Atomausstieg in Gefahr: Stromlücke voraus
Der Atomausstieg ist beschlossen, die Alternativen aber werden zu langsam ausgebaut. Das jedenfalls beklagt Baden-Württembergs Umweltminister.
BERLIN taz | Wenn wirklich zwischen 2015 und 2022 alle deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet werden sollen, muss bis dahin noch einiges passieren. Nach gegenwärtigem Stand könnte dann zeitweise die Stromleistung von fünf bis zehn großen Kraftwerken fehlen - trotz des schnellen Neubaus von Wind- und Sonnenanlagen. Die Bundesregierung aber scheint die Suche nach einer Lösung eher auf die lange Bank schieben zu wollen.
Um das Problem anzugehen, trafen sich am Donnerstag Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder. Im Vorbereitungspapier des Wirtschaftsministeriums, das der taz vorliegt, heißt es jedoch: „Die Situation spricht insgesamt dafür, Entscheidungen über weitreichende Maßnahmen, die einen erheblichen Eingriff in die Marktstruktur zur Folge haben, derzeit noch zurückzustellen.“ Ein Gesetz zur Lösung des Problems peilen die Mitarbeiter von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) „spätestens 2014/15“ an.
Manchen dauert dieses Nachdenken zu lange, unter anderem Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne). „Die Bundesregierung lässt sich zu viel Zeit“, heißt es im Stuttgarter Umweltministerium. „Wir müssen schneller konkret werden und sehr bald mit der Vorbereitung für ein Gesetz beginnen.“ Die Kritiker fürchten, dass zuviel Zeit verstreichen und die unangenehme Frage auf der Tagesordnung kommen könnte: Muss man die AKW doch länger laufen lassen, weil nicht genug Reservekapazitäten zur Verfügung stehen?
Um eine derartige Stromlücke zu verhindern, ist es wohl notwendig, die Regulierung des Strommarktes zu ändern. Die Herausforderung: Mehr und mehr Wind- und Sonnenkraftwerke werden in den kommenden Jahren am Netz sein und einen steigenden Teil des Strombedarfs decken. Allerdings nicht verlässlich: Manchmal weht kein Wind, und auch die Sonne scheint nicht immer. Für diese Zeiten braucht man konventionelle Reservekraftwerke - beispielsweise Anlagen, die Erdgas verfeuern. Weil diese allerdings zu selten laufen, wird sich ihr Betrieb für die Investoren wahrscheinlich nicht lohnen. Die interessante Frage lautet also: Wer bezahlt die notwendigen, aber unrentablen Stromkapazitäten?
Die meisten Experten antworten mittlerweile: Dafür brauchen wir ein neues Marktsegment mit eigenen Regeln. Einige Varianten für den sogenannten „Kapazitätsmarkt“ wurden in dieser Woche beim Diskussionsforum der Agora Energiewende in Berlin präsentiert. Gemeinsam ist den Modellen, dass eine zentrale, staatlich kontrollierte Stelle die benötigte Reserveleistung ausschreibt, worauf sich die Energielieferanten bewerben können. Im Rahmen von Versteigerungen erhält dann der günstigste Anbieter den Zuschlag. Die Kosten würden auf die Strompreise für Bürger und Unternehmen umgelegt.
Während Felix Höffler vom Energiewirtschaftlichen Institut der Universität Köln vorschlägt, dass grundsätzlich alle Stromproduzenten teilnehmen können, will Felix Matthes vom Öko-Institut nur diejenigen Anbieter beteiligen, die ihre Kraftwerke andernfalls stilllegen würden oder die neue bauen wollen. Dies soll verhindern, dass rentable Altkraftwerke zusätzliche Sonderprofite auf Kosten der Kunden erwirtschaften.
Sowohl Höffler als auch Matthes gehen von einem notwendigen Vorlauf von fünf bis sieben Jahren aus. Diese Zeit bräuchten Investoren, um neue Reservekraftwerke zu planen und zu bauen. Im Hinblick auf die Abschaltung der Atomkraftwerke zwischen 2015 und 2022 herrscht deshalb bereits jetzt ein gewisser Zeitdruck – was in der Bundesregierung anscheinend nicht alle so sehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor
Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Wahlkampf-Kampagne der FDP
Liberale sind nicht zu bremsen
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Schwarz-Grün als Option nach der Wahl
Söder, sei still!