piwik no script img

Attacke auf Polizeibus in IstanbulPolizei tötet Angreiferinnen

Zwei Frauen attackierten am Morgen ein Fahrzeug der Polizei mit Gewehr und Handgranate. Beide wurden später von der Polizei getötet.

Die beiden mutmaßlichen Angreiferinnen verschanzten sich in einem Gebäude. Foto: ap

Istanbul rtr/ap | Zwei bewaffnete Frauen haben am Donnerstag einen Polizeibus in Istanbul angegriffen. Auf Filmaufnahmen der Nachrichtenagentur Dogan ist zu sehen, wie eine der beiden mit einem Gewehr das Feuer auf den Bus eröffnet, während die andere eine Handgranate wirft. Die Frauen attackierten den Bus der Bereitschaftspolizei, als er auf den Eingang der Wache im Viertel Bayrampasa zufuhr. Medienberichten zufolge gab es keine Verletzten unter den Bus-Insassen.

Die Polizei habe das Feuer erwidert und eine der Frauen getroffen, ehe die beiden Angreiferinnen sich in ein Gebäude flüchteten, berichtete CNN Turk. Spezialkräfte seien in die Gegend entsandt und die Anwohner in Sicherheit gebracht worden. Im türkischen Fernsehen war zu sehen, wie Polizisten in ziviler Kleidung und schusssicheren Westen die Wache verließen. Am späten Vormittag meldete die Nachrichtenagentur AP, dass beide Frauen tot seien.

Zu dem Anschlag bekannte sich zunächst niemand. Die linksextreme Gruppe DHKP-C hatte zuletzt ähnliche Angriffe auf Polizeiwachen in Istanbul verübt. In der Türkei ereigneten sich in den vergangenen Monaten mehrfach schwere Attentate.

Im Januar wurden bei einem Anschlag in Istanbul, den die Behörden der Extremistenmiliz IS zuschrieben, mehrere deutsche Urlauber getötet. Im Februar kamen bei einem Selbstmordattentat auf das Militär in Ankara, zu dem sich eine kurdische Extremistengruppe bekannte, 28 Menschen ums Leben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!