Atomwaffen in Deutschland: Moskau warnt vor neuen US-Bomben
Die Vereinigten Staaten wollten neue Atomwaffen in Rheinland-Pfalz stationieren, berichtet das ZDF. Russland reagiert prompt.

Peskow reagierte damit auf einen Bericht des ZDF-Fernsehmagazins Frontal 21 vom Dienstag, wonach die USA neue Atombomben vom Typ B 61-12 auf dem Bundeswehr-Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz planen würden. Eine offizielle Bestätigung für solche Pläne gab es nicht.
„Das kann zu einer Zerstörung des strategischen Gleichgewichts in Europa führen“, sagte Peskow der Agentur Interfax zufolge. Russland werde durch die „Pläne“ der USA gezwungen, das strategische Kräftegleichgewicht in Europa wieder herzustellen. Moskau werde reagieren, um seine eigene nationale Sicherheit zu gewährleisten.
Frontal 21 hatte sich in dem Bericht auf US-Haushaltspläne berufen. Rüstungsexperten meinten in der Sendung, dass die neuen taktischen Nuklearwaffen vom Typ B 61-12 zielgenauer seien als die Atombomben, die bislang in Büchel gelagert würden. Im Kriegsfall könnten demnach deutsche Tornado-Piloten im Auftrag der Nato Angriffe mit den US-Bomben fliegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Günstiger und umweltfreundlicher
Forscher zerpflücken E-Auto-Mythen
Nach tödlichen Polizeischüssen
Wieder einmal Notwehr
Verpflichtende KZ-Besuche in der Schule
Erinnern geht nur inklusiv
NRW-Grüne Zeybek über Wohnungsbau
„Es muss einfach leichter werden, mehr zu bauen“
Fokus auf Gazakrieg
Solidarität heißt: sich den eigenen Abgründen stellen
Washington
Mordanklage nach Schüssen auf Botschaftsmitarbeiter