• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • 10 Jahre Fukushima

    Nach dem Beben

    Im März 2011 schockte der Atomunfall in Fukushima die Welt. Jürgen Ober­bäumer erlebte die Katastrophe aus der Nähe. Sie beschäftigt ihn bis heute.  Martin Fritz

    Blick zwischen Zweigen hindurch auf Häuserblöcke, dahinter Hügel
    • 23. 2. 2021

      Zehnter Jahrestag der Atomkatastrophe

      Lehren aus Fukushima

      In Folge der Reaktorkatastrophe vor zehn Jahren hat Deutschland seinen Notfallschutz völlig neu aufgestellt. Denn Atomkraft birgt auch hier Gefahren.  Wolfgang Mulke

      Reaktoren in Fukushima
      • 10. 10. 2017

        Atomkatastrophe Fukushima

        Gericht verurteilt Staat und Betreiber

        Der Staat und der Energiekonzern Tepco sind mitschuldig an dem Atom-GAU in Fukushima, urteilt ein japanisches Gericht.  

        Ein Bauer bearbeitet sein Reisfeld
        • 2. 9. 2014

          Zahlung von Gefahrenzulage bleibt aus

          Fukushima-Arbeiter verklagen Tepco

          Sie räumen radioaktive Trümmer weg – und erhalten trotz Zusage keine Gefahrenzulage. Vier Arbeiter fordern nun 65 Millionen Yen von Tepco und mehreren Subunternehmen.  

          • 12. 11. 2013

            Katastrophe von Fukushima

            Opferverbände überreichen Petition

            Die Betroffenen der AKW-Havarie fordern, ihre Ansprüche auf Hilfe länger geltend machen zu können. Ein Senator wandte sich damit sogar an den Kaiser.  Daniél Kretschmar

            • 21. 8. 2013

              Radioaktivität in Fukushima

              Weitere Krebsfälle unter Kindern

              Zweieinhalb Jahre nach dem Atomunfall im japanischen Fukushima ist dort die Zahl von Kindern mit Krebs gestiegen. 360.000 Kinder sollen nun untersucht werden.  

                    Atomunfall

                    • FUTURZWEI

                      Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln