Untersuchungsausschuss zur Bankenaffäre fordert juristische Zwangsmaßnahmen. Bankenmanager haben Aussage verweigert. Zeuge belastet Landowsky schwer. Gremium tagt wegen Neuwahl nur noch bis Juli, Fortsetzung möglich
Mit dem Wissen des neuen stellvertretenden CDU-Landesvorsitzenden Klaus Landowsky verzichtete die Immobilienbank Berlin Hyp auf die Rückzahlung privater Kredite von CDU-Parteifreunden
Trotz Rücktrittsankündigung von Klaus Landowsky gärt es in der Koalition. Die SPD greift die CDU heftig an. Landowsky will Samstag zurücktreten und kritisiert „verlotterte Umgangskultur“ der SPD
CDU-Fraktion einigt sich auf Frank Steffel als Nachfolger für Fraktionschef Klaus Landowsky. Der tritt nicht wegen der Spendenaffäre zurück, sondern um die Stadt vor einer Linksregierung zu retten
CDU-Affäre: Untersuchungsausschuss beginnt mit Zeugenvernehmung am 18. Mai. Präsident der Bankenaufsicht sagt als Erster über Kreditgeschäfte aus, danach wird der CDU-Fraktionschef gehört
Der Untersuchungsausschuss zum CDU-Spendenskandal hat seine Arbeit aufgenommen. SPD, Grüne und PDS wollen auch den Regierenden Bürgermeister „zeitnah“ anhören. Die CDU fürchtet deshalb eine politische Funktionalisierung des Gremiums
Der exklusive taz-Starschnitt: Der scheidende CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky zum Ausschneiden und Sammeln. Bis zum CDU-Parteitag gibt es täglich ein neues Stück des letzten großen Westberliners. Dann kann er komplett zurücktreten
CDU-Generalsekretär Ingo Schmitt kündigt Landowskys Rücktritt noch vor der Sommerpause an. Der Rest der Partei dementiert heftig. Die SPD stellt daraufhin Diepgens Handlungsfähigkeit in Frage