• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2023, 11:00 Uhr

      Na­tur­schüt­ze­r*in­nen lehnen Radweg-Bau ab

      Viel Asphalt für wenig Verkehr

      Umweltverbände werfen dem Landkreis Lüneburg vor, überflüssige und klimaschädliche Radwege zu bauen, nur weil es dafür Fördermittel gibt.  Mareike Andert

      Eine schmale, unbefahrene Straße, an deren Rändern Bäume stehen.
      • 13. 12. 2022, 03:00 Uhr

        Umsetzung des Radentscheids

        Lüneburger SPD blockt Radstreifen

        FDP und SPD haben sich dagegen gewandt, etwas von einer Hauptstraße für Rad­le­r:in­nen abzuzwacken. Die Bürgerini wirft SPD Inkonsistenz vor.  Hagen Gersie

        Radfahrstreifen mit Abbiegepfeil
        • 24. 11. 2022, 03:00 Uhr

          Prozess gegen „Reichsbürgerin“

          Geständig, aber „brandgefährlich“

          Kolumne Der rechte Rand 

          von Andreas Speit 

          Das Landgericht Lüneburg verurteilt eine 61-Jährige zu einer langen Haftstrafe. Sie hetzte gegen Eingewanderte und gab sich als Rechtsanwältin aus.  

          Die Angeklagte in Handschllen vor Gericht
          • 4. 11. 2022, 11:15 Uhr

            Prozess gegen Reichsideologin

            Nicht von dieser Welt

            Vor dem Landgericht Lüneburg propagierte eine 61-Jährige Reichsideologin ihre Überzeugungen und verweigerte ansonsten jegliche Kooperation.  Andreas Speit

            Die Angeklagte steht mit Handschellen im Saal vom Landgericht neben ihrem Verteidiger Norbert Lösing.
            • 1. 11. 2022, 14:25 Uhr

              Osteuropa-Historiker über Propaganda

              „Ähnliche Muster früher und heute“

              Eine Vortragsreihe des Nordost-Instituts beleuchtet Medien und Macht im östlichen Europa. David Feest über Propaganda in Geschichte und Gegenwart.  

              Ein Plakat am Rand einer großen Straße in Samara wirbt für den Eintritt in das Samara-Bataillon für den Kampfeinsatz in der Ukraine.
              • 7. 9. 2022, 03:00 Uhr

                Schutz gegen Wölfe

                Ein Schäfer ist kein Cowboy

                Ein niedersächsischer Hirte darf seine Schafe nicht mit der Flinte gegen Wölfe verteidigen. Das Verwaltungsgericht Lüneburg wies seine Klage ab.  Marco Fründt

                Ein gemalter Wolf, der durch ein Zielfernrohr eines Gewehres gesehen wird.
                • 22. 8. 2022, 11:22 Uhr

                  Der Lüneburger Musiker Tsepo Bollwinkel

                  Vom Verbrechen, geboren zu sein

                  Tsepo Bollwinkel ist Solo-Oboist der Lüneburger Symphoniker. Sein Instrument hat ihm den sozialen Aufstieg ermögtlicht. Lieben tut er es nicht.  Benno Schirrmeister

                  Tsepo Bollwinkel in einem Lüneburger Café, im Hintergrund eine Tapete mit immensen Blumen
                  • 17. 5. 2022, 15:28 Uhr

                    Bürgerbegehren in Lüneburg

                    Teilerfolg für die Fahrradfans

                    Der Stadtrat hat dem Bürgerbegehren „Radentscheid Lüneburg“ zugestimmt. Wann welche Maßnahmen für den Radverkehr umgesetzt werden, ist noch unklar.  Hagen Gersie

                    Ein einsames Fahrrad steht zwischen leeren Fahrradstellplätzen
                    • 21. 4. 2022, 11:50 Uhr

                      Kritik an Förderung für Museum

                      Zu viele rechte Verstrickungen

                      Kolumne Der rechte Rand 

                      von Andreas Speit 

                      Das Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg hat Verbindungen zu extrem rechten Kreisen. Trotzdem bekommt es acht Millionen Euro für einen Neubau.  

                      Eine Besucherin schaut sich im Ostpreußischen Landesmuseum eine Ausstellung zum Thema Flucht aus Ostpreußen an.
                      • 16. 4. 2022, 12:04 Uhr

                        Lesung aus Essay „Verfluchte Neuzeit“

                        Die Moderne und ihre Gegner

                        Karl-Heinz Ott liest in Hamburg, Lüneburg und Hannover aus seinem Essay „Verfluchte Neuzeit“. Darin beschäftigt er sich mit reaktionärem Denken.  Alexander Diehl

                        Teilnehmer eine Demonstration gegen das Recht auf Abtreibung in Madrid
                        • 31. 3. 2022, 08:00 Uhr

                          Drama „#diewelle 2022“ in Lüneburg

                          „Es geht jeden an“

                          Ganz auf Nähe setzt die Dramatisierung von Morton Rhues „Die Welle“. Im Lüneburger e-novum wird sie von Jugendlichen gespielt.  

                          Historische Aufnahme: Ein Fähnlein der Hitlerjugend posiert 1934 in Uniform auf der Freitreppe eines Schulgebäudes
                          • 1. 3. 2022, 15:00 Uhr

                            Lüneburger Initiativen beschweren sich

                            Ordnungsamt bremst Demos aus

                            19 Initiativen aus Lüneburg werfen dem dortigen Ordnungsamt vor, Versammlungen durch Auflagen und kurzfristige Änderungen zu erschweren.  Hagen Gersie

                            Schüler demonstrieren mit Schildern in den Händen, im Rahmen der Bewegung "Fridays for Futur" für eine andere Klimapolitik.
                            • 23. 3. 2021, 13:00 Uhr

                              Abfüllzentrum von Coca-Cola blockiert

                              „Wasser ist keine Ware“

                              In Lüneburg demonstrierten Ak­ti­vis­t*in­nen von Extinction Rebellion gegen einen Brunnen, mit dem Coca Cola vor Ort Grundwasser entnehmen will.  Hagen Gersie

                              Klimaschützer mit Masken und einem Transparent sitzen an eine Straßensperre gelehnt.
                              • 21. 2. 2021, 09:32 Uhr

                                Soziale Müslirösterei

                                Für ein korrektes Frühstück

                                Der Lüneburger Müslihersteller Heyho gibt Menschen eine Chance, die sonst auf dem Arbeitsmarkt chancenlos wären. Ein Besuch in der Röststube.  Lea Schulze

                                Eine Hand mit blauem Gummihandschuh füllt Müsli in ein Glas ab
                                • 18. 12. 2020, 10:56 Uhr

                                  Rat bewilligt Schweinezuchtanlage

                                  Dicke Luft in Dahlenburg

                                  Eine Schweinezuchtanlage bei Dahlenburg soll von 1.000 auf 6.000 Tiere vergrößert werden. Der Rat ist dafür, die Anwohner*innen sind gespalten.  Alina Götz

                                  Eine Sau mit ihren Ferkeln eingepfercht in einer Box aus Metall
                                  • 16. 9. 2020, 12:06 Uhr

                                    Denkmal für Wehrmacht-Soldaten

                                    Warum Verbrecher ehren?

                                    Kolumne Fremd und befremdlich 

                                    von Katrin Seddig 

                                    Ein Gericht soll entscheiden, was mit dem Lüneburger Denkmal für die 110. Infanterie-Division der Wehrmacht passieren soll. Die Antwort: Weg damit!  

                                    Der Gedenkstein für die 110. Infanterie-Division der Wehrmacht steht mit Beton unkenntlich gemacht und beschmiert in einer Grünanlage in Lübeck.
                                    • 25. 6. 2020, 20:11 Uhr

                                      Gerichtsurteil zum Wohnprojekt „Unfug“

                                      Bauwagen müssen weg

                                      Nach der Stadt Lüneburg verbietet auch das Verwaltungsgericht dem Wohnprojekt „Unfug“ die Bauwagen. Doch die Bewohner*innen wollen weiterkämpfen.  Michelle Bauermeister

                                      Bauwagen des Lüneburger Wohnprojekts "Unfug"
                                      • 28. 5. 2020, 16:00 Uhr

                                        Asta-Umfrage an der Uni Lüneburg

                                        Stress hinterm Laptop

                                        Eine Umfrage des Asta an der Uni Lüneburg zeigt, dass die digitale Lehre nur mäßig funktioniert. Ferner haben viele Studierende finanzielle Sorgen.  Sarah Zaheer

                                        Ein junger Mann sitzt mit einem Laptop auf den Knien auf einem Stuhl.
                                        • 16. 12. 2019, 11:29 Uhr

                                          Lüneburg will Bauwagenplatz räumen

                                          Rechtliche Grauzone

                                          Zum Konzept des Lüneburger Wohnprojektes Unfug gehören auch sechs Bauwagen. Aber die sollen nach dem Willen der Stadt nun verschwinden.  Juliane Preiß

                                          Ein Bauwagen steht inmitten von Bäumen.
                                        • weitere >

                                        Lüneburg

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln