• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 8. 2022, 12:02 Uhr

      Trockenheit in Frankreich

      Brände ohne Ende?

      Frankreich erlebt einen Sommer der Klimakatastrophe. Premierministerin Borne will vorbeugen. Leicht wird das nicht.  Rudolf Balmer

      Ein Flugzeug der französischen Feuerwehr wirft roten Flammenhemmstoff über einem brennenden Gebiet ab
      • 10. 8. 2022, 17:08 Uhr

        Ukrainisches AKW unter Beschuss

        Krieg und „friedliche“ Kernenergie

        Trotz Beschuss zeigt sich um das Atomkraftwerk Saporischschja keine erhöhte Radioaktivität. Aber das Tabu ist gebrochen: AKWs sind militärische Ziele.  Bernhard Pötter

        Eine bewaffnete Person in russischer Militäruniform steht vor dem AKW in Saporischschja
        • 9. 8. 2022, 19:11 Uhr

          Kämpfe an ukrainischem AKW

          Den Super-GAU verhindern

          Kommentar 

          von Bernhard Clasen 

          Saporischschja ist das größte Atomkraftwerk in Europa. Umso bedrohlicher sind die gegenwärtigen Kampfhandlungen dort. Nun ist die IAEO in der Pflicht.  

          Ein Mann mit gelbem Shirt geht vor dem Atomkraftwerk Saporischschja auf einem Zebrastreifen
          • 6. 8. 2022, 14:58 Uhr

            Atomenergie in Frankreich

            Aktenzeichen AKW… ungelöst

            Die Hälfte von Frankreichs Atomreaktoren steht still, weil veraltet. Präsident Macron plant ein Neubauprogramm. Doch Energiekrise ist jetzt.  Rudolf Balmer

            Ein Mitarbeiter steht in einem Lagerbecken in der Wiederaufbereitungsanlage Orano in La Hague
            • 5. 8. 2022, 18:54 Uhr

              Atomdebatte und die Grünen

              Richtige Prinzipien

              Kommentar 

              von Tobias Schulze 

              Die Debatte über längere AKW-Laufzeiten ist zur Charakterfrage verkümmert. Dabei gibt es für die Grünen gute Gründe, am Atomausstieg festzuhalten.  

              Ein Jutebeutel mit der Aufschrift "Atomkraft? Nein Danke"
              • 3. 8. 2022, 18:56 Uhr

                Neue alte Diskussion über Atomkraft

                Schwedens Angst vor dem Blackout

                Die Netzgesellschaft warnt vor Engpässen bei der Stromversorgung. Die Rechtsopposition will auch wieder über eine Zukunft für Atomkraft reden.  Reinhard Wolff

                Ein Schlüssel im Schaltpult des AKWS in Forsmark
                • 30. 7. 2022, 18:43 Uhr

                  Debatte um AKW-Laufzeitverängerung

                  Ein vorübergehendes Übel

                  Kommentar 

                  von Anne Diekhoff 

                  Die politischen Gegner blicken mit Häme auf die Grünen. Aber die Zugeständnisse in der AKW-Frage zeigen eine nötige Annäherung an unschöne Realitäten.  

                  Eingeschneiter Aufkleber Atomkraft, nein....
                  • 29. 7. 2022, 16:18 Uhr

                    Klage vor dem Bundesverfassungsgericht

                    Kein Extra-Zins für AKW-Betreiber

                    Der Betreiber eines AKW wollte Zinsen auf die bereits erstattete Brennelementesteuer einklagen. Die Karlsruher Rich­te­r:in­nen lehnten das nun ab.  Christian Rath

                    Kernkraftwerk Lingen in Niedersachsen
                    • 27. 7. 2022, 11:09 Uhr

                      Energiekrise in Deutschland

                      Wiedergänger namens Atomdebatte

                      Kommentar 

                      von Hannes Koch 

                      Es scheint paradox, in einer Energiekrise die letzten Atommeiler abzuschalten. Doch die Debatte bestimmen Regionalegoisten und Zukunftsignoranten.  

                      Wasserdampf eines Kühlturms spiegelt sich in einem Fluß
                      • 6. 7. 2022, 18:46 Uhr

                        EU-Ökolabel für Atomkraft und Gas

                        Greenwashing statt Energiewende

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Gas und Atomenergie als nachhaltig zu labeln, ist Unsinn, spielt aber für die Energiewende keine Rolle. Investiert wird immer – wenn Profite winken.  

