Ausblick auf Berlin 2019: Friede dem Schloss
Pünktlich und im Kostenplan: Ende 2019 wird das Stadtschloss eröffnen. Soll man es künftig gern haben?
Man könnte jetzt also all die Schlagwörter des jahrelangen Streits über das Berliner Stadtschloss noch mal hochkochen lassen: Mummenschanz und Disney World, Geschichtsklitterung und Preußen-Revival.
Dieser Wilhelm von Boddien, Landmaschinenhersteller aus Schleswig-Holstein, hat es echt geschafft. Er hat in einer Art One-Man-Show die Ziele seines persönlichen Kalten Kriegs erreicht: die angebliche Wiedergutmachung des Schlossabrisses durch Walter Ulbricht 1950 und die Zerstörung jeder Erinnerung an die DDR an diesem Ort durch den Abriss des Palastes der Republik.
Dies endlich mal gut sein lassen und einfach neugierig sein – das wäre die andere Methode, mit der Eröffnung des Humboldt Forums umzugehen. Immerhin werden manche Besucher dort auf deutlich mehr Fläche Objekte wiedersehen, die sie seit der Schließung des Museums des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst in Dahlem vermisst haben – die berühmten Südseeboote zum Beispiel.
Touris in die City leiten
Außerdem: Ums Forum herum wird sich viel verändern. Die Touristen werden zahlreicher werden und auch viele Berliner, die sich vielleicht nie nach Dahlem verirrt hätten, vielleicht nicht einmal nach Mitte ohne das Schloss, werden kommen.
Vor allem aber: Das Humboldt Forum hat bereits jetzt durch all die Diskussionen über sein Konzept auch hierzulande endlich eine Debatte angeschoben, bei der Deutschland bisher im internationalen Vergleich das Schlusslicht bildete. Es geht um die lange nicht erforschte Provenienz vieler Ausstellungsstücke und um Restitutionen, die längst überfällig sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind