piwik no script img

Geschlachtete und gerupfte Puten in einem Schlacht­betrieb in Ahlhorn. Neben Tierwohl sorgen sich Kritiker auch um Mitarbeitende Foto: Sina Schuldt/dpa/picture alliance

Ausbeutung in der FleischindustrieDann lieber zu Amazon

Drei Jahre nachdem ein Gesetz die Verhältnisse in der Fleischindustrie ändern sollte, gibt es viele der Probleme heute noch. Wie kann das sein?

D ie Worte, die Hubertus Heil am 16. Dezember 2020 wählte, waren groß. Der damalige und heutige Arbeitsminister begann seine Rede im Bundestag mit dem ersten Satz des Grundgesetzes, der sagt, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Und er schloss sie mit einem Versprechen: „Wir räumen gründlich auf in der Fleischindustrie, weil es um die Menschenwürde von Beschäftigten geht.“ Knapp eine Woche später wurde das Gesetz, für das der Sozialdemokrat hier um Zustimmung warb, beschlossen. Das Arbeitsschutzkontrollgesetz, das endlich Schluss machen sollte mit den Verhältnissen in der deutschen Fleischindustrie, ist jetzt seit drei Jahren in Kraft.

Ende November 2023 sitzt Daria Georgescu auf ihrer Bettkante, weil sie dem Besuch alle Stühle in ihrer Wohnung angeboten hat. Sie erzählt von dem Job, den sie den schlimmsten ihres Lebens nennt: Als Produktionshelferin bei Heidemark, einem Putenschlachtbetrieb, im niedersächsischen Ahlhorn.

Güllegürtel wird diese Gegend südlich von Oldenburg genannt, weil es hier, in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta, die deutschlandweit höchste Dichte an Massentierhaltungsbetrieben gibt. Diese Tiere müssen weiterverarbeitet werden. Mehr als 14 Millionen Puten werden pro Jahr bei Heidemark in Ahlhorn geschlachtet, zerteilt und verpackt, von rund 1.300 Mitarbeiter:innen. Eine von ihnen war Georgescu, die eigentlich anders heißt, aber aus Angst vor Konsequenzen seitens Heidemark anonym bleiben möchte.

wochentaz

Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Ein knappes halbes Jahr hat Georgescu bei Heidemark gearbeitet, nachdem das Arbeitsschutzkontrollgesetz bereits in Kraft getreten war. Dann wurde ihr gekündigt, kurz vor Ablauf der Probezeit, nachdem sie zum zweiten Mal eine Krankschreibung eingereicht hatte. Krankgeschrieben war sie wegen starker Rückenschmerzen vom Heben der schweren, mit Fleisch gefüllten Wannen. Ihre erste Krankschreibung bekam sie, als sie während der Arbeit ausgerutscht war und sich in den Oberschenkel geschnitten hatte, so steht es im Arztbericht. „Ich wurde angeschrien, dass ich schneller machen soll, dann ist mir das passiert“, sagt sie.

Die taz hat neben Georgescu mit fünf weiteren Menschen gesprochen, die bei Heidemark und zwei weiteren Betrieben in der Region arbeiten oder bis vor Kurzem gearbeitet haben, und konnte Arbeitsverträge, Kündigungsschreiben und medizinische Dokumente einsehen. Dazu hat die taz Daten aus allen 16 Bundesländern abgefragt, die zeigen, wie häufig der Arbeitsschutz in den Betrieben kontrolliert wird.

Gewerkschaftliche Organisierung? Praktisch unmöglich

Die Recherche zeigt: Nach wie vor werden in der Fleischindustrie Menschen auf eine Weise beschäftigt, bei der sie körperlich und psychisch kaputtgehen. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird kaum überprüft, und die wenigsten Beschäftigten halten den Job lange durch. Ein System, das nur funktioniert, weil immer neue Arbeitskräfte nachkommen, vor allem aus Rumänien und Bulgarien, aber auch aus anderen Ländern. Ein System, das trotz des neuen Gesetzes, das diese Menschen doch endlich schützen sollte, weiter zu bestehen scheint. Wie kann das sein?

Der Kern des Arbeitsschutzkon­troll­gesetzes ist ein Verbot von Subunternehmen, Leiharbeit und Werkverträgen im Kerngeschäft der Fleisch­industrie: Schlachtung, Zerlegung, Fleischverarbeitung. Ein solches Verbot ist einmalig.

Die Gewerkschaften und andere Organisationen forderten es seit Jahrzehnten, weil das System der Subunternehmen entscheidend zu den ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen beigetragen hatte. Die Beschäftigten standen in Abhängigkeitsverhältnissen zu den Chefs der Subunternehmen, die Konzerne konnten die Verantwortung von sich weisen, gewerkschaftliche Organisierung war durch die Zersplitterung in viele verschiedene Betriebe praktisch unmöglich.

Wozu soll ich ein Interview geben. Alle wissen, dass man uns wie Tiere behandelt

Eine Mitarbeiterin der Fleischindustrie

Doch erst die massiven Corona-Ausbrüche, etwa bei Tönnies, rückten die Arbeitsbedingungen so stark ins Licht der Öffentlichkeit, dass der politische Druck für das Verbot groß genug wurde. Dazu kam, dass sich das Subunternehmen-System auch für die Konzerne als immer ineffizienter erwies. Erstaunlich schnell setzten sie das Gesetz um, meist wurden die kompletten Belegschaften eines Unternehmens übernommen.

Darin liegt ein Problem: Viele Betriebe, so sagen es Branchenkenner, haben mit der Belegschaft auch die autoritären Strukturen des jeweiligen Subunternehmens übernommen. „An vielen Orten ist der zuständige Vorarbeiter der gleiche geblieben“, sagt Anna Szot, die bei der gewerkschaftlichen Beratungsstelle Faire Mobilität für die Fleischindustrie zuständig ist. „Dadurch entsteht für Beschäftigte der Eindruck, es habe sich nichts verändert.“

Die Macht der Vorarbeiter

Wenn Daria Georgescu über ihre Arbeit bei Heidemark spricht, erzählt sie von den vielen „kleinen Chefs“ und den wenigen „großen Chefs“. Die kleinen Chefs, das sind die Vorarbeiter, zuständig für einen bestimmten Bereich der Produktion, meist für eines der vielen Fließbänder. Sie müssen dafür sorgen, dass das Tempo gehalten wird, dass Vorgaben von oben umgesetzt werden.

Georgescu sagt: „Alles hängt davon ab, wie dein Verhältnis zum Vorarbeiter ist.“ Die anderen Beschäftigten, mit denen die taz spricht, schildern es genauso. „Angst, Rache und Strafe“ würden die Arbeitsatmosphäre bei Heidemark bestimmen, sagt Raluca Dobre (Name geändert), die dort ein Jahr gearbeitet hat. Wer sich krankmeldet, wer sich beschwert, wer zu viele Fragen stellt, werde vom Vorarbeiter dafür bestraft, indem er auf eine Position mit härterer Arbeit versetzt wird.

„In Rumänien habe ich bei McDonald’s gearbeitet, das war besser als Heidemark“, sagt Dobre. Ein Verwandter habe sie bei Heidemark angeworben, später habe sie erfahren, dass er dafür 250 Euro von seinem Vorarbeiter bekam, der vermutlich wiederum von weiter oben den Auftrag bekommen hatte, mehr Personal heranzuschaffen.

2.000 Euro netto seien ihr versprochen worden und eine angenehme Arbeit. „Der erste Tag war ein richtiger Schock“, sagt sie. Eine Einarbeitung gebe es nicht, „mach, was die anderen machen“, sei ihr gesagt worden, mehr nicht. „Die Neuen müssen die härteste Arbeit machen, die schwersten Kisten heben, und weil sie zu langsam sind, kriegen sie sofort Stress mit Kollegen, die selbst Angst haben, sonst Ärger zu bekommen, weil das Tempo nicht stimmt“, sagt Dobre.

Die taz hat Heidemark darum gebeten, Stellung zu den Vorwürfen der Angestellten zu beziehen. „Wir möchten betonen, dass wir der Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Standards in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Arbeitnehmerrechte höchste Priorität einräumen“, schreibt das Unternehmen auf Anfrage. „Der enge Draht zu unseren Mitarbeitenden, unsere Duz-Kultur, das Aufzeigen einer Perspektive und die Schaffung sicherer Arbeitsplätze sind uns dabei besonders wichtig.“ An der Verbesserung des Arbeitsschutzes werde kontinuierlich gearbeitet. Eine Reihe von konkreten Fragen zu den Schilderungen der Angestellten will Heidemark auch auf Nachfrage nicht beantworten.

Blasenentzündung wegen zu wenigen Toilettenpausen

Wie auch in anderen Schlachtbetrieben ist die Arbeit bei Heidemark grundsätzlich hart. Gearbeitet wird im Schichtsystem, entweder ab frühmorgens oder bis in die Nacht. Bei einer Arbeitszeit von bis zu neun Stunden gibt es zwei Pausen à 15 Minuten, bei Schichten, die länger als neun Stunden gehen, gibt es drei solcher Pausen.

Daria Georgescu sagt, weil der Pausenraum so weit weg sei und jedes Mal die Arbeitskleidung aus- und wieder angezogen werden müsse, reiche das kaum, um etwas zu essen. Raluca Dobre berichtet, sie habe mehrmals eine Blasenentzündung bekommen, weil sie zu selten aufs Klo gehen konnte.

In den Hallen ist es kalt, die Arbeit ist monoton und körperlich belastend. Raluca Dobre hat in der Verpackung gearbeitet, ihre Aufgabe: mit Fleisch gefüllte Kisten vom Fließband nehmen und auf Paletten stapeln, immer und immer wieder. Daria Georgescu war in der Zerlegung eingesetzt, hier hängen die Puten an Haken von oben herab und die Angestellten bearbeiten sie unter hohem Zeitdruck mit scharfen Messern und Scheren: Brust auslösen, Flügel abtrennen, Keulen herausschneiden.

Die Angestellten bekommen zwar den Mindestlohn, zahlen aber oft überzogene Mieten in den über die Unternehmen organisierten oder von Anwohnern vermieteten Wohnungen und Unterkünften in der Region. Dazu kommen Kosten für den Transport zum Arbeitsplatz und zurück, der oft über die Vorarbeiter organisiert wird. Konfrontiert mit Darstellungen der Angestellten, wonach diese ihr Arbeitswerkzeug selbst hätten bezahlen müssen, sagt ein Heidemark-Sprecher, es werde ein Pfand auf „einzelne besonders hochwertige Arbeitsmittel“ erhoben.

Bitten nach einem Krankenwagen werden verweigert

Doch das, was die Angestellten berichten, geht über diese fragwürdigen Verhältnisse noch hinaus. Das betrifft etwa den Umgang mit Arbeitsunfällen: Ein Mann erzählt, er sei auf dem glitschigen Boden ausgerutscht, sein Knie habe stark geschmerzt, doch der Vorarbeiter habe ihn angewiesen, einfach weiterzuarbeiten. Ein Arzt diagnostiziert ihm am nächsten Tag einen Meniskusriss.

Auch in anderen Fällen hätten sie beobachtet, wie bei der Arbeit entstandene Verletzungen nur oberflächlich verarztet worden seien, die Bitte nach einem Krankenwagen verweigert wurde, sagen die Menschen, mit denen die taz gesprochen hat. Heidemark weist diese Vorwürfe zurück: „Im Falle eines medizinischen Notfalls werde erste Hilfe geleistet und „unverzüglich medizinische Hilfe angefordert“, schreibt ein Unternehmenssprecher.

Das betrifft auch den Umgang mit Arbeitszeit. Im Arbeitsschutzkontrollgesetz ist vorgeschrieben, dass diese erfasst werden muss. „Aus unserer Beratungspraxis wissen wir, dass das zum Teil dazu führt, dass die Arbeit verdichtet wird, die Bänder laufen einfach schneller“, sagt Anna Szot.

