• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2022

      Russlands Retourkutsche

      Rauswurf für 40 deutsche Diplomaten

      Das russische Außenministerium erklärt fast jeden dritten deutschen Diplomaten in Russland für „unerwünscht“. Bis Freitag müssen sie raus.  Inna Hartwich

      Anstecknadel mit deutscher und russischer Fahne
      • 3. 1. 2022

        Türkischer Autor in Griechenland

        Sevan Nişanyan droht Abschiebung

        Der türkisch-armenische Publizist Sevan Nişanyan könnte aus Griechenland ausgewiesen werden. Ein Grund wird offiziell nicht genannt.  Jürgen Gottschlich

        Porträt Sevan Nişanyan
        • 9. 6. 2021

          Ausweisung trotz Vater im Koma

          Ausländeramt ohne Gnade

          Behördlicher Eiertanz um ein Visum: Ein Türke soll ausreisen, obwohl sein Vater nach einem Unfall im Krankenhaus im Koma liegt.  Kai von Appen

          Eine Hand mit eine Kanüle liegt auf einem Oberkörper
          • 7. 3. 2021

            Kollegen kämpfen für Krankenpflegerin

            Farah Hareb will endlich Sicherheit

            Mehr als 35.000 Menschen haben eine Onlinepetition für Farah Hareb unterschrieben. Die Hamelner Ausländerbehörde drohte nach 34 Jahren mit Ausweisung.  Michael Trammer

            Farah Demir trägt helblaue Arbeitskleidung, ein Kopftuch und lächelt in die Kamera
            • 7. 7. 2020

              Internationale Studierende in den USA

              Regierung droht mit Ausweisung

              Wenn die Unis im Wintersemester ausschließlich Online-Kurse anbieten, müssen ausländische Studierende die USA verlassen. Der Bildungsrat nennt das „haarsträubend“.  

              Studierende in vor ihrem Unigebäude, von hinten fotografiert. Sie tragen Dokturhut und Talar.
              • 4. 12. 2019

                Mord im Berliner Tiergarten

                Diplomaten müssen gehen

                Die Hinweise verdichten sich, dass Moskau hinter einem Mord in Berlin steckt. Deutschland weist deswegen nun zwei russische Botschaftsmitarbeiter aus.  

                Russische Fahne auf Gebäude
                • 6. 3. 2019

                  Daniel Kriener muss Venezuela verlassen

                  Deutscher Botschafter ausgewiesen

                  Diplomat Daniel Kriener hatte zuvor den selbsternannten Interimspräsidenten Guaidó am Flughafen in Empfang genommen. Die Regierung wertet das als Einmischung.  

                  Daniel Kriener vor Mikrofonen
                  • 24. 5. 2018

                    Wie Samar S. in der Illegalität landete

                    Verliebt, verlobt, versteckt

                    Osnabrück will einen abgelehnten Asylbewerber nach Pakistan abschieben. Der Mann ist mit einer Deutschen verlobt und hat einen Ausbildungsvertrag in der Tasche.  Reimar Paul

                    Zwei Ringe auf einem Blatt Papier, durch das ein Riss geht
                    • 24. 10. 2016

                      Asylpolitik in Schweden

                      Schluss mit Humanismus

                      Kommentar 

                      von Reinhard Wolff 

                      Unbegleiteten Minderjährigen aus Afghanistan droht mit 18 die Abschiebung. Die rot-grüne Regierung hat damit ihre eigenen Ansprüche aufgegeben.  

                      Junge Flüchtlinge im Rostocker Hafen
                      • 25. 5. 2016

                        Amtsrichter über Ausweisungen

                        „Nicht auf die Gerichte abwälzen“

                        Die Bundesregierung hat ein Gesetz „zur erleichterten Ausweisung von straffälligen Ausländern“ auf den Weg gebracht. Was bedeutet das in der Praxis?  

                        Menschenmenge vor dem Kölner Hauptbahnhof
                        • 28. 1. 2016

                          Asylbewerber in Schweden

                          Regierung plant Massenausweisung

                          Fast die Hälfte der Asylanträge sollen in Schweden abgelehnt werden. Damit müssen bis zu 80.000 Menschen in ihr Land zurückkehren.  

                          Zwei schwedische Polizisten reden mit einer Gruppe von Männern am Bahnhofsgleis
                          • 12. 1. 2016

                            Kriminelle Ausländer

                            Schnellere Ausweisung beschlossen

                            Die Koalition hat sich darauf geeinigt, dass kriminelle Ausländer schneller ausgewiesen werden sollen. Künftig gibt es auch Abschiebungen bei Bewährungsstrafe.  

                            Flüchtlinge warten auf dem Baden-Airport in Rheinmünster auf ihre Abschiebung.
                            • 4. 3. 2015

                              Registrierung von Fußballfans

                              Prekäre Plastikkarte

                              Wer in dänischen Fußballstadien in den Gästeblock will, braucht dafür bald einen Fanausweis. Auf dem werden persönliche Daten gespeichert.  Reinhard Wolff

                              • 19. 12. 2014

                                Schweiz weist Nicht-EU-Musiker aus

                                „Als wären wir Kriminelle“

                                In Basel sollen freie Musiker aus Nicht-EU-Ländern ab 2015 ausgewiesen werden. Der Lautenspieler Orí Harmelin ist einer der Betroffenen.  

                                • 2. 12. 2014

                                  Prozess um Ausweisung von Deniz B.

                                  10 Jahre Deutschland-Verbot

                                  Keine Anklage, kein Ermittlungsverfahren, keine Vorstrafen: Doch die Justiz droht Deniz B. mit Sanktionen, weil er ein PKK-Funktionär sein soll.  Christian Jakob

                                  • 17. 11. 2014

                                    Eiszeit zwischen Russland und der EU

                                    Wladimir Putins Retourkutsche

                                    Der Kreml antwortet auf die Ausweisung von russischen Diplomaten aus Polen: Vier polnische Corps-Angehörige in Moskau müssen ihre Koffer packen.  Klaus-Helge Donath

                                    • 17. 11. 2014

                                      Konflikt zwischen Russland und Polen

                                      Wie du mir, so ich dir

                                      Moskau spricht nach der Ausweisung russischer Diplomaten aus Polen von „unfreundlichen und unbegründeten Schritten“. Und weist ebenfalls Diplomaten aus.  

                                      • 27. 8. 2014

                                        Asylbewerber in Berlin

                                        Flüchtlinge wehren sich weiter

                                        Mehrere hundert Flüchtlinge haben gegen ihre Ausweisung protestiert. Die beiden Demonstrationen verliefen friedlich, die Polizei hat weitere Gespräche angekündigt.  

                                        • 10. 7. 2014

                                          Spionage

                                          Angst und Ausweisung

                                          Kommentar 

                                          von Stefan Reinecke 

                                          Die Ausweisung des Residenten der US-Geheimdienste ist ein erstes Zeichen: Die „German angst“ im Verhältnis zu den USA scheint nachzulassen.  

                                          • 10. 7. 2014

                                            Spionageaffäre beim BND

                                            Regierung weist CIA-Agenten aus

                                            Die Bundesregierung fordert den Vertreter des US-Geheimdienstes CIA zur Ausreise auf. Das sei eine Reaktion auf mangelnde Hilfe in der Spionageaffäre.  

                                          • weitere >

                                          Ausweisung

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln