Bankdaten-Übermittlung: Neuer Vorschlag für Swift-Abkommen
Nachdem das erste Abkommen am Widerstand des Europaparlaments gescheitert ist, verhandeln die USA und die Europäische Union nun erneut über die Übermittlung von Bankdaten.
BRÜSSEL taz | Die Verhandlungen über ein Bankdatenabkommen mit den USA gehen in die nächste Runde. Gestern stellten die zuständigen EU-Kommissarinnen Cecilia Malmström (Inneres) und Viviane Reding (Justiz) die Kernpunkte vor, mit denen sie in die Gespräche mit den amerikanischen Partnern einsteigen wollen. Ein erster Anlauf war Mitte Februar am Veto des Europaparlaments gescheitert. Darauf hatte die EU das provisorische Übergangsabkommen gekündigt.
"Wir haben unsere Lektion gelernt", erklärte die schwedische Innenkommissarin gestern. "Um eine zweite Panne zu vermeiden, haben wir bei der Vorbereitung des Mandats mit den Abgeordneten des Europaparlaments in engem Kontakt gestanden." Der grüne Abgeordnete Jan Philipp Albrecht, ein Kritiker des ursprünglichen Abkommens, sieht die Entwicklung positiv. Der taz sagte er: "Das ist ein neuer Geist der Zusammenarbeit. Die Inhalte sind aber nach wie vor unklar."
Malmström und Reding glauben, die Kritikpunkte des Parlaments berücksichtigt zu haben. Nach dem neuen Abkommen sollen Daten nur bei konkretem Terrorverdacht übermittelt werden. Ein Richter soll jede Abfrage genehmigen. Unklar ist, wie sich die Garantien damit vereinbaren lassen, dass aus technischen Gründen meist große Datenmengen über den Atlantik geschickt werden. In den Erläuterungen der Kommission heißt es: "Es liegt im Wesen des Terrorermittlungsprogramms TFTP, dass jeden Monat eine große Datenmenge übermittelt wird. Wenn die Behörde Daten anfordert, kennt sie die Identität der Terroristen noch nicht, die sechs Monate später vielleicht einen Anschlag planen."
Das Parlament dürfte damit Bauchschmerzen haben. Abfragen auf Vorrat führen sowohl den Richtervorbehalt ad absurdum als auch die Möglichkeit von einzelnen Betroffenen, gegen die Übermittlung ihrer Daten zu klagen. Jan Philipp Albrecht sieht auch die geplante Speicherzeit von fünf Jahren problematisch. Das Bundesverfassungsgericht habe erst kürzlich deutlich gemacht, dass es eine Speicherung von sechs Monaten für die absolute Obergrenze halte.
Cecilia Malmström hält ihren Kritikern entgegen, es handle sich um ein Mandat, das in den Verhandlungen noch verbessert werden könne. Da die Amerikaner aber an einem möglichst umfangreichen und unbeschränkten Zugriff auf europäische Bankdaten interessiert sind, dürfte das Gegenteil der Fall sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Scholz bezeichnet russischen Raketeneinsatz als „furchtbare Eskalation“