• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 08:12 Uhr

      Sanktionen gegen Irans Revolutionsgarden

      Streit um EU-Terrorliste

      Die EU-Staaten streiten über weitere Iran-Sanktionen. Es soll die Revolutionsgarden treffen – für die iranische Wirtschaft wäre das ein harter Schlag.  Jean-Philipp Baeck

      Außenministerin Baerbock
      • 1. 11. 2022, 17:34 Uhr

        Baerbock in Zentralasien

        Bodenschätze versus Bürgerrechte

        Die Außenministerin ist in Kasachstan und Usbekistan unterwegs. Dabei signalisiert Baerbock ein klares Interesse an wirtschaftlicher Kooperation.  Tanja Tricarico

        Annalena Baerbock mit einer Delegation im Foyer eines Gebäudes
        • 1. 11. 2022, 09:38 Uhr

          Außenministerin Baerbock in Kasachstan

          Gratwanderung in Zentralasien

          Kasachstan setzt sich sanft von Russland ab. Der Westen will die Chance nutzen und eine Energiekooperation eingehen – aber nicht um jeden Preis.  Tanja Tricarico

          Annalena Baerbock und Mukhtar Tleuberdi
          • 12. 10. 2022, 14:36 Uhr

            Baerbocks „Klima-Außenpolitik“

            Über Niger nach Ägypten

            Das Außenministerium investiert in Niger 20 Millionen Euro in Solarenergie und Flüchtlingscamps. Derlei Projekte sollen den Klimaschutz anschieben.  Bernhard Pötter

            Zwei Menschen stehen am Strand in Palau
            • 4. 10. 2022, 12:46 Uhr

              Forderung nach Weltkriegsreparationen

              Baerbock erteilt Polen Absage

              Die Außenministerin sagt in Warschau, dass die Frage nach Weltkriegsreparationen „abgeschlossen“ sei. Polens PiS-Regierung hatte diese erneut gefordert.  

              Zbigniew Rau, der polnische Aussenminister und Annalena Baerbock stzen an einem Tisch - zwischen ihnen stehen Getränke
              • 2. 9. 2022, 15:14 Uhr

                Social-Media-Kampagne gegen Baerbock

                „Desinformation von der Stange“

                Außenministerin Baerbock versichert der Ukraine ihre Unterstützung, unabhängig von der öffentlichen Meinung. Es folgt eine Schmutzkampagne.  Sabine am Orde

                Annalena Baerbock spricht mit den Aussenministern Spaniens und Kroatiens
                • 14. 8. 2022, 18:47 Uhr

                  Missverständnisse über Mali-Einsatz

                  Konfusion in Berlin

                  Kommentar 

                  von Dominic Johnson 

                  Das Auswärtige Amt findet den Einsatz sinnvoll, das Verteidigungsministerium nicht. Mali will, dass sich die Bundeswehr an Regeln für UN-Einsätze hält.  

                  • 29. 7. 2022, 15:13 Uhr

                    Außenministerin in Griechenland

                    Die Kritik ist sorgsam verpackt

                    Annalena Baerbock kritisiert in Athen die Praxis der Pushbacks als Menschenrechtsverletzung. Insgesamt setzt sie auf nicht allzu viel Konfrontation.  Tobias Schulze

                    Baebrock und Panagiotis Mitarachi
                    • 21. 7. 2022, 08:45 Uhr

                      Deutschlandreise von Annalena Baerbock

                      Außenministerin im Inneren

                      Reisebus statt Regierungsjet: Annalena Barbock reist für die Arbeit an der Nationalen Sicherheitsstrategie durchs Land und gibt die Generalistin.  Tobias Schulze

                      Annalena Baerbock, Außenministerin im blauen Kleid hinter Soldaten in Schutzausrüstung mit Gasmasken
                      • 30. 4. 2022, 09:30 Uhr

                        Jennifer Morgan über Klimaschutz

                        „Wir brauchen Aktivismus“

                        Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan hat die Seiten gewechselt. Ein Gespräch über Allianzen und den Krieg, der die Energiewende beschleunigt.  

