piwik no script img

Auf Abi-Reise 2008Sechs Tage wach

Endlich Abi! Und jetzt? Weil wir nicht wissen, wie es weitergeht, trösten wir uns mit einer Woche Lloret de Mar, Strand, Party, Alkohol. Kann man so wirklich Abschied nehmen?

Es ist wie in einem schlechten Film. Richtig peinlich : Thomas Hagendorfer

Abitur-Tourismus

Die Nachfrage: Zu einem kompakten Abiturprogramm gehören ein Abikleid, ein Abiball und eine Abireise. Alles sollte möglichst extravagant sein, weshalb es nicht reicht, zur Zeugnisausgabe ein bereits getragenes Kleid in der Schulaula zu tragen und sich dann auf dem Zeltplatz zu treffen. Viele Klassen reisen sofort nach dem großen Tag an Orte, wo der Alkohol billig ist und viele weitere deutsche Abijahrgänge abhängen. Die am häufigsten angeflogenen Ziele sind Lloret de Mar im Nordosten Spaniens, Rimini, Ibiza, Tunesien und Bulgarien.

Das Vorbild: Mit der Abireise kopieren Deutschlands AbiturientInnen die US-amerikanischen Spring Breaks. Dort suchen in der Semesterpause Studenten oft wärmere Orte der USA, Mexiko oder die Karibik heim, um ausgiebig zu feiern, zu saufen und Drogen zu nehmen. Beliebteste Ziele sind Daytona Beach in Florida und das mexikanische Acapulco.

Das Angebot: Europas Tourismusindustrie hat sich auf die junge Kundschaft eingestellt. Anbieter wie Abi4life, Jamreisen oder Abitours haben Paketangebote im Programm, bei denen sich die 19- bis 20-Jährigen um nichts mehr kümmern müssen. Sie werben mit Halbpension, Clubausweisen, mit denen man Vergünstigungen kriegt, Sonnenstrand und klimatisierten Hotelzimmern. Kosten: zwischen 100 und 400 Euro. Als kleines Dankeschön für die Buchung verschenken manche Anbieter Kondome an die ganze Jahrgangsstufe.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • JK
    Jan Karb

    Ich habe auch schon einige Abireisen mit gemacht und überstanden. Es geht besonders in Lloret schon ziemlich zur Sache. Der Reiseveranstalter Abi4life gibt bei seinen Partys auch eine Eskalationsgarantie. Ging schon ziemlich zur Sache. Selbst Gäste anderer Veranstalter kamen zu diesen Partys!

  • S
    Student

    Keine Angst, ab Oktober habt ihr auf euren Unipartys jeden Donnerstag Abend die Möglichkeit, euch wie peinliche Teenager aufzuführen .