• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 782

  • RSS
    • 18. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • argumente, S. 15
    • PDF

    Frag mal Clausewitz

    Beim Streit über Wege zur Beendigung des Kriegs kann ein Blick auf die Lehren des Carl von Clausewitz hilfreich sein. Der Militärtheoretiker ist heute so aktuell wie zu seiner Zeit  Christian Th. Müller

    • PDF

    ca. 317 Zeilen / 9482 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 19. 3. 2023, 13:40 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Nach den Schüssen auf Zeugen Jehovas

    Die Waffen nieder?

    Nach den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg wird übers Waffenrecht diskutiert. Die Fronten sind verhärtet – mal wieder.  Konrad Litschko, Jan Kahlcke

    Blumen und ein SChild auf dem geschrieben steht "Trauer und Wut über das fehlende Waffenverbot"

      ca. 311 Zeilen / 9321 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 16. 3. 2023, 08:47 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Netanjahu in Deutschland

      Berlin-Besuch begleitet von Protest

      Kanzler Scholz empfängt Israels Regierungschef. Neben Iran dürfte es um den möglichen Kauf eines hochmodernen israelischen Raketensystems gehen.  Jannis Hagmann

      Ein Mann hält eine Israelflagge in der Hand und ein Schild, worauf steht "Don't come back!"

        ca. 160 Zeilen / 4783 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 13. 3. 2023, 00:00 Uhr
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        5,4 Millionen Waffen
        in Privatbesitz in Deutschland

        Die Amoktat von Hamburg zeigt: Die Behörden haben Waffenbesitzer hierzulande nicht unter Kontrolle. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kommt nun auf eine Verschärfung des Waffenrechts zurück3

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 12. 3. 2023, 09:32 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Schüsse auf Zeugen Jehovas in Hamburg

        Die Täterwaffe und viele Fragen

        Schon vor den Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg war der Täter auffällig, durfte seine Pistole aber behalten. Nun entbrennt eine Waffenrechtsdebatte.  Konrad Litschko

        Blumen und Kerzen liegen und stehen im Stadtteil Alsterdorf vor dem Eingang zu einer Kirche der Zeugen Jehovas.

          ca. 209 Zeilen / 6250 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 28. 2. 2023, 11:32 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Hochexplosiv und gefährlich

          Phosphor angespült am Ostseestrand

          Seit dem Zweiten Weltkrieg lagern Bomben und Munition auf dem Meeresgrund. Die Bundesregierung will diese nun endlich bergen.  Hanna Gersmann

          Portrait

            ca. 151 Zeilen / 4517 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 27. 2. 2023, 18:50 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Baerbock im UN-Menschenrechtsrat

            Straffes Programm in Genf

            Die Außenministerin wirbt im UN-Menschenrechtsrat für Allianzen gegen Russland. Die Vereinten Nationen seien mehr als der „blockierte Sicherheitsrat“.  Tobias Schulze

            Annalena Baerbock spricht auf der Konferenz in Genf

              ca. 187 Zeilen / 5593 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 25. 2. 2023, 15:36 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Verteidigungsexpertin Claudia Major

              „Raus aus der Kuschelecke“

              Zum Krieg Russlands gegen die Ukraine bezieht Claudia Major klar Stellung. Ein Gespräch über die Chancen von Verhandlungen und deutsche Versäumnisse.  

              Die Verteidigungsexpertin Claudia Major steht in einem dunklen Raum, ein Lichtstrahl aus einem ansonsten verdunkelten Fenster fällt auf sie

                ca. 471 Zeilen / 14110 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Interview

                • 23. 2. 2023, 12:21 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Friedensdemos am Wochenende

                Rechtsaußen bleibt draußen

                Am Wochenende finden zahlreiche Demos gegen den Ukrainekrieg statt. Bei manchen mischen Rechte mit. Doch viele Veranstalter grenzen sich klar ab.  Pascal Beucker

                Mahnwache vor der russischen Botschaft gegen die Invasion Russlands in die Ukraine in Berlin

                  ca. 96 Zeilen / 2878 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 22. 2. 2023, 00:00 Uhr
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Geld für Kinderoder Panzer

                  Ampelstreit über den Haushalt: Angesichts steigender Militärausgaben und dem Nein der FDP zu neuen Schulden oder Steuern für Reiche drohen Sozialleistungen wie die Kindergrundsicherung unter die Räder zu kommen 3

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 31. 1. 2023, 18:36 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Ukraine-Solidarität in Südamerika

                  Realitätscheck für Olaf Scholz

                  Kommentar 

                  von Bernd Pickert 

                  Lateinamerika will sich im Ukrainekrieg auf keine Seite schlagen. Enttäuschung darüber ist fehl am Platz – Engagement aus Europa hat man dort lange vermisst.  

                  Scholz vor der Kathedrale von Brasilia

                    ca. 91 Zeilen / 2711 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 27. 1. 2023, 14:19 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Geächtete Streumunition an die Ukraine

                    Estnische Initiative

                    Estland will der Ukraine geächtete Streubomben liefern. Dafür ersucht Tallinn grünes Licht aus Deutschland, wo die Munition hergestellt wurde.  Barbara Oertel

                    Der Rest einer Streumunition ist nach einem Angriff zu sehen - der Fundort ist abgesperrt und mit einem Warnschild versehen

                      ca. 111 Zeilen / 3325 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 29. 1. 2023, 17:54 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Kampfpanzer für die Ukraine

                      Frankreich noch unentschieden

                      Präsident Macron sendet vorerst noch keine Leclerc-Panzer in die Ukraine. Bundeskanzler Scholz warnt vor einem „Überbietungswettbewerb“.  

                      Ein Panzer feuert, aus dem Rohr kommt eine massive Explosion

                        ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 28. 1. 2023, 09:28 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Lieferung von Kampfpanzern an Ukraine

                        Der Westen braucht einen Plan B

                        Kommentar 

                        von Stefan Reinecke 

                        Bald rollen deutsche Leopard-2-Panzer über die Schlachtfelder. Weil der Krieg trotzdem noch lange dauern wird, braucht der Westen eine Strategie für mögliche Verhandlungen.  

                        Ein Panzer vom Typ Leopard bei einer Schießübung

                          ca. 188 Zeilen / 5634 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Kommentar

                          • 27. 1. 2023, 18:34 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Forderung nach Kampfjets für die Ukraine

                          Scholz kann drei Kreuze machen

                          Kommentar 

                          von Tobias Schulze 

                          Nach der Entscheidung für die Lieferung deutscher Leopard-Panzer an die Ukraine werden Rufe nach Kampfjets aus Bundeswehrbeständen lauter. Dabei ergibt das überhaupt keinen Sinn.  

                          Olaf Scholz am Mikrofon vor einem roten Hintergrund, er schaut ernst nach unten

                            ca. 90 Zeilen / 2682 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 25. 1. 2023, 18:46 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Kampfpanzerlieferungen in die Ukraine

                            Das Wendemanöver des Kanzlers

                            Olaf Scholz begründet im Bundestag, warum Deutschland doch Kampfpanzer nach Kyjiw liefert. Und versucht die Angst vor einer Eskalation zu besänftigen.  Anna Lehmann, Tobias Schulze, Stefan Reinecke

                            Scholz im blauen Anzug geht zwischen Militärs mit Maschinengewehren und Sicherheitskräften

                              ca. 187 Zeilen / 5587 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 26. 1. 2023, 00:00 Uhr
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Scholz wird Bundespanzler

                              Freigabe erteilt: Ja zu Leopard-Lieferungen aus Deutschland und anderen Nato-Staaten an die Ukraine für den Kampfeinsatz gegen Russland. Nein zu Flugzeugen und Truppen2, 3

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 25. 1. 2023, 17:36 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Genehmigung von Leopard-2-Panzern

                              Die Ukraine für den Sieg rüsten

                              Die deutsche Zusage ist Teil eines westlichen Strategiewechsels. Bessere Waffen für die Ukraine sollen die Befreiung des gesamten Staatsgebiets ermöglichen.  Dominic Johnson

                              zerstörter Panzer vor einer Hauswand, ein Soldat geht vorbei

                                ca. 146 Zeilen / 4378 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 25. 1. 2023, 16:59 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Angekündigte Panzerlieferung

                                Ukraine trägt Leopar­denmuster

                                In Kyjiw bricht Euphorie aus über die Nachricht, dass Deutschland die Lieferung von Leopard-2-Panzern genehmigt.  Anastasia Magasowa

                                Eine Frau trägt eine leopardierte Maske und eine Ukrainische Fahne

                                  ca. 87 Zeilen / 2602 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 25. 1. 2023, 15:02 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Russlands Reaktion auf Leopard-Zusage

                                  „Diese Panzer werden brennen“

                                  Russlands Pro­pa­gan­dis­t*in­nen sind außer sich. Nach der deutschen Zusage für Leopardpanzer an die Ukraine solle nun Deutschland denazifiziert werden.  Inna Hartwich

                                  Ein Kampfpanzer Leopard 2

                                    ca. 108 Zeilen / 3229 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • taz lab 2023
                                        • Info
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln