• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2022, 09:00 Uhr

      Debatte um Othello-Inszenierung

      Rassismus-Vorwürfe treffen Neumeier

      Kopenhagener Balletttänzer haben ein Problem mit der Othello-Inszenierung des Hamburger Choreografen. Das trübt auch seine feierliche Verabschiedung.  Nadine Conti

      Eine Aufnahme aus Neumeiers Othello-Inszenierung von 2013 zeigt eine Gruppe von Tänzern um die Hauptfiguren Othello und Desdemona, darunter ein Tänzer mit schwarz bemaltem Gesicht.
      • 5. 11. 2022, 18:00 Uhr

        Ballett über Oscar Wilde

        Sehnsucht nach Begegnung

        Leben und Werk eines Ahnherren der Äußerlichkeit: „A Wilde Story“ ist die neue Arbeit des preisgekrönten Choreografen Marco Goecke in Hannover.  Jens Fischer

        ein dunkler Hintergrund, rechts im Bild küssen sich zwei Personen
        • 27. 9. 2022, 15:39 Uhr

          Sigrid Nunez' Debütroman neu übersetzt

          Fäden, die kaum zusammenpassen

          In „Eine Feder auf dem Atem Gottes“ erzählt Sigrid Nunez vom chinesisch-panamesischen Vater und der in Nazideutschland aufgewachsenen Mutter.  Dirk Knipphals

          Sigrid Nunez im Porträt
          • 11. 8. 2022, 16:34 Uhr

            Drama „Grand Jeté“ in den Kinos

            Der Körper als Werkzeug

            Im Mittelpunkt des Films „Grand Jeté“ von Isabelle Stever steht eine gebrochene Ballerina. Die beginnt ein inzestuöses Verhältnis mit ihrem Sohn.  Arabella Wintermayr

            Fokus auf den Hinterkopf von Sarah Nevada Grether, verschwommen im Hintergrund Emil von Schönfels
            • 20. 7. 2022, 18:55 Uhr

              Dokumentarfilm über Tanz im Iran

              Blicke in eine verschlossene Welt

              Die Regisseurin Sarvnaz Alambeigi erkundet in ihrem Film „1001 Nights Apart“ die Geschichte des Tanzes im Iran. Dieser ist seit 1979 dort verboten.  Silvia Hallensleben

              Junge iranische Tänzer sitzen bei einer Probe auf dem Boden.
              • 27. 6. 2022, 18:49 Uhr

                Hochkultur in Odessa

                Sinfonien und Sirenen

                Lange haben die Künstler:in­nen auf die Wiedereröffnung der Oper hingearbeitet. Nun erklingen in Odessa wieder Stücke von Chopin oder Minkus.  Marco Zschieck

                Zwei Frauen vor dem Opernhaus von Odessa
                • 16. 2. 2022, 18:59 Uhr

                  Spielfilm über Mutter-Sohn-Liebe

                  Sie tun es einfach

                  Geschundene, die nicht zueinander dürfen: Regisseurin Isabelle Stever erkundet in ihrem Spielfilm „Grand Jeté“ das Thema Inzest auf der Berlinale.  Michael Meyns

                  An der Silhouette eines Frauenkopfes vorbei blickt man auf den unbekleideten Körper eines jungen Mannes.
                  • 24. 1. 2022, 15:00 Uhr

                    Besuch der Osnabrücker Dance Company

                    Die Leichtigkeit ist harte Arbeit

                    Sport oder Kunst? Ballett und Tanztheater sind beides. Zu Besuch beim Warm-up der Dance Company des Theaters Osnabrück.  Harff-Peter Schönherr

                    Tänzerinnen und Tänzer machen Dehnübungen in einer Halle.
                    • 3. 6. 2021, 09:00 Uhr

                      Schulleiter über Staatliche Ballettschule

                      „Es geht nur mit Kinderschutz“

                      Missbrauchsvorwürfe hatten die Staatliche Ballettschule in Berlin zuletzt erschüttert. Der neue Schulleiter Dietrich Kruse erklärt, warum die Schule eine Zukunft hat.  

                      • 26. 11. 2020, 16:26 Uhr

                        Rassismusvorwurf am Staatsballett Berlin

                        Weiße Schminke für Schwanensee

                        Eine schwarze Tänzerin erhebt Vorwürfe gegen das Staatsballett Berlin. Im Training sei sie mehrfach rassistisch beleidigt worden.  Katrin Bettina Müller

                        Schwarzweißes Porträt von Chloé Lopes Gomez
                        • 7. 7. 2020, 11:15 Uhr

                          Affäre um Staatliche Ballettschule

                          Wohin geht dieser Tanz?

                          Die Staatliche Ballettschule in Pankow muss sich nach Vorwürfen wegen Kindeswohlgefährdung neu erfinden. Entscheidend wird das nächste Schuljahr.  Anna Klöpper

                          Staatliche Ballettschule Berlin Tänzerinnen
                          • 19. 12. 2019, 16:37 Uhr

                            „Sunny“ am Staatsballett Berlin

                            Evergreen statt Vision

                            Das Staatsballett Berlin mausert sich weiter, diesmal mit dem Evergreen „Sunny“. Aber jetzt wäre langsam mal eine Vision an der Reihe.  Astrid Kaminski

                            Menschen in bunten Kostümen auf einer Bühne
                            • 11. 12. 2019, 17:28 Uhr

                              Aufbruch beim Staatsballett Berlin

                              Wärst du lieber Bär oder Androide?

                              Sprung in andere Zeiträume: Mit Tanzstücken von Alexander Ekman und Sharon Eyal kann das Staatsballett Berlin neue Seiten zeigen.  Katrin Bettina Müller

                              Im Vordergrund ist die Silhouette einer Figur zu sehen, hinten stehen viele Tänzerinnen und Tänzer eng zusammen.
                              • 31. 10. 2019, 10:18 Uhr

                                Musikerin über die Macht von Frauen

                                „Frauen werden noch ausgelacht“

                                Die britische Musikerin FKA Twigs über Rassismus im Ballett, gregorianischen Gesang und ihr neues Album „Magdalene“.  

                                FKA Twigs in der Hocke auf rotem Teppich
                                • 13. 10. 2019, 15:56 Uhr

                                  „Tanz“ von Florentina Holzinger

                                  Kampf der Körper

                                  Die neue Inszenierung der Wiener Choreografin Holzinger geht buchstäblich unter die Haut. In ihrem Stück macht sie das Ballett selbst zum Thema.  Uwe Mattheiß

                                  Auf einer Bühne sieht man großenteils unbekleidete Tänzerin, im Vordergrund auf Spitze, dahinter fliegt eine in einem Gurt.
                                  • 6. 4. 2019, 17:00 Uhr

                                    Ballettdirektorin des Friedrichstadt-Palasts

                                    „Ich muss Sie ja immer wieder überraschen“

                                    Alexandra Georgieva ist seit 2008 Ballettdirektorin am Friedrichstadt-Palast. Davor stand sie selbst auf dessen Bühne. Ein Gespräch über Disziplin, Applaus und Sudoku.  

                                    • 30. 1. 2019, 19:25 Uhr

                                      Die Tattoos des Tänzers Sergei Polunin

                                      Hakenkreuze in Bayerns Staatsballett

                                      Der Tänzer Sergei Polunin trägt das bei Neonazis beliebte Kolovrat-Symbol auf dem Bauch. Das Bayerische Staatsballett hat damit kein Problem.  Astrid Kaminski

                                      Sergei Polunin tanzt mit freiem Oberkörper, er hat ein Kolovrat-Symbol auf den Bauch tatoowiert
                                      • 14. 7. 2018, 14:55 Uhr

                                        Personalwechsel Wuppertaler Tanztheater

                                        Ruhestörung vermeiden

                                        Der Intendantin Adolphe Binder wurde gekündigt. Hinter den Kulissen schwelte schon länger ein Konflikt. Auch die Medien spielen darin eine Rolle.  Katrin Bettina Müller

                                        Porträt Adolphe Binder
                                        • 16. 6. 2018, 15:00 Uhr

                                          Spitzen-Ballerina über Mutterschaft

                                          „Für meine Leidenschaft ist das gut“

                                          Polina Semionova wurde auf dem Höhepunkt ihrer Karriere Mutter – wenig später stand sie wieder auf der Bühne. Was macht das mit einer Tänzerin?  

                                          • 13. 7. 2017, 18:21 Uhr

                                            Theater in Russland

                                            Der zweite Tod von Rudolf Nurejew

                                            Ein Ballett über den legendären schwulen Tänzer wird aus dem Programm des Bolschoi entfernt. Angeblich sei es zu schlecht vorbereitet.  Klaus-Helge Donath

                                            Zwei Männer stehen in einem prunkvollen Theater
                                          • weitere >

                                          Ballett

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln