piwik no script img

Australische FlüchtlingspolitikAn Kambodscha abgegeben

Auf der Insel Nauru hält Australien mehrere Hundert Flüchtlinge fest, will sie aber nicht ins Land lassen. Nun sollen die ersten nach Kambodscha überstellt werden.

Umsiedlung beschlossen: Der ehemalige australische Einwanderungsminister, Scott Morrison und der Innenminister von Kambodscha Sar Kheng 2014. Bild: ap

CANBERRA ap | Kambodscha will die ersten vier von Australien zuvor abgelehnten Flüchtlinge aufnehmen. Sie könnten ein Beispiel für weitere Migranten werden, sagte der australische Minister für Einwanderung, Peter Dutton, am Freitag. Vor neun Monaten hatten die beiden Länder ein auf vier Jahre angelegtes und mit umgerechnet 28 Millionen Euro ausgestattetes Abkommen geschlossen, nach dem Kambodscha Flüchtlinge aufnimmt, die in einem australischen Internierungslager auf der Pazifikinsel Nauru festgehalten werden.

Viele der 677 Asylsuchenden auf Nauru waren bereits seit zwei Jahren dort. Die Flüchtlinge müssen eine Ansiedlung in Kambodscha zugestimmt haben.

Dutton sagte, es werde mit der Internationalen Organisation für Migration daran gearbeitet, die Bedürfnisse der Flüchtlinge hinsichtlich Jobs, Bildung und Unterbringung zu erfüllen. Ein Sprecher des Außenministeriums Kambodschas sagte, die beiden Länder müssten nun noch abstimmen, wann die Flüchtlinge ankommen sollen.

Drei der vier Flüchtlinge stammten aus dem Iran, einer aus Myanmar. Er gehöre der muslimischen Minderheit der Rohingya an.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!