• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Illustration: CSA Images/getty images

Au­to­ren:­in­nenver­band PEN

Der PEN ist ein 1921 in Großbritannien gegründeter Verband von Schrift­stel­le­r:in­nen und weiteren Autor:innen. Die Abkürzung P.E.N. stand ursprünglich für Poets, Essayists, Novelists. Mittlerweile hat der Verband Ableger in über 100 Ländern. Das deutsche PEN-Zentrum sorgte für Aufmerksamkeit, als der Journalist Deniz Yücel Ende 2021 die Präsidentschaft übernahm. Er strebte eine Verjüngung und Reaktivierung des Verbandes an, was intern zu heftigen Streit führte. Im Frühjahr 2022 trat Yücel zurück und gründete mit Mit­strei­te­r:in­nen einen neuen Ableger, den PEN Berlin.

    • 16. 8. 2022, 16:37 Uhr

      Autorin Miku Sophie Kühmel über Roman

      „Über das Lebendige und Klebrige“

      Die Autorin Miku Sophie Kühmel erzählt in ihrem Roman „Triskele“ von drei Schwestern. Ein Gespräch über den Flickenteppich der Figuren und Feminismus.  

      Porträt der Autorin Miku Sophie Kühmel
      • 14. 8. 2022, 12:08 Uhr

        Nach Attacke auf Schriftsteller

        Rushdie ist wieder ansprechbar

        Salman Rusdie wird nicht mehr beatmet. Der britische Premier-Kandidat Sunak fordert Sanktionen gegen den Iran. Der PEN ernennt Rushdie zum Ehrenmitglied.  

        Schriftsteller Salman Rushdie an einem Redepult
        • 28. 6. 2022, 10:07 Uhr

          Teilung der Schriftstellervereinigung

          Es besser machen als der alte PEN

          Kommentar 

          von Ralf Sotscheck 

          Beim neuen PEN Berlin sind auch Leute dabei, mit denen unser Autor kein Bier trinken möchte. Schämen muss er sich für die Vereinigung aber nicht mehr.  

          Eva Menasse und Deniz Yücel vom PEN Berlin stoßen mit Vorstandsmitgliedern in chicer Kleidung mit Sekt an
          • 17. 6. 2022, 15:30 Uhr

            Wieder Rücktritt beim alten PEN

            Es herrscht Krieg in den Köpfen

            Maxi Obexer, Übergangspräsidentin der Schriftstellervereinigung, ist kurz nach Antritt zurückgetreten. Ist PEN reformierbar?  Dirk Knipphals

            Maxi Obexer schaut ernst
            • 10. 6. 2022, 16:37 Uhr

              Neugründung von PEN Berlin

              Wille zur praktischen Solidarität

              In Berlin wurde nun also tatsächlich die zweite deutsche PEN-Sektion gegründet. Sie soll von größtmöglicher Offenheit getragen werden.  Dirk Knipphals

              Deniz Yücel und Eva Menasse sitzen in der Nähe des Literaturhauses in Berlin und sprechen mit Journalist:innen
              • 7. 6. 2022, 13:29 Uhr

                Deutscher PEN spaltet sich

                Neugründung statt Reformierung

                Nach den Auseinandersetzungen um Deniz Yücel wollen es über 200 Au­to­r*in­nen jetzt besser machen. Sie gründen das neue Zentrum PEN-Berlin.  Dirk Knipphals

                • 30. 5. 2022, 16:53 Uhr

                  Zukunft des PEN

                  Literatur morgen

                  Kolumne Zukunft 

                  von Uli Hannemann 

                  Auf das Ende von PEN folgt die Gründung des ZEN-Zentrums. Dort versammelt sich das Who’s who geistiger Bodensatzbereiter einer neuen Rechten.  

                  Zwei grauhaarige Männer schauen kritisch auf Papier, im Hintergrund Deniz Yücel
                  • 20. 5. 2022, 12:11 Uhr

                    Schriftstellervereinigung PEN

                    Kein Grund zur Aufregung

                    Gastkommentar 

                    von Tobias Kiwitt 

                    In der Schriftstellervereinigung PEN ist die lautstarke Unsachlichkeit seit Jahren ein Problem. Nach dem großen Knall wird der Respekt bald zurückkehren.  

                    • 15. 5. 2022, 16:10 Uhr

                      Deniz Yücel und der PEN

                      Rückendeckung für Neuanfang

                      Kommentar 

                      von Dirk Knipphals 

                      Fatal wäre, wenn der PEN in die Zeit vor Yücels Präsidentschaft zurückfiele. Nötig ist eine Auffrischung seiner Strukturen und internen Kultur.  

                      Der scheidende PEN-Präsident mit erhobener Hand
                      • 15. 5. 2022, 13:45 Uhr

                        Deniz Yücels Rücktritt als PEN-Präsident

                        Bratwurstbude zum Fremdschämen

                        Unser Autor ist PEN-Mitglied und nahm peinlich berührt an der turbulenten Versammlung in Gotha teil, auf der Deniz Yücel zurücktrat.  Ralf Sotscheck

                        Deniz Yücel sitzt an einem Tisch, neben ihm steht erregt der Autor Christoph Nix an einem Pult
                        • 14. 5. 2022, 14:51 Uhr

                          Nachfolger von Yücel an PEN-Spitze

                          Haslinger wird erneut Präsident

                          Der 66-jährige Josef Haslinger wird die Schriftstellervereinigung interimsmäßig führen. Zuvor war Deniz Yücel überraschend vom Amt zurückgetreten.  

                          Josef Haslinger trägt ein schwarzes Sakko, eine Brille und hat graue Haare
                          • 13. 5. 2022, 19:18 Uhr

                            Deniz Yücel und der PEN

                            Buhrufe für den Präsidenten

                            Deniz Yücel tritt als Präsident des PEN zurück. Bei der Mitgliederversammlung zeigte sich, wie tief die Autorenvereinigung gespalten ist.  Dirk Knipphals

                            Deniz Yücel gestikuliert mit dem Finger
                            • 9. 5. 2022, 09:38 Uhr

                              Der PEN und Deniz Yücel

                              Showdown in Gotha

                              Der PEN ringt um Führungsfragen und Erneuerung. Die Schriftstellervereinigung muss nun über ihren aktuellen Präsidenten Deniz Yücel entscheiden.  Dirk Knipphals

                              Porträt des PEN-Präsidenten Deniz Yücel
                              • 21. 3. 2022, 15:23 Uhr

                                Rücktrittsforderungen beim PEN

                                Eine offene Kriegsdebatte?

                                Heller Aufruhr bei der Schriftstellervereinigung: Einflussreiche Autoren fordern Deniz Yücel dazu auf, sofort als PEN-Präsident zurückzutreten.  Dirk Knipphals

                                Porrtraitfoto von Deniz Yücel.
                                • 27. 10. 2021, 17:47 Uhr

                                  Deniz Yücel neuer PEN-Präsident

                                  Beinhart für Meinungsfreiheit

                                  Der ehemalige taz-Redakteur Deniz Yücel ist neuer Präsident des deutschen PEN-Zentrums. Er ist dafür genau die richtige Wahl.  Jan Feddersen

                                  Portrait von Deniz Yücel

                                Au­to­ren:­in­nenver­band PEN

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln