Atomkraftwerke in der Ukraine: Angst vor einem neuen Tschernobyl
Die Ukraine will ihre AKWs künftig aus wirtschaftlichen Gründen kurzfristig hoch- und runterfahren. Das halten sogar die Betreiber für gefährlich.
Schon jetzt regeln die ukrainischen AKWs mehrmals in der Woche die Stromproduktion nach unten oder nach oben. Künftig soll die Stromproduktion jedoch mehrmals täglich um bis zu 25 Prozent herauf- oder heruntergeregelt werden.
Wirtschaftlich macht das Sinn: Man würde der insgesamt angesichts der Wirtschaftskrise niedrigeren Nachfrage gerecht und könnte gleichzeitig in das lukrative Geschäft um den Strom in Spitzenzeiten einsteigen. Dieser Spitzenlaststrom wird derzeit vor allem mit Kohlekraftwerken bedient und mit Stromeinkäufen aus Russland.
Kritik am Vorhaben von Minister Demtschischin kommt nicht nur von Umweltschützern. Auch die Atomwirtschaft lehnt seine Pläne ab. Es sei nicht zu schaffen, die Kraftwerke bis Jahresende auf diese neue Aufgabe vorzubereiten, äußerte sich Juri Nedaschkowski, Chef des ukrainischen Staatsunternehmens „Energoatom“, das die ukrainischen Atomkraftwerke betreibt. Die technischen Arbeiten und die erforderlichen Genehmigungsverfahren würden zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen.
„Technisch dazu nicht in der Lage“
Auch die Gewerkschaft der in der Atomwirtschaft Beschäftigten, „Atomprofspilka“, spricht sich gegen das Vorhaben aus. Die Pläne zur schnellen Regelbarkeit, heißt es in einem Schreiben der Gewerkschaft an die Regierung, könnten zu einer Katastrophe führen. Die Reaktoren, die zu Sowjetzeiten gebaut wurden, seien „technisch nicht in der Lage, ständig und täglich ihre Produktionsmengen zu ändern“. Das Schreiben endet mit dem Appell: „Denken Sie an das Experiment, das vor 30 Jahren in Tschernobyl durchgeführt wurde.“
Die Angst vor einem neuen Tschernobyl bei Gewerkschaftern und Umweltschützern kommt nicht von ungefähr. Bei einer Leistungsdrosselung eines Atomkraftwerkes kann es im Reaktor zu einer erhöhten Konzentration des Neutronengiftes Xenon-135 kommen. Dies wiederum kann ein vollständiges Herunterfahren des Reaktors erforderlich machen, um so eine Beschädigung der Brennstäbe zu verhindern.
Auch bei der Katastrophe von Tschernobyl hatte Xenon-135 eine fatale Rolle gespielt. Als die Betriebsmannschaft am 26. April 1986 den Reaktor dort durch das Ausfahren der Steuerstäbe wieder hatte hochfahren wollen, war ihr dies wegen der hohen Xenonkonzentration nicht mehr gelungen.
Wie der Konflikt ausgeht, ist offen. Doch selbst wenn die Kritiker der neuen Pläne sich zunächst durchsetzen sollten, ist nicht ausgeschlossen, dass die schnelle Regelbarkeit später doch noch kommt, erklärte ein Ingenieur aus dem Atomkraftwerk Saporoschje der taz. Schließlich habe man schon ein Jahr lang im AKW Chmelnizkij die „Manövrierfähigkeit“ getestet – und die Ergebnisse seien „sehr überzeugend“ gewesen.
Zudem geht es um viel Geld: Nach der Fertigstellung eines neuen Transformatorenwerkes könnte der Strom aus ukrainischen AKWs auch nach Westeuropa verkauft werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin