• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2023, 08:43 Uhr

      Rassistische Beleidigungen

      Tesla muss Mitarbeiter entschädigen

      Der US-Autobauer muss 3,2 Millionen Dollar Schadenersatz an einen Ex-Mitarbeiter zahlen. Tesla war beschuldigt worden, Diskriminierung nicht unterbunden zu haben.  

      Das Tesla Werk im US-Bundesstaat Californien
      • 23. 3. 2023, 07:26 Uhr

        Vor dem EU-Gipfel

        Zitterpartie beim Streit in Brüssel

        Bundesverkehrsminister Volker Wissing stellt sich quer beim Streit mit Brüssel. In Zukunft werden wohl auch E-Fuels weiter genutzt.  Nikola Endlich

        Ein Radfahrer steht neben einem Auto
        • 22. 2. 2023, 18:44 Uhr

          Batteriefertigung für E-Autos

          Tesla zieht die USA vor

          Der Autobauer will seine Batterien nicht mehr komplett in Deutschland fertigen. Das liegt am US-Antiinflationsgesetz – und nährt Befürchtungen.  Nikola Endlich

          Gebäude von Tesla im Dunkeln mit Lichtstreifen vorbeifahrender Fahrzeuge
          • 11. 11. 2022, 18:00 Uhr

            Greenpeace über Pläne der Autoindustrie

            Mehr Verbrenner als Paris erlaubt

            Umweltschützer warnen vor Fehlinvestitionen. Verkaufsziele der Autoindustrie seien nicht mit internationalen Klimaschutzzielen vereinbar.  Clara Vuillemin

            Neuwagen auf einem Parkplatz.
            • 29. 8. 2022, 13:22 Uhr

              Aus Le Monde diplomatique

              Moderne Zwangsarbeit in Taiwan

              Angeworbene Arbeitskräfte sind in Taiwan wegen Vermittlungsgebühren verschuldet. Deutsche Konzerne wie Bosch stehlen sich aus der Verantwortung.  Peter Bengtsen

              Eine Person hält ein Protestschild in die Höhe.
              • 9. 6. 2022, 16:42 Uhr

                Aus für Verbrenner-Autos

                FDP riskiert Koalitionskrach

                Die Liberalen stemmen sich gegen das vom EU-Parlament beschlossene Aus für Verbrenner-Pkws. Das dürfte Ärger in der Ampel geben.  Anja Krüger

                Volker Wissing steigt aus einem Auto aus
                • 9. 6. 2022, 15:05 Uhr

                  Geplantes Verbrenner-Aus ab 2035

                  Alles andere als ehrgeizig

                  Kommentar 

                  von Anja Krüger 

                  Die EU täuscht mit dem angekündigten Verbot von Verbrennern eine echte Klimapolitik nur vor. Kun­d:in­nen und die Industrie sind längst viel weiter.  

                  Elektroauto an Ladestation
                  • 18. 5. 2022, 18:55 Uhr

                    Spielfilm „One of These Days“

                    Drama aus dem Autofenster

                    Viel Tragik: Vor der Kulisse eines mehr als verrückten Hands-on-Truck-Contests fragt „One of These Days“ nach dem Glück im fossilen Kapitalismus.  Jenni Zylka

                    Leute in gelben Shirts sitzen an maschinen
                    • 22. 3. 2022, 10:08 Uhr

                      Chinesische E-Autos drängen nach Europa

                      Smartphone auf Rädern

                      Früher galt deutsche Ingenieurskunst auf dem chinesischen Automarkt als unschlagbar. Mit der Wende zur E-Mobilität ändert sich das.  Fabian Kretschmer, Felix Lee

                      Ein PKW wird vor eider Skyline Schanghais präsentiert.
                      • 27. 1. 2022, 15:42 Uhr

                        Vietnamesischer Autohersteller Vinfast

                        Nationales Prestigeobjekt

                        Der vietnamesische Autohersteller Vinfast möchte auch in Deutschland produzieren. Medien berichten allerdings von Rekordverlusten 2021.  Marina Mai

                        Fabrikhalle mit Fließband auf dem Arbeiter an Autos werkeln
                        • 28. 12. 2021, 17:22 Uhr

                          Autokonzerne investieren in Forschung

                          Viel Geld für den Wandel

                          Die deutsche Autoindustrie steckt etliche Milliarden in die Forschung. Cheflobbyistin Müller fordert noch bessere Standortbedingungen.  Anja Krüger

                          Ein Elektroauto von VW wird geladen.
                          • 1. 11. 2021, 16:37 Uhr

                            Eisenacher Auto-Werk

                            Opel-Chef sichert Erhalt zu

                            Angeblich will der Mutterkonzern Stellantis alle deutschen Standorte von Opel weiterbetreiben. Die IG Metall ist von der Zusage nicht überzeugt.  Rieke Wiemann

                            Glasmosaik:Arbeiterinnen stemmen Autos
                            • 26. 10. 2021, 13:24 Uhr

                              Autopolitik der geplanten Koalition

                              Die Ampel ist gut für Tesla

                              Gastkommentar 

                              von Ferdinand Dudenhöffer 

                              Eine rot-grün-gelbe Koalition würde einen Richtungswechsel bedeuten: weg von Plug-In-Hybriden, hin zur Subventionierung vollelektrischer Autos.  

                              Eine Karrosserie eines PKWs in einer Fabrikhalle.
                              • 12. 9. 2021, 18:49 Uhr

                                Proteste gegen die IAA

                                Ein wankender Gigant

                                Kommentar 

                                von Katharina Schipkowski 

                                Die Proteste gegen die Automesse in München haben Wellen geschlagen. Es zeigte sich: das Auto ist umkämpft.  

                                Polizisten umstellen unterhalb der Bavaria einen Zug mit Protestteilnehmern, die gegen die Automesse IAA-Mobility zu demonstrieren wollen.
                                • 11. 9. 2021, 12:55 Uhr

                                  Automesse IAA in München

                                  Nicht mehr der richtige Gegner

                                  Kolumne Liebeserklärung 

                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                  An der Autoindustrie gibt es viel zu bemängeln. Aber die Kri­ti­ke­r*in­nen sollten auch zur Kenntnis nehmen, wie viel sie mit ihrem Protest schon erreicht haben.  

                                  Radfahrer auf einer Teststrecke
                                  • 21. 7. 2021, 14:03 Uhr

                                    Autonomes Fahren in China

                                    Robo-Taxis für alle

                                    China fördert selbständig agierende Fahrzeuge mit Geld und flexiblen Gesetzen. Eigene Unternehmen sollen die Konkurrenz aus den USA überholen.  Fabian Kretschmer

                                    Selbstfahrender Bus vor Hochhäusern in China
                                    • 2. 11. 2020, 08:13 Uhr

                                      Rasante Entwicklung bei Elektroautos

                                      Gebrauchte E-Autos sind Ladenhüter

                                      Der Markt für Elektrowagen wächst rasant. Gebrauchte Elektroautos allerdings sind immer schwerer zu verkaufen.  Maximilian Berkenheide

                                      Niedersachsen, Wolfsburg: Das neue Volkswagen-Elektroauto ID.4 steht bei einem Pressetermin in einem Showroom in der Autostadt.
                                      • 27. 9. 2020, 16:57 Uhr

                                        Ende des Verbrennungsmotors

                                        Söder denkt, China lenkt

                                        Kommentar 

                                        von Felix Lee 

                                        CSU-Chef Söder fordert mit großer Geste ein Ende des Verbrennungsmotors bis 2035. Dabei wird über BMW und Co längst in China entschieden.  

                                        Frau mit Hasenohren vor weißem Auto
                                        • 20. 9. 2020, 10:50 Uhr

                                          5 Jahre Dieselskandal

                                          Danke, Herr Winterkorn!

                                          Essay 

                                          von Anja Krüger 

                                          Der VW-Skandal um manipulierte Dieselmotoren wirkt wie ein Katalysator: Er beschleunigt die Abkehr vom Auto.  

                                          Ein Mann bückt sich zum Auspuff eines Autos hinunter
                                        • weitere >

                                        Auto-Branche

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln