piwik no script img

Ausbildung in Deutschland

Ukrainische Soldaten haben in Deutschland bei der Luftwaffe mit ihrer Ausbildung am Flugabwehrraketensystem Patriot begonnen. Die Gruppe sei bereits am Dienstag gelandet und sollte am Donnerstag das Training starten, berichtete die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf Sicherheitskreise in Berlin. Insgesamt handelte es sich um etwa 70 Ukrainer.

Die Bundesregierung will der Ukraine in Absprache mit den USA ein ganzes Patriot-System zur Abwehr russischer Angriffe mit Drohnen, Raketen oder Flugzeugen überlassen. Dazu gehören üblicherweise ein Feuerleitstand, ein Radargerät, ein Stromerzeuger sowie sechs oder mehr der auf Lastwagen aufgebauten Startgeräte.

Der Start der Ausbildungsmission der Europäischen Union war im November von den Au­ßen­mi­nis­te­rn der Mitgliedstaaten beschlossen worden. Damals hatte es geheißen, es sollten erst einmal bis zu 15.000 ukrainische Soldatinnen und Soldaten in Deutschland, Polen und anderen EU-Ländern ausgebildet werden.

Unterdessen haben im Osten der Ukraine nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski die russischen Angriffe zugenommen. Die Stadt Bachmut im Gebiet Donezk und zehn umliegende Städte und Dörfer seien unter russischem Beschuss, teilte das ukrainische Militär mit. Beim Einschlag einer russischen Rakete des Typs Iskander-K in ein Wohnhaus in der ostukrainischen Stadt Kramatorsk sind jetzt offiziellen Angaben zufolge mindestens drei Menschen getötet und 20 weitere Menschen verletzt worden.

(dpa/reuters)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen