Die Anschlagsversuche legen offen: Die Kontrolle von Frachtgütern muss verbessert werden. Hinter dem Päckchen ans Kanzleramt stehen wohl griechische Linksautonome.
POSTALGIE Die Deutsche Post AG hat ihre Filialen in Bäckereien und Blumenläden ausgelagert. Die Kunden sind jetzt zufriedener. Mufflige Beamte wurden zu lächelndem Servicepersonal erzogen. Doch die gestressten Mitarbeiter fluchen. Bald schließt das letzte Postamt
Jetzt ist der E-Post-Brief da. Damit wird die Behördenpost zwar sicher vor Hundebissen. Nur leider macht man so Adresse und Mailinhalte auch Abmahnern und Adresshändlern zugänglich.
Online kann sich jeder die Identität schaffen, die er haben möchte. Das macht nicht nur chinesischen Behörden Angst, auch in Deutschland gibt es Pläne, die Anonymität im Netz zu beschränken.
Ab sofort können Kunden per Post rechtsverbindliche E-Mails verschicken - für 55 Cent. Aus Sicht der Gewerkschaft Ver.di birgt das Modell Chancen und Risiken.
DASEINSVORSORGE Der Post machen die Konkurrenz und immer mehr E-Mails zu schaffen. Jetzt will der Konzern die Kosten senken und stellt die tägliche Zustellung von Montag bis Samstag in Frage
Ver.di hat die Postkonkurrenten zu neuen Verhandlungen aufgefordert. Der Branchenmindestlohn war Ende Januar wegen eines Verfahrensfehlers gekippt worden.
BRIEFE Nach dem Urteil zum Branchenmindestlohn wollen die Wettbewerber der Deutschen Post expandieren. Die wiederum baut das Geschäft mit ihrer Billigtochter First Mail aus
Der Mindestlohn in der Postbranche ist rechtswidrig. Nun muss der ganze Wirrwar um Branchenmindestlöhne beendet und ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden.