Asyl: Flüchtlingszentrum schrumpft sich groß
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ändert seine Pläne für die besetzte Kreuzberger Schule: Über die Belegung dürfte dann nur noch das Land entscheiden.
Das in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg geplante internationale Flüchtlingszentrum soll kein normales Flüchtlingsheim werden. Das erklärte die grüne Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann, am Sonntag auf Anfrage der taz.
Medien hatten berichtet, der Bezirk wolle die von Flüchtlingen des Oranienplatz-Protestcamps bewohnte Schule dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) übergeben. Dieses würde das Gebäude an der Ohlauer Straße dann als reguläres Wohnheim zur Unterbringung von AsylbewerberInnen betreiben.
Herrmann sagte zur taz, man werde „beim Konzept Flüchtlingszentrum“ bleiben, dem Lageso aber „mehr Plätze für Unterbringung“ anbieten. Dabei gehe es um „Ökonomisierung“: „Wir müssen das ja auch finanziert bekommen.“ Dass das Lageso die bislang geplanten 70 Plätze finanzieren solle, sei schon länger vereinbart: „Dafür hatten wir die Zusage bereits“, so Herrmann. Die sollen jetzt auf 140 Plätze ausgeweitet werden, so die Bürgermeisterin. Im Ursprungskonzept sollten die zunächst 70 Plätze von freien Trägern finanziert werden und damit auch Flüchtlingen, die illegal in Berlin sind, offenstehen. Das ist mit der Finanzierung durch das Landesamt nicht mehr möglich.
Von den derzeitigen SchulbewohnerInnen gibt es dazu bislang keine Stellungnahme. „Aber um auch deren Pläne realisieren zu können, brauchen wir ja erst mal die Säulen“, so Herrmann. Dazu gehöre die Finanzierung. Partner und mögliche Betreiber seien Diakonie und Paritätischer Wohlfahrtsverband.
Der Bezirk hatte das Konzept eines internationalen Flüchtlingszentrums in der leerstehenden Schule gemeinsam mit den BesetzerInnen entwickelt. Es soll sowohl Wohnplätze wie auch Anlaufstellen zur Beratung von Flüchtlingen enthalten. Auch medizinische Versorgung sei im Gespräch, so Herrmann. Um die Besetzung der Schule zu beenden, hatte der Bezirk mit den Flüchtlingen eine Einigung getroffen – sie sieht unter anderem vor, dass die etwa 45 Menschen, die zuletzt noch in der Schule waren, während der Umbaumaßnahmen dort bleiben können.
Nicht finanzierbar
Doch diese Pläne erwiesen sich zuletzt als vom Bezirk nicht finanzierbar. Am Dienstag erließ das Bezirksamt eine Haushaltssperre, die auch mit den „enorm gestiegenen Kosten für die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule“ begründet wurde. Die Flüchtlinge dort erhalten Sozialleistungen vom Bezirk, zudem müssen Betriebskosten und ein Sicherheitsdienst bezahlt werden, der verhindern soll, dass sich erneut weitere Menschen in der Schule ansiedeln.
Das sei mit den Flüchtlingen in der Schule „in der Form noch nicht abgestimmt“, kritisiert Canan Bayram, flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, die zwischen BesetzerInnen der Schule und Bezirk vermittelt hatte. Ziel müsse bleiben, „das Flüchtlingszentrum gemeinsam mit den Flüchtlingen zu entwickeln“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!
Wissenschaftlerin über Ossis und Wessis
„Im Osten gibt es falsche Erwartungen an die Demokratie“
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus