piwik no script img

Autoindustrie spürt AufwindAmis und Chinesen im Kaufrausch

Deutsche Konzerne profitieren von der Stabilisierung der Märkte. Weltweit produzieren sie immer mehr Fahrzeuge, vor allem im Ausland. Bleiben die Jobs?

Made in Germany: Weißer Schlitten auf einer Auto-Show in Los Angeles. Bild: reuters

BERLIN taz | Kurze Weihnachtsferien, Sonderschichten, mehr Personal: Die deutschen Autokonzerne brausen aus der Euro-Krise heraus. „Westeuropa befindet sich nach schwierigen Jahren auf dem Weg der langsamen Erholung“, sagte Matthias Wissmann, Chef des Verbandes der Automobilindustrie, am Dienstag in Berlin.

Im Gesamtjahr werde der Absatz zwar noch 3 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen, doch im zweiten Halbjahr erkannte Wissmann eine eindeutige Aufwärtsentwicklung. Für 2014 erwartet er ein leichtes Plus. Die Politik der Bundesregierung in der Eurokrise zahle sich aus, betonte der einstige Verkehrsminister im Kabinett von Helmut Kohl (CDU).

Nicht nur die schwächelnden EU-Länder Spanien und Frankreich erholen sich, vor allem global betrachtet entwickelt sich der Automobilmarkt aus Sicht der deutschen Konzerne positiv. In diesem Jahr soll er um 5 Prozent auf 72,2 Millionen Fahrzeuge wachsen. Getragen wird das Wachstum von den großen Märkten in USA und Fernost. China soll in diesem Jahr mit mehr als 16 Millionen verkauften Autos erstmals der größte Absatzmarkt weltweit sein.

Wie bedeutend die deutsche Autoindustrie ist, zeigt diese Zahl: Im Jahr 2014 soll sie weltweit knapp 14,7 Millionen Fahrzeuge produzieren, etwa 500.000 mehr als in diesem Jahr. Die Zahl der im Inland produzierten Fahrzeuge wächst dabei seit Jahren kaum: Dieses Jahr sollen es etwa 5,45 Millionen werden. Rasant zugenommen hat zuletzt die Auslandsproduktion der deutschen Konzerne: von 3,7 Millionen im Jahr 2000 auf 8,7 Millionen in diesem Jahr.

Symbolische Drei-Millionen-Marke

Bei den Pkw-Neuzulassungen steuert Deutschland auf den niedrigsten Wert seit 2010 zu und wird die symbolische Drei-Millionen-Marke wohl deutlich verpassen. Die Branche rechnet für das Jahr 2013 mit einem erneuten Rückgang um fünf Prozent auf 2,93 Millionen Neuzulassungen. Dies sei „ein Niveau, mit dem wir nicht zufrieden sein können“, sagte Wissmann. Für 2014 werde allerdings wieder eine Zielmarke von rund drei Millionen Fahrzeugen angepeilt.

Im November wurden 254.700 Pkw in Deutschland neu zugelassen, was verglichen mit dem Vorjahresmonat einem Rückgang um zwei Prozent entspricht. Knapp drei Viertel davon waren Modelle deutscher Hersteller.

Debatte um CO2-Grenzwerte

Zur Debatte um Kohlendioxid-Grenzwerte in Europa zog Wissmann einen internationalen Vergleich. Auch nach dem Kompromiss gebe Europa mit 95 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer das „weltweit schärfste CO2-Ziel vor“. In den USA seien es nur 121 Gramm, in China 117 und in Japan 105.

Der Gebäudebestand sei in Europa für weitaus höhere Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich als der Pkw-Verkehr, so Wissmann. „Noch immer fehlt in Europa ein wirkliche Balance zwischen Klimaschutz und Industriepolitik.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • S
    Süßsauer

    Zum Dank kommen dann wieder die Granden aus den USA oder Brüssel und fordern wieder Exportbeschränkungen für Deutschland, obwohl

    die Arbeit für Made-In-Germany bereits großflächig ausgelagert ist. Tja, Feinde braucht man wirklich keine mehr.

  • W
    Wolfgang

    DAS (deutsche) KAPITAL ist International. Auch den bundesdeutschen DAX-Hauptaktionären kann es egal sein, wo sich die profitablen Dividenden-Standorte befinden. -

     

    Zudem sorgt die bundesdeutsche (Wirtschafts- und Gesellschafts-) EU-Politik für eine Anpassung aller sozialen Leistungen und Arbeitslöhne, erfolgreich, ohne Widerstand der korrumpierten spezialdemokratischen "Sozialpartner", nach unten ('Hartz-IV', AGENDA 2010, Zeit- und Leiharbeit, Werkverträge, Mini-Arbeit, Armutsrente, Mini-'Mindestlohn' ab 2017 usw.).

     

    "Die fortwährende Umwälzung der Produktion, die ununterbrochene Erschütterung aller gesellschaftlichen Zustände, die ewige Unsicherheit und Bewegung zeichnet die Bourgeoisepoche vor allen anderen aus. Alle festen, eingerosteten Verhältnisse mit ihrem Gefolge von altehrwürdigen Vorstellungen und Anschauungen werden aufgelöst, alle neugebildeten veralten, ehe sie verknöchern können. Alles Ständische und Stehende verdampft, alles heilige wird entweiht, und die Menschen sind endlich gezwungen, ihre Lebensstellung, ihre gegenseitigen Beziehungen mit nüchternen Augen anzusehen." (Marx-Engels im "Manifest")

  • langsam wird es echt mal Zeit das dieses System, das ja netterweise mittlerweile konsequent die Welt beherrscht, auseinanderbricht. Wo soll das Wachstum denn herkommen in 5 Jahren wenn alles verpestet und geschmolzen ist? Ach egal, hauptsache ich krieg mein Leben als Wirtschaftsdiktator noch ordentlich, also im Luxus schwelgend, rum. Bis dahin haben die Spinner sicher was ganz tolles erfunden, was meinen Wohlstand rettet. Hauptsache keiner von den Lohnabhängigen (ist irgendwie auch so´n bißchen drogisch...) müpft auf und will plötzlich über seinen Horizont rausblicken, dann wird´s gefährlich, sowas birgt Ansteckungsgefahr. Stellt euch mal vor alle wollen ihre Luxusyacht, das wäre das Ende. Wir brauchen stille, duldsame Lohnsklaven die alles mitmachen um zu überleben.

    Es lebe der Anarchismus!!