• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2022, 19:02 Uhr

      Dürre in Spanien

      Autowaschen in Barcelona verboten

      In Teilen Kataloniens müssen Pools und Brunnen wegen der Dürre leer sein, der Wassermangel sorgt für Restriktionen. Auch Entsalzen birgt Probleme. ​  Reiner Wandler

      Ein ausgetrocknetes Flussbett
      • 18. 10. 2022, 17:20 Uhr

        Auftakt der Frankfurter Buchmesse

        Barcelona im Spiegel der Literatur

        Wie Spanisch darf’s denn sein? Zwei Romane von Javier Cercas und Miqui Otero zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse.  Ruthard Stäblein

        vernebelter Blick vom Montjuic auf Barcelona.
        • 26. 8. 2022, 11:19 Uhr

          Tourismus in Barcelona

          Weniger Kreuzfahrten und Billigflieger

          Barcelonas Stadtverwaltung und die Tourismusbranche möchten weg vom „Overtourism“. Die Zwangspause durch die Pandemie scheint dabei zu helfen.  Reiner Wandler

          Menschen schauen von einem Hügel auf Barcelona.
          • 1. 5. 2022, 09:18 Uhr

            Spanien bei der Frankfurter Buchmesse

            Die Tradition neu erfinden

            Männer, die sich als Autorinnen ausgeben, und Au­to­r:in­nen, die viel zu sagen haben. Die spanische Literatur ist deutlich in Bewegung geraten.  Sophia Zessnik

            Menschen an einem mit Plastikplane bedeckten Büchertisch
            • 7. 4. 2022, 14:34 Uhr

              Digitaler Schulunterricht in Barcelona

              Lernen ohne Google

              Digitaler Schulunterricht funktioniert auch ohne die Programme der großen Unternehmen. Barcelona setzt mit Erfolg auf offen zugängliche Software.  Reiner Wandler

              Kinderhände auf der Tastatur eines Laptops
              • 11. 1. 2022, 19:10 Uhr

                Streit um Eremitage-Filiale in Barcelona

                Noch ein Museum für Barcelona?

                Investoren wollen mit Stararchitekt Toyo Ito im Hafen Barcelonas eine Filiale der Eremitage errichten. Bürgermeisterin Ada Colau sagt Nein.  Reiner Wandler

                Touristen machen Selfies vor der Skyline von barcelona
                • 5. 12. 2021, 12:00 Uhr

                  Bilderbuch „Greta klebt da“

                  Aus dem Kleben einer Fliege

                  Als Heldin eines Bilderbuchs bleibt Stubenfliege Greta überall hängen. In Kopf und Herz summt sie vor allem dank Mireille Davids witzigen Bildern.  Benno Schirrmeister

                  Eine knubbelige Stubenfliege schwirrt von rechts nach links durchs Bild: Es ist Greta
                  • 9. 10. 2021, 15:32 Uhr

                    Hannes Köhler über seinen Roman „Götterfunken“

                    „Er ver­schwindet nach dem Attentat“

                    Hannes Köhlers „Götterfunken“ handelt von Anarchisten. Und spielt auf verschiedenen Zeitebenen zwischen Barcelona, Toulouse und Frankfurt.  Isabella Caldart

                    Schwarz/Weiß-Aufnahme, düstere Stimmung, Polizisten mit weißen Helmen schlagen auf am Boden liegenden Demonstranten ein
                    • 30. 6. 2021, 18:54 Uhr

                      Kultur in Deutschland nach der Pandemie

                      Kein Land für Dichter

                      Kolumne Schlagloch 

                      von Jagoda Marinić 

                      Erst eingeengt, dann lahmgelegt und für überflüssig erklärt. Der Aktionismus nach Corona rettet die Kultur nicht. Nötig sind langfristige Strategien.  

                      Leerer Theatersaal mit Stuhl auf der Bühne, abgeschirmt durch einen schwarzen Vorhang
                      • 9. 6. 2021, 10:36 Uhr

                        Abfalltrennung in Spanien

                        Müllaufruhr in Barcelona

                        Um die EU-Vorgaben für Recycling zu erfüllen, will Spanien ein neues Gesetz beschließen. Mancherorts sorgte das für richtig Ärger.  Reiner Wandler

                        Müllcontainer mit verschiedenfarbigen Deckeln zur Mülltrennung auf einer Straße in Barcelonaner leeren Gasse
                        • 29. 8. 2020, 19:20 Uhr

                          Tourismus und Corona in Spanien

                          Neustart in Barcelona

                          Die linke Stadtverwaltung will den Tourismus nachhaltiger gestalten. Und künftig sollen weniger bekannte Viertel stärker beworben werden.  Reiner Wandler

                          Strand spiegelt sich in Fenster hinter dem eine Reinigungskraft zwischen Restauranttischen mit dem Schrubber unterwegs ist
                          • 28. 7. 2020, 08:19 Uhr

                            Elektro-Avantgarde

                            Die Transformerin

                            Das Album „KiCk i“ der aus Venezuela stammenden Elektro-Produzentin und Björk-Gefährtin Arca kreist um Transformation. Aber kickt es auch?  Dagmar Leischow

                            Frau mit Waffe und Hunden
                            • 19. 6. 2020, 14:00 Uhr

                              Autor Carlos Ruiz Zafón gestorben

                              Pilgerreisen nach Barcelona

                              Der Schriftsteller Carlos Ruiz Zafón ist tot. Sein erfolgreichster Roman „Der Schatten des Windes“ brachte viele Menschen zum Lesen.  

                              Carlos Ruiz Zafón mit Brille schaut nach rechts oben
                              • 19. 5. 2020, 16:20 Uhr

                                Die Band Stay Homas aus Barcelona

                                Alles wird kommen

                                Ihre Coronahymne, ein Reggea, wurde mehr als eine Million Mal geklickt. Die WG-Band Stay Homas entstand während der Ausgangssperre.  Reiner Wandler

                                Drei freundlich lachende Männer sitzen auf Stühlen auf einer Terrasse, einer klatscht in die Hände. Hinter ihnen sieht man Hausdächer.
                                • 21. 1. 2020, 13:12 Uhr

                                  Barcelonas Ex-Polizeichef Trapero

                                  Erst Supercop, dann Buhmann

                                  Vor zwei Jahren wurde Josep Lluís Trapero gefeiert. Jetzt klagt ihn die Staatsanwaltschaft wegen Rebellion an.  Reiner Wandler

                                  Kataloniens Ex-Polizeichef lJosep Lluis Trapero auf einem älteren Foto in Uniform.
                                  • 27. 10. 2019, 14:36 Uhr

                                    Proteste in Katalonien

                                    Eine Demo jagt die andere

                                    Sowohl Befürworter als auch Gegner der Unabhängigkeit gehen in Barcelona auf die Straße. Es kommt erneut zu gewalttätigen Zusammenstößen.  Reiner Wandler

                                    Unterstützer der Einheit mit Hund, alle sind in spanische Fahnen gewickelt
                                    • 21. 10. 2019, 16:58 Uhr

                                      Spaniens Justiz gegen Kataloniens Separatisten

                                      Puigdemont-Anwalt im Visier

                                      Wohnung und Büro des Rechtsvertreters von Carles Puigdemont wurden durchsucht. Anwaltsverbände reichen Beschwerde bei der UN ein.  Reiner Wandler

                                      Gonzalo Boye ist mit einem Polizisten hinter einem Auto stehend zu sehen
                                      • 20. 10. 2019, 14:38 Uhr

                                        Streit über Katalonien

                                        Madrid setzt auf Polizei und Justiz

                                        Spaniens Ministerpräsident verweigert Gesprächsangebote der katalanischen Regionalregierung. Die konservative Partei profitiert von dem Konflikt.  Reiner Wandler

                                        Mann mit zusammengekniffenen Lippen
                                        • 19. 10. 2019, 10:24 Uhr

                                          Massenproteste in Barcelona

                                          Unruhen nach dem Sternmarsch

                                          Eine halbe Million Menschen demonstriert am Freitag in Barcelona gegen die Haftstrafen der Separatistenführer. Es kommt erneut zu Gewalt.  Reiner Wandler

                                          Eine Frau hält sich ein Tuch vor die Nase und schiebt ihr Fahrrad über eine Straße voller Schutt
                                          • 28. 9. 2019, 09:29 Uhr

                                            Die Wanderroute „Der Fünfte See“

                                            Alte Wege neu belebt

                                            Die katalanischen Vorpyrenäen fanden bisher bei Reisenden wenig Beachtung. Um ihre Region zu beleben, wurde eine Wanderroute geschaffen.  Cornelia Kreutzer

                                            Berghügel spiegeln sich in einem See
                                          • weitere >

                                          Barcelona

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln