piwik no script img

Auslosung Europa und Champions LeagueJetzt wird's hart

Hannover 96 und Schalke 04 treten im Viertelfinale der Europa League gegen Mannschaften aus Spanien an. Bayern trifft in der Champions League auf Olympique Marseille.

Die Fans von Athletic Bilbao dürften schon jetzt sehr zufrieden sein. Bild: dapd

NYON dpa | Der FC Schalke 04 und Hannover 96 haben für das Viertelfinale der Europa League schwere Gegner aus Spanien erwischt. Der Fußball-Bundesligist aus Gelsenkirchen muss gegen das Team von Athletic Bilbao antreten, das im Achtelfinale Manchester United ausgeschaltet hatte. Hannover trifft auf Atlético Madrid, das den Wettbewerb im Jahr 2010 gewonnen hatte. Das ergab die Auslosung am Freitag im schweizerischen Nyon.

Bei den Hinspielen am 29. März hat Schalke zunächst Heimrecht, Hannover spielt erst in Madrid. Die Rückspiele werden am 5. April ausgetragen. Bei einem Weiterkommen würden die Schalker im Halbfinale auf den Sieger des Duells zwischen Sporting Lissabon und Metalist Charkow treffen. Für Hannover käme es zum Kräftemessen mit AZ Alkmaar oder dem FC Valencia. Die Vorschlussrunde ist für den 19. und 26. April angesetzt. Das Finale findet am 9. Mai in Bukarest statt.

Der FC Bayern München trifft im Viertelfinale der Champions League auf Olympique Marseille. Im Hinspiel am 27. oder 28. März müssen die Bayern in Frankreich beim ehemaligen Club von Franck Ribéry antreten. Das Rückspiel findet am 3. oder 4. April in München statt. Im Falle eines Weiterkommens wäre im Halbfinale der Sieger des Duells APOEL Nikosia gegen Real Madrid der Gegner. Die Vorschlussrunde wird am 17./18. April und am 24./25. April ausgetragen.

Marseille hatte in der Gruppenphase mit zwei Siegen mit für das Scheitern des deutschen Meisters Borussia Dortmund gesorgt. „Das wird nicht einfach. Aber ich glaube trotzdem ist es ein Los, wenn man zum Beispiel die Partie Milan gegen Barcelona sieht, mit dem man grundsätzlich zufrieden sein kann“, sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. „Wir sind gewarnt durch die guten Ergebnisse. Wir werden versuchen, dass wir schon in Marseille ein gutes Ergebnis erzielen.“ Marseille hatte im Achtelfinale den Gewinner von 2010, Inter Mailand, ausgeschaltet.

Ziel der Bayern ist das Finale am 19. Mai in der eigenen Arena. Im Top-Spiel des Viertelfinals trifft Titelverteidiger FC Barcelona auf den AC Mailand. Außerdem spielt Benfica Lissabon gegen den FC Chelsea.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • RR
    Robert R

    Letztes Jahr galt Schalke 04 als das einfachste Los im Viertelfinale. Inter MAiland hätte es gerne im nachhinein umgetausch.

  • T
    Tom

    Natürlich wird das nicht einfach für Bayern, das ist ja auch das Viertelfinale der CL. Was denken die sich. Das absolute Glückslos zu bekommen? Den CL-Titel muss man sich auch verdienen. Barca, Chelsea, Real, AC Milan wären auf jeden Fall schwerer.

    Einfacher ging nur Nikosia oder Arsenal. Dritteinfachste Los. Glücklich sein!