piwik no script img

BUNDESTAG SETZT GLAUBWÜRDIGKEIT IN DER BILDUNGSDEBATTE AUFS SPIELFromme Lügen und taktische Manöver

Im Bundestag war gestern Tag der Sprechblasen. Die Abgeordneten wollten zeigen, wie wahnsinnig wichtig ihnen gute Schulen sind; dass sie alles für exzellente Universitäten unternehmen; dass ihnen eine rosige Zukunft der Bildung grundsätzlich am Herzen liegt. Das war eine schöne Märchenstunde. Doch die Wahrheit ist eine ganz andere.

Tatsächlich hat das hohe Haus seine Glaubwürdigkeit in der Bildungsdebatte aufs Spiel gesetzt. Die RednerInnen knüpften konsequent an die frommen Lügen und taktischen Manöver der jüngsten Zeit an. Annette Schavan (CDU) missbrauchte ihr Amt als Vorsitzende der Landes-Kultusminister, um Studiengebühren zu fordern – obwohl fast all ihre KollegInnen dagegen sind. Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) schwärmte vom neuen „elternunabhängigen“ Bafög – von jenem „Bafög für alle“, das sie nicht eingeführt hat. Und die Grünen bewarben ihre fehlerhafte Professorenreform als makelloses Projekt.

Klar, die betroffenen SchülerInnen und StudentInnen kennen nicht jeden Antrag, sie durchschauen nicht die zersplitterten Zuständigkeiten von Bund, Ländern und Bildungseinrichtungen. Gleichwohl spüren sie täglich, wie die Unis unter Dozentenmangel ächzen und die Schulhäuser penetrant nach Pisse riechen – während andere über lebenslanges Lernen und Wissensgesellschaft quatschen. Der Bundestag hätte sich diese potemkinsche Debatte sparen sollen. CHRISTIAN FÜLLER

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen