Zeitarbeiter, die in Marzahn für die Polizei Knöllchen einscannen, demonstrieren für ihre Festanstellung. Die Innenverwaltung hält sich da lieber raus.
Zukunftskram Hätte der Droide R2D2 aus Starwars einen tollpatschigen, minderbegabten Cousin dritten Grades: Sein Name wäre „6D88“. Für Domino’s apportiert der Lieferroboter derzeit die Pizza zum Kunden und zeigt: Der Weg in die Zukunft ist holprig.
Schneller als das Fahrrad, umweltschonender als das Auto: In Berlin etablieren sich elektrische Leihroller. Sind sie auch ein Treiber der Mobilitätswende?
Logistik Das Lieferunternehmen ups experimentiert mit Lastfahrrädern und mobilen Mikrodepots. Erste Projekte wie in Hamburg laufen bisher sehr erfolgreich
Eigentlich wollte sich die Sixt GmbH nur am Kampf um die Offenhaltung von Tegel beteiligen. Dummerweise griff sie dabei wohl zum Mittel der Wählerbestechung.
Sandra Thiel fährt als Kurierin zweimal pro Woche durch Berlin. Dass sie schlecht bezahlt wird, stimmt. Aber da ist dieses Gefühl von Freiheit. Ein Protokoll
PrekariatKein Bürojob und hippe Klamotten: Viele Fahrradkuriere fühlen sich erst cool, dann ausgebeutet – davon wissen zwei Aussteiger zu berichten. Aber ein Kurierkollektiv zeigt, dass es auch anders geht – inklusive Mindestlohn und Festanstellung
HaushaltshilfenChristoph Bartmann, Leiter des Goethe-Instituts Warschau, warnt vor den Folgen, wenn mehr und mehr Aufgaben an Pizzakuriere, Hundesitter und Putzkräfte delegiert werden