Ausbeutung auf WM-Baustellen in Katar: Die Fifa soll es richten
Der Deutsche Fußball-Bund und der Gewerkschaftsbund fordern von der Fifa Verbesserungen in Katar. Ein Fifa-Funktionär hält das für „Menschenrechts-Heuchelei“.
MÜNCHEN/AARHUS dpa | Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wollen sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen im Golfstaat Katar einsetzen.
DGB-Chef Michael Sommer sagte in einem Interview der Süddeutschen Zeitung, auf den WM-Baustellen werde weiterhin „gequält und gestorben“. In Absprache mit DFB-Präsident Wolfgang Niersbach soll daher nun der Weltverband FIFA und über ihn das Emirat in die Pflicht genommen werden.
Demnach wollen Sommer und Niersbach die 24 Mitglieder des Fifa-Exekutivkomitees mobilisieren. Sommer werde dazu die Gewerkschaftschefs in jenen Ländern anschreiben, aus denen die 24 Fifa-Funktionäre stammen. Niersbach werde sich direkt an sie wenden. „In maximal sechs Wochen“ wollen sie laut Sommer die Ergebnisse ihrer Aktion sichten. „Dann gehen wir auf die FIFA los“, sagte der Gewerkschafter.
Die Fifa müsse dafür sorgen, dass in Katar künftig die Mindeststandards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gelten. Dazu gehören die Beseitigung von Diskriminierung und Zwangsarbeit sowie die Zulassung von Gewerkschaften.
Vor wenigen Wochen hatten Medienberichte über eine menschenunwürdige Situation von Gastarbeitern auf den Baustellen der WM 2022 für Aufsehen gesorgt. Allein in diesem Sommer sollen 44 Arbeiter aus Nepal gestorben sein.
Fifa argumentiert mit Guantanamo Bay
Ein hochrangiger Fifa-Funktionär hat die Kritik an der Menschenrechtslage in Katar als „scheinheilig“ zurückgewiesen. Er sei besorgt über die „Menschenrechts-Heuchelei“, sagte Kommunikationsdirektor des Fußball-Weltverbandes FIFA, Walter De Gregorio, am Mittwoch in Dänemark.
Es werde vom Fußball anscheinend erwartet, er solle bei Entscheidungen höhere Standards von Ländern verlangen, als dies so manche Regierung tun würde. Wo solle bei einer Entscheidung über den Austragungsort eines Turniers die Grenze in Menschenrechtsfragen gezogen werden, fragte De Gregorio und nannte als Beispiel das US-Gefangenenlager Guantanamo Bay auf Kuba. „Guantanamo - muss man das berücksichtigen, wenn die USA ein Kandidat wäre?“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei