Wieder so eine typisch Berliner Idee, bei der begrenzte Ressourcen sich mit maximalem kreativem Enthusiasmus paaren:Das „Badeschiff“ neben der Arena in Treptow ist für die Zeit der kalten Wintermonate zu einer Sauna-Oase umgebaut worden
Schlittenspaß am Sony Center, Pirouetten auf dem Bebelplatz: Selbst bei Plusgraden treiben die Berliner Wintersport. Wenn’s der Werbung für ferne Skiparadiese dient, auch schon mal kostenlos
Bislang haben Skibegeisterte im Berliner Flachland kaum Möglichkeiten, ihren Lieblingssport auszuüben. Mehrere Hallenpisten-Projekte sind in der Vergangenheit gescheitert. Jetzt soll eine 250-Meter-Abfahrt in Adlershof entstehen
Eine Anwohnergenossenschaft hat für die Instandsetzung des Stadtbades Oderberger Straße gekämpft. Nun hat der Senat die Fördermittel gestoppt. Die Genossen können das Bad nicht mehr sanieren. Das Land will es nicht zurück. Was nun aus dem denkmalgeschützten Bau werden soll, ist offen
Als „Kaufmann für Tourismus und Freizeit“ geht’s von der Schulbank direkt in den Job. Die Schule für Touristik sucht für das neue Berufsbild noch Ausbildungsunternehmen
Simon K. ist im Kreuzberger Prinzenbad Mädchen für alles: Rettungssanitäter, Sozialarbeiter, Müllmann, Aufpasser und Putzfrau. Eine so ruhige Saison wie 2005 hat er in 19 Dienstjahren noch nicht erlebt. Die Chronik eines nassen Sommers
Im August 2003 hatte die Berlinerin Tamara Ernst sechs Richtige im Mittwochslotto – aber der Scanner in der Lotto-Annahmestelle hatte versagt. Die Gewinnzahlen standen nicht auf der Quittung. Seither kämpft sie um ihren Gewinn und gegen den Vorwurf, eine Betrügerin zu sein