Der Fastfoodkonzern McDonald's präsentiert sich auf "Flagship Farms" als umwelt- und tierfreundliches Unternehmen. Doch mehr als branchenüblich ist der Standard nicht.
Der Name Neuland steht für Hühner und Schweine aus artgerechter Haltung. Berliner Gastronomen müssen zusätzlich blechen, wenn sie mit dem Label werben.
POMMES Am 4. Dezember 1971 eröffnete McDonald’s seine erste Filiale in Deutschland. Die sonntaz gratuliert mit vier Geschichten. Von Grillern, Ketchupschlachten, Luxusklos und Integrationsburgern
Joachim Berger (68) führt seit 30 Jahren den Lübecker "Kartoffelkeller". Bei ihm haben sich viele Gäste mit Ehec angesteckt, sein Lokal stand am Rande des Ruins. Er erzählt, wie die Wochen der Ehec-Epedemie für ihn waren. Taz-Autor Dennis Bühler hat es aufgezeichnet.
EHEC Fahndung nach der Erregerquelle läuft fieberhaft. Unter Verdacht stehen ein Lübecker Restaurant, Sprossen und Biogasanlagen. Warnung vor Gurken bleibt bestehen
FEINSCHMECKER Die Aktivistin Cécile Lecomte holt ihr Essen aus dem Müll. Mit der sonntaz ging sie das erste Mal in ihrem Leben ins Sternerestaurant. Es gehört Jürgen Großmann, dem Atomboss
Hühner aus der Massentierhaltung sind arm dran, sagt Rupert Ebner, Tierarzt und Slow-Food-Verfechter. Sie lebten auf engstem Raum und würden nach 30 bis 40 Tagen geschlachtet
FDP-Generalsekretär Christian Lindner ließ durchblicken, dass man von der Mehrwertsteuererleichterung für Hoteliers abrücken könnte. Die CSU ist aber dagegen.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung will strengere Auflagen für Spielautomaten. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle ist gegen ein Verbot in Kneipen.
Hans-Jürgen Leucht, früher Sous-Chef in der "Domklause" des Palasthotels, ist Chefkoch des neu eröffneten DDR-Restaurants "Domklause". Dort gibt es wieder Ostklassiker wie "Steak au four" - aber das Arbeiten ist nicht dasselbe wie im sozialistischen Kollektiv.