                        Sonnenblumen vor Atomkraftwerk
                        • 9. 6. 2022, 12:14 Uhr

                          Streit zwischen Ukraine und IAEO

                          Wenig Vertrauen in die Atombehörde

                          Das AKW Saporischschja ist von russischen Truppen besetzt. Nun soll es von der IAEO-Atombehörde besucht werden – doch Kiew ist nicht begeistert.  Bernhard Clasen

                          Ein Bild aus der Zaporizhzhia Nuklearstation in der Ukraine
                          • 3. 6. 2022, 19:03 Uhr

                            Russische Besetzung Tschernobyls

                            Sorglos verstrahlt

                            Wochen nach der Besetzung des ukrainischen AKWs Tschernobyl durch russische Truppen wird das Ausmaß der Schäden sichtbar.  Bernhard Clasen

                            Ukrainische Soldaten vor dem Sarkophag in Tschernobyl
                            • 6. 5. 2022, 14:31 Uhr

                              Radikale vom Dorf

                              Drüben auf dem Hügel

                              Kolumne Speckgürtelpunks 

                              von Jan-Paul Koopmann 

                              Linksradikalismus ist eine Sache der Metropolen, heißt es. Unser Kolumnist glaubt das nicht: Man spaltet sich dort nur souveräner.  

                              Vermummte Demonstranten mit Pyrotechnik
                              • 3. 3. 2022, 15:49 Uhr

                                Ukrainische AKWs im Kriegsgebiet

                                Meiler zwischen den Fronten

                                UN-Atombehörde in Sorge: Noch nie gab es einen Krieg bei laufenden AKWs. Die Ostflanke von EU und Nato ist von russischen Atomlieferungen abhängig.  Bernhard Pötter

                                Ukraine, Pripyat: Ukrainische Soldaten nehmen an einer taktischen Übungen für Einheiten des ukrainischen Innenministeriums teil. Angesichts der Sorgen vor einem möglichen russischen Einmarsch in die Ukraine trainierte das Militär auch in der radioaktiv ve
                                • 2. 3. 2022, 18:59 Uhr

                                  Längere Laufzeiten der AKWs

                                  Es bleibt eine Phantomdebatte

                                  Kommentar 

                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                  Die letzten Atommeiler länger am Netz? Das ist weder wünschenswert noch umsetzbar. Und es würde die Abhängigkeit vom russischen Gas kaum verringern.  

                                  Blick auf die eines Kernkraftwerk bei strahlend blauen Himmel
                                  • 10. 1. 2022, 12:31 Uhr

                                    Angebliche Nachhaltigkeit von Atomkraft

                                    Angst essen Atom auf

                                    Kolumne Bobsens Späti 

                                    von Bobby Rafiq 

                                    Fürs Klima ist Atomenergie besser als Kohle und Gas, okay. Zweifel an ihrer neu entdeckten Nachhaltigkeit sind dennoch mehr als angebracht.  

                                    Atomkraftwerk vor Abendhimmel
                                    • 21. 10. 2021, 10:06 Uhr

                                      Debatte um Atomenergie

                                      Zu teuer, zu unflexibel

                                      Kommentar 

                                      von Bernward Janzing 

                                      Atomkraftwerke als Helfer in der Klimanot? Das würde sich für die Betreiber nicht rechnen – und den erneuerbaren Energien nicht helfen.  

                                      Ein Modell eines Atomkraftwerks
                                      • 16. 9. 2021, 09:21 Uhr

                                        Sicherheitbündnis im Indopazifik

                                        Australien plant Atom-U-Boote

                                        Mit Hilfe der USA und Großbritannien will Australien U-Boote mit Nuklearbetrieb bauen. Das Dreierbündnis will damit vor allem ein Signal an China senden.  

                                        Ein Mann steht zwischen zwei Bildschirmen am Rednerpult
                                        • 31. 5. 2021, 16:00 Uhr

                                          Ausstellung zum Thema Radioaktivität

                                          Im Geist der Asse

                                          Das Kunstduo Saori Kaneko und Richard Welz beschäftigt sich mit den Risiken der Atomenergie. Ihre Arbeiten zeigt derzeit der Kunstverein Wolfenbüttel.  Bettina Maria Brosowsky

                                          Eine Leinwand zeigt Sträucher, davor sind zwei Liegestühle.
                                          • 5. 2. 2021, 17:35 Uhr

                                            Endlagersuche geht weiter

                                            Besser als Gorleben

                                            Deutschland sucht das atomare Endlager: Gorleben ist aus dem Rennen, ein neuer Ort muss gefunden werden. Die Politik will diesmal alles besser machen.  André Zuschlag

                                            Menschen in Bergwerkstunnel
                                          • weitere >

                                          Atomenergie

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln