piwik no script img

Aus der Quoten-tazDer weibliche Blick auf den Krieg

Viele Kriegsreporterinnen erliegen dem Reiz der Kalaschnikows genauso wie ihre Kollegen. Dabei wären sie da wichtig, wo Männer keinen Zutritt haben.

Marie Colvin auf dem Tahrirplatz in Kairo. Die Kriegsreporterin starb im Februar 2012 bei einem Artillerieangriff in der syrischen Stadt Homs. Bild: dapd

Das ist ja mal was ganz Neues: Es herrscht Krieg – und die Frauen berichten darüber. Den Eindruck mussten jedenfalls englischsprachige Fernsehzuschauer haben, als im August 2011 Rebellen in die libysche Hauptstadt Tripolis einrückten. Egal, ob sie durch CNN, Sky Channel oder Al Jazeera English zappten – live vom Grünen Platz meldeten sich Korrespondentinnen. „Na und?“, fragte später Zeina Khodr von Al Jazeera und wunderte sich, warum westliche Medien so viel Aufhebens machten.

Nun ja, vielleicht, weil das weibliche TV-Trio vom Grünen Platz keineswegs selbstverständlich ist. Krisen- und Sportjournalismus galten und gelten als männliche Bastionen – wobei die Kolleginnen vom Sport nach meiner Beobachtung mehr zu kämpfen haben als die Kriegs- und Krisenreporterinnen. Letztere sind jedenfalls schon viel länger bei der Sache.

„War seen through a woman’s eyes“ lautete die Titelzeile eine Reportage aus dem griechisch-türkischen Krieg, erschienen 1897 im New York Journal, geschrieben von Cora Stewart Taylor, einer der ersten Kriegsreporterinnen – und wohl die Einzige, die nach ihrer journalistischen Laufbahn auf den Beruf der Bordellbesitzerin umsattelte.

Allerlei sexistischer Unsinn

Ihren Nachfolgerinnen haftete auch ohne illustren Lebenslauf das Etikett der schrulligen Exotin an. Schlimmer wäre es gewesen, als Feministin zu gelten – obwohl den Reporterinnen allerlei sexistischer Unsinn vorgehalten wurde: geschlechtsbedingte Unfähigkeit zu korrekter Grammatik (so formuliert im ersten Ratgeber „Journalism for Women“ aus dem Jahr 1898), mangelnde körperliche und mentale Eignung, Neigung zu Panik (besonders in Hörweite von Gewehrfeuer), zu gutes Aussehen, zu schlechtes Aussehen, Egoismus (weil eine Journalistin mit Kindern angeblich nichts in einem Krisengebiet verloren hat – im Gegensatz zu einem Journalisten mit Kindern). Nicht zu vergessen das beliebte Argument, Krisenberichterstattung sei für Frauen zu gefährlich.

Die Sache mit der Grammatik ist inzwischen aus der Welt, die anderen Klischees halten sich hartnäckig. Erinnert sei an den Appell der französischen Sektion von „Reporter ohne Grenzen“, Kolleginnen aus Ägypten abzuziehen, nachdem es am Tahrirplatz zu üblen sexuellen Übergriffen auf ausländische Korrespondentinnen gekommen war. Gut gemeint – und trotzdem daneben. Schließlich fordert auch niemand, keine Journalisten mehr nach Syrien oder in den Kongo zu schicken, weil es zu gefährlich ist.

proQuote

Quoten-taz

Nur zwei Prozent der deutschen Tageszeitungen werden von Chefredakteurinnen geleitet. Eine davon ist bekanntlich die taz, die eine 50-Prozent-Quote an der Spitze vorweisen kann. So liegt es nahe, dass die Zeitung, wie es schon Tradition ist, ihre Redaktion diesmal in die Hände von ProQuote legt.

Deshalb bekommt der Verein ProQuote eine ganze Ausgabe der taz geschenkt. Viele prominente JournalistInnen, KünstlerInnen und PolitikerInnen kommen in die taz und gestalten die Wochenendausgabe vom 17. November 2012. Wer sie sind und warum sie das machen, erfahren Sie hier. Neben Kristina Schröder kommt in der Ausgabe Peer Steinbrück zu Wort – interviewt von Anne Will und Annette Bruhns –, eine Mitarbeiterin von Alice Schwarzer plaudert und die Ausgabe wird mit Kunst von Monica Bonvincini zum Sammlerstück. Und vieles mehr. Ab Samstag am Kiosk und im eKiosk.

Korrespondentinnen berichten weiter aus Ägypten, manche fahren nach Syrien, andere bleiben im Irak oder recherchieren in Somalia. Wie männliche Kollegen eben auch. Das vorläufige Fazit ist ein banales: Frauen können Krisenberichterstattung genau so gut. Und genau so schlecht. Sie können eindringliche Bildreportagen aus dem Irak und Afghanistan liefern und brillante Reportagen über Korruption und Staatskollaps schreiben.

Frauen prahlen wie Männer an der Hotelbar

Sie können ebenso machohaft wie männliche Kollegen an der Hotelbar damit prahlen, wie „fuckin’ amazing“ es damals mit den Amerikanern in Falludschaoder nach dem Erdbeben auf Haiti war. Und sie sind im Zweifelsfall genauso auf Waffen fixiert wie ihre Kollegen. Kalaschnikows üben auf Journalisten beiderlei Geschlechts eine starke Faszination aus.

Ich habe es an mir und vielen Fotografinnen feststellen können: Bewaffnete Männer (und Frauen) finden wir interessanter als unbewaffnete. Warum? Weil ReporterInnen in Krisengebieten auf Drama, Zuspitzung und auf „das Gefährliche“ konditioniert sind. Und weil es nicht so einfach ist, sich diese Konditionierung wieder abzutrainieren.

Gibt es ihn denn überhaupt, den „weiblichen Blick auf den Krieg“? Ja. Er hat bloß weniger mit Geschlechtszugehörigkeit zu tun als mit sozialer Konstruktion des Männlichen und Weiblichen. In „War seen through a woman’s eyes“ berichtete Cora Stewart Taylor, wie verwundete griechische Freiwillige einem erbärmlichen Tod überlassen wurden. Eine Frau konnte das aufschreiben. Einem Mann wäre das als Weinerlichkeit ausgelegt worden.

„Feminin“ und „maskulin“ sind immer relativ

Vierzig Jahre später verfasste die Amerikanerin Martha Gellhorn leise, aber erschütternde Artikel aus dem Spanischen Bürgerkrieg – ein starker Kontrast zu den testosterongeschwängerten Reportagen ihres Ehemannes Ernest Hemingway. Gelobt wurde sie allerdings für ihren „antifemininen“ Stil, der frei von „hemmungslosem Mitleid“ und Übertreibungen sei. „Feminin“ und „maskulin“ sind immer relativ.

Über ein halbes Jahrhundert später, im Bosnienkrieg, war der „weibliche Blick“ dann nicht mehr ungewöhnlich. Er bestimmte zu einem erheblichen Teil die internationale Wahrnehmung dieses Krieges: Frauen wurden sehr konkret als Opfer von Massenvergewaltigungen beschrieben. Womöglich würden diese Verbrechen heute nicht vor internationalen Tribunalen verhandelt, wären damals nicht deutlich mehr Reporterinnen vor Ort gewesen als in vorherigen Kriegen. Nicht weil Männer das Thema ignorierten, sondern weil die vergewaltigten Frauen oft nur mit anderen Frauen darüber reden wollten.

Leichterer Zugang zu beiden Geschlechtern

Zum ersten Mal kam für Reporterinnen ein biologischer Vorteil ins Spiel: Wir haben in Kriegs- und Krisengebieten leichteren, oft viel leichteren Zugang zu beiden Geschlechtern. Nicht nur in Bosnien. In Afghanistan mögen sich die Hierarchien weigern, mir die Hand zu geben. Aber mir hat noch keiner ein Interview verweigert, weil ich eine Frau bin. Anders als meine männlichen Kollegen kann ich aber auch ohne Weiteres mit Afghaninnen reden, ohne einen Aufruhr zu provozieren.

Haben wir Berichterstatterinnen aus diesem Vorteil etwas gemacht? Jedenfalls nicht genug. Frauen in Kriegs- und Krisenländern kommen in unseren Berichten heute prominenter vor als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Aber sie erscheinen überwiegend in der Rolle der wehrlosen Opfer – im Zweifelsfall zu retten durch ausländische Helfer. Männer wiederum tauchen als böse oder gute Soldaten oder als böse oder gute Rebellen auf. Hauptsache: Kalaschnikow.

Anders wäre, im größten Irrsinn den Alltag zu sehen

Mit der Wirklichkeit in den betreffenden Gesellschaften hat das wenig zu tun. Die Kunst besteht darin, auch im größten Irrsinn den Alltag zu sehen und zu beschreiben. Wer nur nahe genug rangeht, entdeckt, dass in Afghanistan Familienstrukturen nicht einfach nach dem „Männer unterdrücken Frauen“-Schema funktionieren, sondern sehr viel komplizierter sind. Oder dass im Kongo die übergroße Mehrheit der Männer eben kein Gewehr in die Hand nehmen will, um sich das Geld zum Überleben mit Gewalt zu holen.

Ist das ein „weiblicher Blick“? Es ist eher ein stiller, präziser, geduldiger Blick, der oft mehr fragt, als er beantworten kann. Das ist womöglich ganz heilsam in Zeiten, in denen nicht nur Militärs, sondern inzwischen auch Hilfsorganisationen JournalistInnen „embedden“.

Gut: Er strengt auch an, dieser Blick, die AutorInnen ebenso wie das Publikum. Aber diese Zeit und diesen Raum sollten wir uns geben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • U
    umsinn

    Ich finde die Beobachtung ganz interessant, dass weibliche Reporter emotional offener und verletzlicher über ihre Erfahrungen schreiben (können). Schöner wärs natürlich, wenn alle sich das trauen würden, wenn es ihnen denn ein Bedürfnis ist.

    Ich musste sofort an Mac McClelland denken, die vor einiger Zeit einen Artikel geschrieben hat, dem man wohl ne Triggerwarnung voranstellen sollte: "I'm Gonna Need You To Fight Me On This: How Violent Sex Helped Ease My PTSD" (post-traumatisches Syndrom) http://www.good.is/posts/how-violent-sex-helped-ease-my-ptsd/

    Ich fand ihn unfassbar aufrichtig, desillusionierend, abstoßend und bewegend. Für viele sicherlich sehr verstörend, aber genau das hat mich so beeindruckt und.. 'begeistert', wenn man so will.

  • I
    IhrName

    lieber ein objektiv blick

  • KK
    Karl K

    Andrea Böhm - missed.

     

    Was ein kluger Artikel. Danke.

    Martha Gellhorn - eine passende Ergänzung

    zur sozialen Konstruktion des Männlichen und des Weiblichen.

     

    Und deshalb:

     

    "von vic:

    Der Reiz einer Kalaschnikow?

    Sorry, da kann ich nicht folgen."

     

    Do it, then you know.

     

    Diese ( auch meine) schräge Faszination gilt es zu benennen.

    Im Film am besten bei Lee Marvin - gelebt - zu beobchten.

    Iron Carmicheal hat nicht nur mal nen Mitschüler aus dem Fenster geworfen,

    sondern war n Zeit bei den Ledernacken. Und das kannste nicht " schauspielern".

    Wer sieht, wie er z.B. im 'Dreckigen Dutzend' die Waffen händelt, weiß, was ich meine.

     

    Gut, daß es nicht als geschlechtsspezifisch hingestellt ist,

    da nen weichen Keks zu haben. Wir Kinder des Newton-Zeitalters.

    Besser, wenn man's weiß!

  • KF
    karl friedrich

    @ vic

    Doch, so ein Teil hat seinen Reiz.

    Wenn man sich nur so in der Phantasie vorstellt, an manche Zielscheiben so auf 2-300 m heran zu kommen, Visier 300, da war ich immer gut.

     

    Also schon mal rein psychisch ist der Gedanke nicht schlecht, geht mir oft gleich besser.

     

    Aber sebst bei kurzen Feuerstößen, also ideal 2 Schuß, wie lange wäre man beschäftigt, wenn immer neue Attrappen auftauchen?

    Und dann glüht der Lauf und verzieht sich...

  • RB
    Rainer B.

    Kalaschnikow hat ausgereizt. Der Hersteller steht vor der Pleite, aber vielleicht gibt's ja noch einen Markt für die Kalaschnikow als Deko in Frauenboutiquen.

  • V
    vic

    Der Reiz einer Kalaschnikow?

    Sorry, da kann ich nicht folgen.

  • F
    Feminim

    Frauen sind eben leider nicht die besseren Männer.

  • H
    HamburgerX

    Wer nur nahe genug rangeht, entdeckt, dass in Deutschland Unternehmensstrukturen nicht einfach nach dem „Männer unterdrücken Frauen“-Schema funktionieren, sondern sehr viel komplizierter sind.