Nur den Tieren geht es noch schlechter als den ­Mitarbeitern Foto: Philip Dulian/dpa/picture alliance

Bei Heidemark, so sagen es Daria Georgescu und andere, sei das elek­tro­nische Erfassungssystem mehrmals kaputt gewesen. Sie gehen davon aus, dass sie nicht für alle Überstunden, die sie geleistet haben, auch tatsächlich bezahlt wurden. „Wenn mal zu wenig zu tun war, wurden wir nach Hause geschickt, der Tag wurde uns von unseren Urlaubstagen abgezogen“, sagt Georgescu.

Heidemark räumt auf Anfrage ein, dass es im September 2023 einen Ausfall der elektronischen Arbeitszeiterfassung gegeben habe. In dieser Zeit sei die Arbeitszeit manuell erfasst worden – wie genau und wie lange dieser Ausfall gedauert habe, will das Unternehmen nicht beantworten.

Der Mangel an Kontrollen

Die beste Möglichkeit, um festzustellen, ob Heidemark und ähnliche Konzerne sich tatsächlich an die Gesetzeslage halten, wäre, genau das zu kontrollieren. Auch dafür hat das Arbeitsschutzkontrollgesetz eine wichtige Neuerung gebracht: Es schreibt vor, dass ab dem Jahr 2026 jährlich mindestens 5 Prozent aller Betriebe in einem Bundesland von den Arbeitsschutzbehörden kontrolliert werden müssen. Diese Mindestbesichtigungsquote gilt nicht nur für die Fleischindustrie, sondern für alle Branchen. Die Vorschrift gilt zwar erst ab 2026, allerdings legt das Gesetz auch fest, dass die Länder ihre Kontrollquoten bis dahin schrittweise bis auf die vorgeschriebenen 5 Prozent erhöhen müssen.

Die taz hat in allen 16 Bundesländern abgefragt, in wie vielen Betrieben dort im Jahr 2022 eine sogenannte Besichtigung mit Systembewertung durchgeführt wurde, die für die Berechnung der Quote ausschlaggebend ist. Die Zahlen stimmen mit denen überein, die letzte Woche in einem Zwischenbericht zur Umsetzung der Kontrollquote veröffentlicht wurden.

Das Ergebnis: Im Schnitt wurden lediglich 0,8 Prozent der Betriebe kontrolliert. Bis auf Sachsen-Anhalt, das auf eine Quote von 3 Prozent kommt, gibt es kein Bundesland, in dem mehr als 2 Prozent der Betriebe kontrolliert wurden, beim Schlusslicht Baden-Württemberg waren es gerade einmal 0,3 Prozent.

Doch obwohl die Zahlen zeigen, dass die Länder die Kontrollquoten bisher kaum oder gar nicht steigern konnten, lehnt es die Bundesregierung ab, hier tätig zu werden. „Die Bundesregierung hat auch gegenwärtig keinen Anlass, Zusicherungen der Länder, dass diese alle notwendigen Anstrengungen unternehmen, um die Mindestbesichtigungsquote bis 2026 zu erfüllen, in Zweifel zu ziehen“, sagt ein Sprecher des Arbeitsministeriums auf Anfrage der taz. Die Zahlen für 2022 ließen „keinen Schluss darüber zu, ob die Länder die Mindestbesichtigungsquote in 2026 erfüllen werden oder nicht“.

Welche Konsequenzen es haben wird, wenn die Länder die vorgeschriebene Quote bis 2026 nicht erreichen, hatte die Linken-Bundestagsabgeordnete Susanne Ferschl die Bundesregierung bereits vor anderthalb Jahren gefragt. Darüber werde frühestens 2026 entschieden, hieß es damals in der Antwort, auch daran hält die Bundesregierung trotz der nun bekannt gewordenen Zahlen fest, sagt ein Sprecher auf taz-Anfrage.

Arbeitsschutzbehörden fehlt Personal

Ferschl, die sich seit mehreren Jahren mit den Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie beschäftigt, kann das nicht nachvollziehen. „Es liegen nun Zahlen auf dem Tisch, die die bisherige Untätigkeit der Regierung in Sachen Arbeitsschutz überdeutlich belegen“, sagt sie der taz. Ergreife die Bundesregierung weiterhin keine Maßnahmen, sei das „Versagen mit Ansage, auf dem Rücken der Beschäftigten“, so Ferschl.

Aus den Ländern heißt es, sie hätten der 5-Prozent-Quote nur zugestimmt, weil damit die Hoffnung verbunden war, dann auch mehr Ressourcen für den Arbeitsschutz zu bekommen. Das habe sich jedoch nicht erfüllt. In den Arbeitsschutzbehörden fehle Personal, die Situation werde sich in den kommenden Jahren aufgrund des Renteneintritts vieler Ar­beits­schutz­be­am­t:in­nen vermutlich noch verschlechtern.

Die Arbeitsbedingungen bleiben hart, die Vorarbeiter-Despotie besteht auch ohne Subunternehmen weiter, und es wird nach wie vor nur ein Bruchteil der Betriebe kontrolliert. Hat sich durch das Arbeitsschutzkontrollgesetz also wirklich gar nichts verbessert?

Doch, sagt Anna Szot. „Bei Problemen mit der Lohnzahlung ist es jetzt viel einfacher, den richtigen Ansprechpartner zu finden und diese zu klären“, sagt sie. Vorher sei oft nur der Gang zum Arbeitsgericht geblieben, den sich die wenigsten Betroffenen zutrauen. „Mit dem Gesetz sind außerdem die Grundlagen dafür getroffen, dass sich mehr Beschäftigte gewerkschaftlich organisieren können, auch wenn dieser Prozess weiterhin Zeit braucht“, sagt Szot.

Klar ist auch: Nicht jeder Teil der komplexen Ausbeutungsverhältnisse, die in den Gesprächen mit den Beschäftigten deutlich werden, lässt sich auf der Ebene der Gesetzgebung lösen. Weibliche Angestellte, so sagt ein Branchenkenner, seien in der Fleischindustrie beliebt, weil sie „präziser und leidensfähiger“ seien als die Männer, doch die Vorarbeiter sind überwiegend männlich – dass ihre Untergebenen oftmals patriarchale Verhältnisse gewohnt sind, stärkt ihre Machtposition.

Mafiöse Strukturen im Güllegürtel

Auch die Verhältnisse in den Herkunftsländern der Beschäftigten stützen das System: Daria Georgescu berichtet, wie sie versucht habe, Kol­le­g:in­nen bei Heidemark dazu zu bringen, sich gemeinsam über die Bedingungen zu beschweren – vergeblich. „Viele, die dort arbeiten, kommen aus sehr armen Verhältnissen und sind sehr, sehr harte Arbeit gewöhnt“, sagt sie. Dass Verträge fast ausschließlich befristet vergeben werden, hält Beschäftigte ebenso davon ab, sich zu beschweren, geschweige denn sich gewerkschaftlich zu organisieren.

Dazu kommen, gerade im Güllegürtel, die engen Verflechtungen zwischen der Fleischindustrie, der Politik und der Gesellschaft. Kenner sprechen von mafiösen Strukturen. Der in der Region tätige Priester Peter Kossen, der sich seit Jahren gegen die Verhältnisse in der Fleischindustrie einsetzt, fand einst einen Kaninchenkopf vor seiner Haustür, offenbar ein Einschüchterungsversuch.

Immer wieder werden Angestellte, die mit Jour­na­lis­t:in­nen sprechen, bedroht, auch gegen Me­dien­berichte selbst gehen die Konzerne teils mit immensen Schadenersatzforderungen vor. Längst nicht alle Beschäftigten, mit denen die taz für diese Recherche sprechen wollte, waren dazu auch bereit. Viele haben Angst, manche sind auch resigniert: „Wozu soll ich ein Interview geben“, fragt eine Frau, die ebenfalls bei Heidemark arbeitet. „Alle wissen, dass man uns wie Tiere behandelt.“

Die bislang spürbarste Verbesserung für die Beschäftigen war die Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015. Seit Anfang des Jahres beträgt dieser 12,41 Euro, das ist nicht viel, schon gar nicht für diese Art von Arbeit. Aber es ist weitaus mehr, als die Beschäftigten in dieser Branche vor 2015 verdienten, als Löhne um 5 Euro die Stunde normal waren.

Eine weitere Veränderung ist schleichender, aber ebenfalls bereits spürbar: Der Arbeitskräftemangel macht sich auch in der Fleischindustrie bemerkbar. Der stetige Zustrom neuer Arbeitskräfte, auf dem das ganze System basiert, scheint auf einmal nicht mehr ganz so unerschöpflich. Als der Ukraine-Krieg ausbrach, warb Tönnies direkt an der ukrainisch-polnischen Grenze Arbeitskräfte an; Transport nach Deutschland gegen die Verpflichtung, dort für den Konzern zu arbeiten, so der Deal. Doch die Hoffnungen in die ukrainischen Arbeitskräfte hätten sich nicht erfüllt, heißt es aus der Branche, viele von ihnen seien nicht bereit, zu diesen Bedingungen zu arbeiten.

Ob diese Situation die Arbeitsbedingungen verbessern wird, weil die Unternehmen sonst keine Beschäftigten mehr finden, ist offen. Klar ist jedenfalls: Die Fleischindustrie muss zunehmend mit anderen Branchen um Arbeitskräfte konkurrieren. Das gilt auch für Heidemark. In Ahlhorn hat im Sommer 2023 ein Amazon-Logistikzentrum eröffnet, 1.000 Menschen sollen hier arbeiten. „Alle, die ein bisschen Deutsch oder Englisch können, versuchen von Heidemark dorthin zu wechseln“, sagt Daria Georgescu. Auch sie möchte sich bewerben. Schließlich seien dort die Hallen wenigstens nicht so kalt, außerdem gebe es einen etwas höheren Stundenlohn.

Amazon als Wunsch-Arbeitgeber: Diese bittere Pointe zeigt vielleicht am besten, wie es um die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie drei Jahre nach Einführung des Gesetzes, das den Beschäftigten die Menschenwürde zurückbringen sollte, bestellt ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

17 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Naja die Umsetzung ist außer bei den krasesten Straftaten (Menschenhandel usw) Ländersache.

    Auf welche Parteien verteilen sich die LandwirtschaftsministerInnen der Länder so, und auf welche Parteien die MinisterpräsidentInnen usw, die denen die Leitlinien der Landespolitik vorgeben?

    Wenn man das mal in Zahlen vor sich liegen hat, dann könnte es sein, dass man der Lösung des Rätsels, warum geltendes Recht nicht umgesetzt wird, ein Stück weiterkommt.

    Denn irgendwo "im System" scheinen da ja Bremser, Rechtsbeuger und Strafvereiteler zu sitzen.

    • @Ajuga:

      Ich frage mich auch, wie Tönnies unter einer Rot-Grünen Regierung so groß werden konnte und die Gesetze/Regeln so einfach umgehen konnte

  • "Die Angestellten bekommen *zwar* den Mindestlohn"



    Für diese hochbelastende Arbeit Mindestlohn zu zahlen, ist an sich schon mehr als kritikwürdig. Gemessen an den Löhnen, die vor der Mindestlohneinführung gezahlt worden, sicher eine Verbesserung, aber als einziger Pluspunkt doch ziemlich erbärmlich. Wenn mensch die aktuelle Debatte um Bürgergeld, Lohnabstand, Sanktionen und "zumutbare Arbeit" auf dem Hintergrund betrachtet, wird eine:r doch ein bisschen übel.

    "hat das Arbeitsschutzkontrollgesetz eine wichtige Neuerung gebracht: Es schreibt vor, dass ab dem Jahr 2026 jährlich mindestens 5 Prozent aller Betriebe in einem Bundesland von den Arbeitsschutzbehörden kontrolliert werden müssen"

    Liebe taz, wieviele Betriebe betrifft das und wie häufig würde demnach ein Betrieb kontrolliert werden? Die Zahlen, die man dazu im Netz findet, sind sehr unterschiedlich. 2019 könnten es ca. 175 reine Schlachtbetriebe gewesen sein, das heißt, das jeder Betrieb statistisch so ungefähr alle 21 Jahre mit einer Kontrolle zu rechnen hätte???

  • Ganz großes Lob an Frau Gürgen für diese Recherche.



    Bitte konfrontieren sie Arbeitsminister Heil und Landwirtschaftsminister Özdemir in einem Interview mit ihren Recherchen. Heil verwies darauf, dass aufgrund von Gesetzesänderungen alles besser werde. Fehlanzeige.



    Warum gibt es immer noch dieses mafiöse ausbeuterische Subunternehmersystem, das übrigens auch die Baubranche prägt? Weil namhafte deutsche Politiker, ausländische Politiker, lokale Behörden die mafiösen Strukturen in der Fleischindustrie im In- und Ausland schützen.



    Es braucht eine Sonderstaatsanwaltschaft und das Bundeskriminalamt, neue Gesetze, um hier Recht für die ausgebeuteten Arbeiter zu schaffen und vor allem, dass Heil und Özemir dafür sorgen, dass ein wirksames Kontrollsystem mit den entsprechenden Kontrollstrukturen gegen den Widerstand der Lokalpolitiker, Landräte in Niedersachsen und NRW und anderen Bundesländern aufgebaut wird.

  • Danke für den Bericht. Gut das Verbesserungen angestoßen wurden. Ohne die subunternehmer ist die Möglichkeit der Kontrolle geschaffen, das muss jetzt umgesetzt werden.

  • Liebe Leute. Ernährt euch vegan ;-)



    Das hilft eurer Gesundeheit, ist gut für das Klima, spart enorm an Süßwasserreserven, dämmt die Ausbeutung der ArbeiterInnen in diesem Sektor ein und vor allem - es müssen weniger und hoffentlich irgendwann gar keine Tiere mehr leiden und sterben, damit wir Fleich auf unseren Tellern liegen haben.

    www.theguardian.co...ng-emissions-study

    Buchtip: Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen.

    • @Ma K.:

      Jau, dat is die Lösung!



      Gut, möglicherweise wird das im Hochgefühl moralischer Überlegenheit genossene Tofu-Schnitzel unter ähnlich miesen Bedingungen produziert, aber dafür leiden schonmal nicht das Klima und vor allem nicht die Tiere... man kann sich ja nicht um alles kümmern!

  • Tja. Schlimm schlimn alles, aber der Burger von McDonalds ist doch so lecker! Außerdem will der Hund immer was von Chappi oder Pedigree!

    Tierwohl und bessere Arbeitsbedingungen kosten eh zuviel Geld. 1,99 für nen Aufschnitt? Vielleicht gibt's das billiger bei Amazon.

  • Vielleicht ändert sich an den Zuständen nicht allzu viel, weil sich kaum jemand dafür interessiert?



    Als seinerzeit bekannt wurde, dass sich 1200 Mitarbeiter bei Tönnies mit Corona infiziert hatten und unter welchen Arbeits- und Wohnbedingungen sie arbeiten stand am nächsten Tag PETA auf der Matte - um gegen die Zustände bei der Schweinemast zu protestieren, gegen "Käfighaltung" von Mitarbeitenden hatte man anscheinend keine Einwände.. Das war nicht nur - wie von PETA gewohnt - zynisch und menschenverachtend, sondern auch besonders dumm: weil Massentierhaltung und "Käfighaltung" von Mitarbeitenden zwei Seiten einer Medaille sind, das eine gäbe es nicht ohne das andere...

    • @Puck:

      Von PETA konnte man noch nie etwas anderes erwarten als monothematischen Tierschutzaktivismus, der auch vor verstörenden Vergleichen nicht zurückschreckt.

      Aber was ist zB mit den Gewerkschaften? Es gab mal die GGLF, aber nach der Fusion zur IG BAU ist das mehr so ein Maurerverein, und selbst auf diesem Gebiet nicht besonders effizient im Ausräumen gravierender arbeitsrechtlicher Missstände.

      • @Ajuga:

        Die IG Bau ist machtlos, weil ein Subunternehmersystem auf vielen Baustellen herrscht. Sicher gibt es auch viele Bauunternehmen die Bauarbeiter aus Osteuropa nach der Norm beschäftigen, aber hier kriegt die IG Bau keinen Fuß auf den Boden, weshalb schechte Löhne gezahlt werden.

      • @Ajuga:

        Die Gerwerkschaften vertreten ihre Mitglieder, nicht Menschenrechte oder sowas.



        Und die "Angestellten" von Nachunternehmern - oder "Soloselbständige" sind nicht in der Gewerkschaft.



        In der Bauwirtschaft sieht das ja nicht anders aus! Auf Baustellen ist genau 1 Mitarbeiter der Firma, die auf dem Baustellenschild steht: Der Oberbauleiter (nein, Gendern nicht nötig, hab noch nie eine Frau in der Position erlebt...), alle anderen, die auf der Baustelle herumspringen sind Mitarbeiter von Nachunternehmern! ALLE!!!



        Und wahrscheinlich sieht das noch in vielen anderen Branchen genau so aus.



        Das ist eine Schattenwirtschaft, über die kaum geredet wird.



        Deshalb fühlt sich auch niemand bemüßigt, die nötigen Kontrollen durchzuführen.

  • Die Ursachen dafür zu finden, dass sich im Grunde nichts geändert hat dürfte schwer fallen.

    Vllt liegt es daran, dass wir keine echte SPD mehr haben ?



    (Die SPD von heute hat doch nur den Namen beibehalten)

    Oder es liegt vielleicht gar an der Form unserer Parteienfinanzierung ?

    Oder daran, dass viele Landkreise damit kokettieren dass sie nur eine verschwindend geringe Anzahl von Kontrolleuren hat ?

    Man weiß es nicht, man weiß es nicht - aber irgendeinen Grund wird es sicher geben ...

    • @Bolzkopf:

      Waren die Zustände denn besser als es die echte SPD noch gab?

      • @dator:

        Will ich so pauschal nicht sagen.



        Aber eines ist sicher: Die SPD war besser ...

        • @Bolzkopf:

          Aber eines ist sicher: Die SPD war besser ...

          Allerdings - das ist unbestritten wahr!

      • @dator:

        In der Regel nicht, weil die Exekutivgewalt in den Hochburgen der Viehbarone usw in der Regel unter Kontrolle der dort von besagten Viehbaronen dominierten CDU/CSU lag und liegt.

        Einzig und allein dank Digitalisierung, Sozialmedien usw *erfährt* die Masse der Bevölkerung endlich mal etwas von diesen Problemen. Früher war einfach nur "Fleisch ein Stück Lebensqualität" auf Riesenplakaten am Straßenrand, und damit war der Keks gegessen.



        Heutzutage ist die CMA abgewickelt und alle wissen (auch wenn viele es verdrängen), wie die Zustände in der Massenproduktion von tierischen Lebensmitteln sind. Und einfach nur ein naives Stilleben mit glücklichen Hühnern auf den Eierkarton zu malen ist als Verkaufsargument auch eher so meh - da fragt man sich eher, was die denn zu verbergen haben, dass sie nicht groß BIO FREILANDHALTUNG BRUDERHAHN draufschreiben können. (Gerade bei der Hühnerhaltung sind die Verbesserungen seit den 1980ern ganz erheblich. Das Auffliegen der einfach nur noch ekelhaften CDU/CSU-Protegées Pohlmann Sr. de.wikipedia.org/w...mann_(Unternehmer) und Jr. de.wikipedia.org/wiki/Bayern-Ei-Skandal hatte daran nicht unerheblichen Anteil.

        Die Ausbeutung und die Umgehung des Arbeitsschutzes bei der Produktion von *pflanzlichen* Lebensmitteln sind aber nur marginal weniger scheußlich als die Arbeitsbedingungen in der Viehmast und -schlachtung, das ist so das dreckige Geheimnis der naturentfremdeten urbanen Fleischfrei-Szene: Agrarische Massenproduktion *ist* brachiale Schinderei, selbst unter den besten Bedingungen ein Knochenjob, und wer aus "ethischen" Gründen vegetarisch oder vegan lebt heuchelt sich idR immer noch brutale Ausbeutung von *Menschen* schön. Exemplarisch: taz.de/Versicherer...herapie/!5837192/)

        SYMBOLBILD:



        "Viel Schwein für die Mark" - Promotionsveranstaltung der CMA 1974



        upload.wikimedia.o...Kiel_57.404%29.jpg