piwik no script img
taz logo

Ausstellung „Unter Nackten“ in HannoverRaus aus den steinernen Städten

Hannover war einmal Hochburg der lebensreformerisch aufgeladenen Freikörperkultur. Davon erzählt eine Ausstellung auf Schloss Herrenhausen.

Grüße aus dem Licht- und Luftbad: Damen-Abteilung als Postkarten­motiv, 1907 Foto: Historisches Museum Hannover

Es ist nicht ganz einfach: Ins 2013 rekonstruierten Schloss Hannover-Herrenhausen gelangt man nicht über das Mittelportal im „Ehrenhof“, sondern über kleine Eckpavillons.

Will man nun die Sonderausstellung „Unter Nackten“ besuchen, muss man erst einmal die Dauerausstellungen bezwingen: Thematische Inszenierungen wie „Barocke Welten“ oder „Todesnähe und Überleben“ zum 30-jährigen Krieg warten dort, eine Treppe führt hinab in einen unterirdischen Verbindungsgang, eine zweite Treppe wieder hinauf zu einem engen Einschlupf in den Westflügel. Dort dann geht es noch bis Anfang September um die Freikörperkultur zwischen 1890 und 1970 im Allgemeinen – und ihre spezielle Ausprägung in Hannover.

Die „Freikörperkultur“, erfährt man im Einstiegskapitel, war eine von vielen Reaktionen auf die desaströsen hygienischen, medizinischen aber auch sozialen Missstände des ausgehenden 19. Jahrhunderts: Die Massenbehausung in den Mietskasernen der wachsenden Großstädte hatte nicht nur gesundheitliche Effekte wie Tuberkulose oder Rachitis zur Folge. Sondern auch den sittlich moralischen Verfall – zumindest empfanden dies Zeit­ge­nos­s:in­nen mit ausgeprägt erzieherischem Sendungsbewusstsein.

Licht, Luft und Sonne wurden zu neuen Maximen in Architektur und durchgrüntem Städtebau, Lebensreformbewegungen propagierten neben allerhand Esoterischem auch Gymnastik, Turnen und Wandern zur Gesunderhaltung – sowie die „Nacktkultur“ im Freien. Die Natur galt als das Vollkommene, Reine und Schöne, das Gegenmodell zur krank machend steinernen Großstadt.

Gesundes Gegenmodell: Frau bei der Gymnastik, 1920er-Jahre Foto: Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte

„Nackt“ war aber erst einmal kein klar definierter Zustand. Schon eine Tänzerin wie Isadora Duncan, die um 1900, schicklich in eine Tunica gewandet, jedoch ohne Ballettschuhe und Strümpfe auftrat, galt als nackt und ein Skandal.

Lange wurde die Freikörperkultur, kurz FKK, kriminalisiert. Schriften wurden als Pornografie geahndet, in Westdeutschland sogar bis 1950, und Vereine juristisch verfolgt. Gleichwohl wuchs die Bewegung: Gab es um 1913 in Deutschland rund 95 Bünde lebensreformerischer Bewegungen mit 160.000 Mitgliedern, waren es in der Weimarer Republik dann 100.000 Vereine und zwei Millionen Nacktbadefans. Sie beriefen sich auf Adam und Eva, nackte antike Heroenkörper oder immer wieder das gesunde „Wilde“: Der römische Chronist Tacitus und sein Staunen über nackt aufwachsende Germanenkinder mussten ebenso herhalten wie völkisches und antisemitisches Gedankengut.

Die Ausstellung

„Unter Nackten. Freikörperkultur 1890–1970“: bis 1. 9., Hannover, Museum Schloss Herrenhausen

Hannover war und ist eine Hochburg der „Naturisten“, sie veranstalteten in den 1950er-Jahren Kongresse mit weltweitem Zuspruch. In den Zwischenkriegsjahren bestanden hier 45 Vereinigungen nicht nur mit sittlich blickdicht umwehrten Badeplätzen an der Ihme: Die Freikörper-Freund:innen traten auch als Kneipp-Jünger:innen in Erscheinung, gründeten Bünde gegen den Alkohol- und Tabakkonsum sowie für eine vegetarische Ernährung, Reformwaren- und Gasthäuser; sie warben aber auch, in Form der Siedlergemeinschaft Wittekind von 1919, „zur Hebung deutscher Volkskraft“.

Das NS-Regime konnte dann nicht viel anfangen mit dem recht anarchisch diversifizierten Freikörperkult. Zwar teilte man das Ideal des durch Bewegung an der frischen Luft gestählten Menschenkörpers, die FKK-Vereine der Weimarer Zeit aber wurden verboten oder gleichgeschaltet: zunächst als „Kampfring für völkische Freikörperkultur“, ab 1935, auch auf Geheiß der SS, im „Bund für Leibeszucht“.

Nach 1945 feierte die Freikörperkultur mancherorts fröhliche Urstände, auch in Österreich, Frankreich, der Schweiz – mit nacktem Skifahren –, an der jugoslawischen Adria oder in der DDR: Hier wurde Nacktbaden am Ostseestrand zu einer wahren, unorganisierten Massenbewegung.

Das Buch

Bernd Wedemeyer-Kolwe/Annika Wellmann: „Freikörperkultur in Hannover“. Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte 2024, 106 S., 12 Euro

Aber was machte man sonst noch nackt? Der Literat Klaus Mann, der ab 1922 ein Jahr in der wohl damals schon pädophil übergriffigen Odenwaldschule verbrachte, berichtete eher angewidert vom dortigen „Nacktsport“. Ein „Lichtschulheim“ im Lüneburger Land praktizierte gar den gesamten Unterricht unbekleidet. Unbestritten sind therapeutische Erfolge der Luft- und Sonnenexposition des menschlichen Körpers, wie etwa ab 1900 im Sanatorium Dr. Barner in Braunlage, das noch weitgehend im Originalzustand erhalten ist.

Eine nachgebaute dreiseitig offene Lufthütte nach dem als „Sonnendoktor“ bezeichneten Schweizer Arnold Rikli beschließt in Hannover den Rundgang. Hier erfährt man von einem illustren Patienten: Franz Kafka verbrachte im Juli 1912 drei Wochen in solch einer Hütte, als er sich im Naturheilsanatorium „Jungborn“ im Nordostharz einer Kur unterzog. Er höre nachts immerzu Kaninchen und Vögel, vermerkte er im Tagebuch. Eine leichte Übelkeit überkam ihn angesichts der Nackten: „Ihr Laufen macht es nicht besser“. Gar nicht gefielen ihm „alte Herren, die nackt über Heuhaufen springen“. Trotzdem: Seine Schreibkrise überwand der Schriftsteller.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!
taz zahl ich illustration

tazzahl ich

All you can read

Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Das ist dank Ihrer Unterstützung möglich!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!