Um sich gegen die Propagandaballons von Aktivisten aus dem Süden zu wehren, schickt Nordkorea jetzt seinerseits Ballons mit Müll und Kot nach Südkorea.
Das chinesische Außenministerium hat bestätigt, dass der Spionageballon über den USA aus China stamme. Es sei „aufgrund höherer Gewalt“ in den US-Luftraum eingedrungen.
Mit leuchtenden Ballons und Michail Gorbatschow am Checkpoint Charlie begannen in Berlin die Feiern zum 25. Jahrestag der Maueröffnung. Ihr Höhepunkt ist am Sonntag.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“