                        Eine Frau mit verschränkten Armen in einem Gang im Ministerium
                        • 15. 4. 2022, 18:47 Uhr

                          Außenministerin in Mali und Niger

                          Sie hört Frauen zu

                          Wie sehr hängen Sicherheitsinteressen, Hunger und Klimakrise zusammen? Auf ihrer Afrikareise konnte Annalena Baerbock dies vor Ort erfahren.  Katrin Gänsler

                          Annalena Baerbock spricht mit einer Gruppe von Frauen in Ouallam
                          • 10. 12. 2021, 17:16 Uhr

                            Bundesaußenministerin Baerbock

                            Zwischen allen Stühlen

                            Kommentar 

                            von Eric Bonse 

                            Die neue Außenministerin muss gleich mehrere Hürden zum Amtsantritt nehmen. EU-interne und globale Konflikte warten auf Annalena Baerbock.  

                            Bundesaußenministerin Baerbock sitzt mit ihrem Amtskollegen am Tisch
                            • 16. 5. 2020, 15:55 Uhr

                              Interne Ermittlungen gegen US-Außenminister

                              Trump feuert Generalinspekteur

                              Steve Linick untersuchte Amtsmissbrauchsvorwürfe gegen Mike Pompeo. Der Präsident hat ihn nun geschasst. Nancy Pelosi nennt das eine Bestrafung für Pflichterfüllung.  

                              Steve Linick im Anzug und mit gelber Krawatte. Er geht durch ein Foyer, im Hintergrund eine Rolltreppe
                              • 28. 3. 2018, 08:27 Uhr

                                Reformideen für das Außenministerium

                                Vom Mitläufer zum Mitgestalter

                                Kommentar 

                                von Sarah Brockmeier 

                                In Zeiten außenpolitischer Unsicherheit muss Heiko Maas seine Behörde strategischer organisieren: neues Personal, sicherere IT – die Akten digitalisieren!  

                                Eine Zeichnung zeigt einen Lastwagen, auf dem ein Bild von Heiko Maas zu sehen ist, darüber steht: Entrümpelungen
                                • 2. 8. 2017, 19:31 Uhr

                                  Folgen der Entführung Trinh Xuan Thanhs

                                  Höchst ungewöhnlich

                                  Ein vietnamesischer Exilant wird entführt – mitten in Berlin. Wie reagiert die Bundesregierung? Hier die wichtigsten Antworten.  Tobias Schulze

                                  Das Wappen von Vietnam an der Fassade der Botschaft in Berlin
                                  • 28. 3. 2015, 15:30 Uhr

                                    Hillary Clintons Mailaffäre

                                    Sie haben null gespeicherte E-Mails

                                    Kein Ende in der Debatte um Hillary Clinton und ihren Umgang mit E-Mails. Laut Republikanern soll sie alle Korrespondenz auf ihrem Privatrechner gelöscht haben.  

                                    • 22. 10. 2014, 10:03 Uhr

                                      Pentagon verhandelt Freilassung

                                      Nordkorea lässt US-Gefangenen frei

                                      Jeffrey Fowle soll eine Bibel in einem Lokal gelassen haben und saß deswegen in Haft. Nun kam der 56-Jährige frei. Zwei US-Amerikaner sitzen weiterhin im Gefängnis.  

                                      • 21. 9. 2014, 18:55 Uhr

                                        Bombenanschlag in Kairo

                                        Drei Polizisten getötet

                                        Am Sonntag kamen bei einem Bombenanschlag in Kairo offenbar drei Polizisten ums Leben. Außerdem starben sechs Soldaten beim Absturz eines Militärflugzeugs.  

                                        • 2. 2. 2014, 15:48 Uhr

                                          In Stammesgebiete verschleppt

                                          Deutscher im Jemen entführt

                                          In der Hauptstadt Saana ist ein Deutscher von Unbekannten verschleppt worden. Der Krisenstab des Außenministeriums ist eingeschaltet worden.  

                                          • 1. 11. 2013, 11:44 Uhr

                                            Spionageangriff auf Regierung

                                            Auch Finnen werden bespitzelt

                                            Die finnische Regierung bestätigt einen Medienbericht: Unbekannte Hacker haben es seit Jahren auf Daten des Außenministeriums abgesehen.  

                                          • weitere >

                                          Außenministerium

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln