• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 7. 2023, 18:03 Uhr

      100 Tage Atomausstieg

      Deutschlands Bilanz kippt

      Deutschland importiert derzeit mehr Strom, als es exportiert. Doch das liegt nicht allein an der Abschaltung der letzten AKWs.  Bernward Janzing

      Offshore-Windkraftanlagen.
      • 24. 7. 2023, 07:35 Uhr

        Klimabewegung versus Anti-AKW-Aktivisten

        Bisschen weniger Block, bitte

        Kommentar 

        von Bernward Janzing 

        Die Klimabewegung könnte viel von der einstigen Anti-AKW-Bewegung lernen. Die sah, der Sache wegen, über viele politische Differenzen hinweg.  

        Antiatikraftgegner in Gorleben 2010
        • 4. 7. 2023, 15:13 Uhr

          Zukunft der Anti-AKW-Bewegung

          Es ist noch nicht vorbei

          Kommentar 

          von Reimar Paul 

          Die Anti-AKW-Bewegung ist auch nach dem Abschalten der Meiler nötig: Das Müllproblem bleibt, Atomforschung und Brennstäbeproduktion gehen weiter.  

          Gelbes Metallfass mit Zeichen für Radioaktivität auf Dachgepäckträger, mit Spanngurten befestigt,
          • 29. 4. 2023, 15:56 Uhr

            Streiken und Kleben

            Fahrerflucht nach vorn

            Kolumne Der rote Faden 

            von Lukas Wallraff 

            Diese Woche wurde aus guten und schlechten Gründen gestreikt. Derjenige, der nach zwei verpatzten Wahlgängen hätte streiken sollen, hat's nicht getan.  

            Reifen eines LKW
            • 16. 4. 2023, 17:33 Uhr

              Springer, Cannabis und Atomausstieg

              Das Private ist öffentlich

              Kolumne Die Woche 

              von Friedrich Küppersbusch 

              Die Woche endet mit unechten Entschuldigungen – von Springer-Chef Mathias Döpfner und dem Dalai Lama. Und die Ampel weicht ihre Cannabispläne auf.  

              Springer-Chef Mathias Döpfner
              • 16. 4. 2023, 15:57 Uhr

                Atomausstieg

                Vorbei, vorbei

                Atom­kraft­geg­ne­r*in­nen und -be­für­wor­te­r*in­nen begehen den Ausstieg Deutschlands aus der Atomkraft. Und das jeweils auf ihre Weise.  Leon Holly

                ürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemaliger Umweltminister, steht neben einer Aktivistin vor einer Dinosaurier-Figur und der roten Sonne, teil des Anti-Atomkraft-Logos, bei einer Aktion der Umweltorganisation Greenpeace vor dem Brandenburger Tor. Die Aktion soll die Abschaltung der letzten drei deutschen Kernkraftwerke feiern.
                • 16. 4. 2023, 14:15 Uhr

                  Atomkraft in Finnland

                  Wer ist hier egoistisch?

                  Während Deutschland aus der Atomkraft aussteigt, sind in Finnland selbst die Grünen für den Bau neuer AKWs. Die Klimakrise hat Prioritäten verschoben.  Michael Brake

                  Das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto
                  • 15. 4. 2023, 18:58 Uhr

                    Debatte um Atomausstieg

                    Ohne Atomkritik keine Erneuerbaren

                    Hätten wir zuerst aus der Kohle und dann aus der Atomenergie aussteigen sollen? Warum diese Frage plausibel klingt, aber schon falsch gestellt ist.  Gerd Rosenkranz

                    Windräder nahe einer grube des Braunkohletagebaus Garzweiler
                    • 15. 4. 2023, 16:45 Uhr

                      taz-Podcast „klima update°“

                      Die Klima-News der Woche

                      Deutschland steigt aus der Atomkraft aus. Die EU will fossile Schiffe grünwaschen. Einer großer Vermögensverwalter streicht Kohle-Investments.  Verena Kern, Sandra Kirchner

                      Kühlturm eines Atomkraftwerks
                      • 15. 4. 2023, 15:55 Uhr

                        Atomangst in den 80ern

                        Als die Wolke kam

                        Atomraketen und Tschernobyl verdüsterten die 80er Jahre. Mit den Büchern Gudrun Pausewangs kam die Apokalypse ins Kinderzimmer.  Martina Mescher

                        Eine Frau hat einen Gasmaske aufgesetzt, an ihrem T-shirt trägt sie ein Button mit der Aufschirift "WAA NEIN"
                        • 15. 4. 2023, 09:35 Uhr

                          Jürgen Trittin über den Atomausstieg

                          „Das ist ein großer Erfolg“

                          Jürgen Trittin kämpfte als Hausbesetzer und später als Umweltminister gegen die Kernkraft. Das Ende der letzten drei AKWs will er mit Freunden feiern.  

                          Jürgen Trittin trägt einen roten Overall und einen Schutzhelm mit einer Stirnlampe
                          • 14. 4. 2023, 18:52 Uhr

                            Ausstieg aus der Atomkraft

                            Ein Festtag, trotzdem

                            Kommentar 

                            von Ulrike Winkelmann 

                            und Barbara Junge 

                            Die letzten deutschen AKWs gehen vom Netz. Doch die Partystimmung ist getrübt. Warum wir dennoch feiern sollten.  

                            Illustration einer Sonne, dem Symbol der Atomkraftgener und -gegnerinnen mit einem Partyhut
                            • 14. 4. 2023, 15:05 Uhr

                              Letzter Tag der deutschen Atom-Ära

                              „Schwarzer Tag für Deutschland“

                              Am Samstag werden die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Die einen feiern, während Union und manche Wissenschaftler den Ausstieg kritisieren.  

                              Ein Kühlturm wird gesprengt
                              • 14. 4. 2023, 11:12 Uhr

                                Podcast „Bundestalk“

                                Der Atomausstieg

                                Das letzte deutsche Atomkraftwerk wird abgeschaltet. Was bedeutet das und wie geht es danach mit der Klimapolitik weiter?  

                                Eine Fotomontage mit vier Köpfen auf einem Betonhintergrund
                                • 12. 4. 2023, 19:44 Uhr

                                  Deutscher Atomausstieg

                                  Ein Etappensieg

                                  Kommentar 

                                  von Anja Krüger 

                                  Die deutschen AKWs sind bald Geschichte. Jetzt muss die Regierung den Atomausstieg in Europa forcieren. Ein Instrument dafür hätte sie.  

                                  Kühlturm eines AKWs und ein Strommast
                                  • 10. 4. 2023, 10:53 Uhr

                                    Habeck über Atomausstieg

                                    AKW-Abschaltung „unumkehrbar“

                                    Am Samstag werden die letzten drei deutschen AKWs abgeschaltet. Und abgerissen, erklärt Wirtschaftsminister Habeck. Zuvor hatte sich die FDP wieder quergestellt.  

                                    Robert Habeck bei einer Pressekonferenz
                                    • 18. 10. 2022, 15:55 Uhr

                                      Atomkompromiss der Ampelkoalition

                                      Emsland bringt wenig Strom

                                      Schon ab Mitte November wird die Leistung des Reaktors stetig sinken. Da hilft auch kein Machtwort des Kanzlers.  Bernward Janzing

                                      Kühlturm und Reaktor des Atomkraftwerks Emsland
                                      • 14. 10. 2022, 16:32 Uhr

                                        Pro und Contra AKW-Laufzeitverlängerung

                                        Hat Greta recht?

                                        Kommentar 

                                        von Silke Mertins 

                                        und Kai Schöneberg 

                                        In der aktuellen Energiekrise sei es ein Fehler, Atomkraftwerke abzuschalten, sagt die Klimaaktivistin. Nicht alle stimmen ihr zu. Ein Pro und Contra.  

                                        Greta Thunberg und andere Menschen
                                        • 28. 9. 2022, 17:16 Uhr

                                          Streckbetrieb von zwei AKWs

                                          Atomkraft bis ins Frühjahr

                                          Bundeswirtschaftsminister Habeck lässt den Streckbetrieb für zwei AKWs vorbereiten. Umweltverbände sind empört.  Anja Krüger, Tobias Schulze

                                          Dampf quillt aus dem Kühlturm des Kernkraftwerkes Isar 2 (aufgenommen aus einem Flugzeug). Das von Preussenelektra betriebene Kraftwerk soll nach Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums in eine Reserve überführt werden
                                        • weitere >

                                        Atomausstieg

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln