Ausrüstung für Brandenburgs Polizei: Es wird wieder gewässert
Brandenburg sei so friedlich, hieß es vier Jahre bei der dortigen Polizei. Das hat sich geändert – und deswegen hat die Polizei wieder einen Wasserwerfer.
Pro Wasserwerfer wird eine fünfköpfige Besatzung benötigt. Das Land bezifferte die Anschaffungskosten für beide Wagen auf mehr als eine Million Euro.
Weil es nur wenige Einsätze gegeben hatte, hatte Brandenburg vor vier Jahren die eigene Staffel aufgegeben und seine beiden Wasserwerfer an den Bund zurückgegeben. Anfang 2016 mussten dann zur Sicherung von Anti-Asyl-Demonstrationen in Potsdam Wasserwerfer aus Hamburg und anderen Bundesländern angefordert werden.
„Die Lageeinschätzung hat sich geändert. Eigene Wasserwerfer werden als Mittel der Deeskalation im Land gebraucht“, betonte Herbst. Im März 2016 hatte das Innenministerium das Polizeipräsidium beauftragt, wieder eine eigene Wasserwerfer-Staffel aufzubauen. Das nun gelieferte Fahrzeug hat laut Märkischer Allgemeine einen Tank mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern. Der zweite Wasserwerfer soll in naher Zukunft geliefert werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!