piwik no script img

Auschwitz-Prozess in LüneburgWegen Krankheit unterbrochen

Die Verhandlung gegen den „Buchhalter von Auschwitz“ fand nicht statt. Gröning fühlte sich nicht gut. Noch ist unklar, wann es weitergehen kann.

Einer fehlt an diesem Tag in Lüneburg: der Angeklagte Oskar Gröning. Bild: dpa

HAMBURG taz | Das Landgericht Lüneburg hat die Hauptverhandlung gegen den ehemaligen SS-Unterscharführer Oskar Gröning unterbrochen. „Aus gesundheitlichen Gründen konnte der Angeklagte am Donnerstag nicht erscheinen“, sagte Gerichtssprecherin Frauke Albers. Sein Hausarzt und ein vom Gericht beauftragter Gerichtsmediziner sollen ihn nun untersuchen und klären, wie und ob weiter verhandelt werden könne. Es gebe bisher keine Anhaltspunkte dafür, dass der Angeklagte seinen schlechten Zustand nur simuliere.

Seit dem 21. April muss sich Gröning wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen verantworten. Zum Prozessbeginn hielt der Staatsanwalt Jens Lehmann ihm vor, in Auschwitz das Tötungsgeschehen unterstützt zu haben, indem er für die SS das Geld der Häftlinge annahm und nach Berlin weiterleitete. Gröning räumte eine „moralische Mitschuld“ ein.

Bereits am Mittwoch musste der Vorsitzende Richter Franz Kompisch die Verhandlung vorzeitig am Mittag beenden, da Gröning sich nicht wohlfühlte. Zuvor hatte der 90-jährige Ted Bolgar, der heute im kanadischen Montreal lebt, seine Ankunft in Auschwitz geschildert. „Ich habe mir gewünscht, dass sie uns so menschlich behandeln wie ihre Schäferhunde“, sagte er aus.

Ebenfalls am Mittwoch lehnte Kompisch einen Antrag des Nebenklagevertreters Cornelius Nestler ab, der den früheren Frankfurter Staatsanwalt Eberhard Galm als Zeugen vorladen wollte. 1985 hatte Galm nach sieben Jahren Ermittlungen entschieden, kein Verfahren gegen Gröning, den sogenannten „Buchhalter von Auschwitz“, zu eröffnen. Mit diesem Zeugen wollte Nestler auf das zögerliche Verhalten der deutschen Justiz aufmerksam machen, ehemaligen Angehörigen der SS den Prozess zu machen.

Bisher hält Kompisch daran fest, die Verhandlung gegen Gröning wie geplant am kommenden Dienstag fortzusetzen. Sollte der Prozess länger als drei Wochen unterbrochen werden, müsste das Verfahren laut Gerichtssprecherin von vorn beginnen – auch die Zeugen müssten erneut aussagen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • 7G
    76530 (Profil gelöscht)

    Einmal mehr zeigt sich, wie sehr Politik und Justiz der letzten Jahre vor allem durch symbolträchtiges Handeln bestimmt wird. Siebzig Jahre nach den Nürnberger Prozessen steht der alte Mann vor Gericht. Siebzig Jahre lang durften Altnazis ihre Gesinnung in ein demokratisches System "mitnehmen", sich dort ungestört austoben und braune Schleifspuren hinterlassen. Justiz, Politik, Erziehungswesen steckten jahrzehntelang voller Nazis. In den 1960er Jahren gehörten Schläge (vor allem im Sportunterricht) von Lehrern mit Nazivergangenheit zum Schulalltag. Alles ganz legal.

     

    Altnazis wie Kurt-Georg Kiesinger und Hans Filbinger bestimmten völlig ungeniert maßgeblich die westdeutsche CDU-Politik der 1960er und 1970er Jahre.

     

    Die Ablehnung der Vorladung des früheren Staatsanwaltes Eberhard Galm, der damals die Eröffnung eines Verfahrens gegen Oskar Gröning ablehnte, ist ein wichtiger Hinweis auf die weitere Prozessführung. An einem alten, kranken Mann soll stellvertretend nachgeholt werden, was die bundesdeutsche Justiz seit Ende des zweiten Weltkrieges versaubeutelt hat. Welch eine erbärmliche Alibireaktion.

     

    WIDER DAS VERGESSEN. FÜR VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT UND MILDE!!!