Ver.di lässt die Postler über einen unbefristeten Streik abstimmen. Es gab bereits Warnstreiks - und eine Annäherung im Tarifkonflikt ist nicht in Sicht.
Der Streik in den Briefzentren in Hamburg und Hannover hat laut Gewerkschaft zwei Millionen Briefe aufgehalten. Sie werden heute ausgeliefert, während Ver.di in Schleswig-Holstein und Meck-Pomm für heute zu Streiks aufgerufen hat
Es ist ein Irrweg, auf branchenbezogene Mindestlöhne zu setzen. Um die Farce der vergangenen Monate nicht zu wiederholen, muss ein gesetzlicher Mindestlohn her.
Eine Privat-Post in Niedersachsen verweigert den Mindestlohn und bricht geltendes Recht. Ausgerechnet die Arbeitsagentur vertraut der Firma trotzdem Briefe an.
Der Mindestlohn für Briefträger gilt seit Anfang des Jahres. Private Firmen versuchen nun, ihn zu umgehen: So nennt etwa die Bremer „Nordwest-Mail“ ihre Postboten neuerdings „Mehrwert-Briefdienstleister“ – und zahlt bestenfalls 7,50 Euro pro Stunde
Auf Zumwinkel-Nachfolger Frank Appel wartet bei der Deutschen Post viel Arbeit. Gleich zu Beginn muss er einen Gewinneinbruch verkünden: Abschreibungen im US-Geschäft stören die Bilanz. Zudem steht eine harte Tarifrunde an