taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 973
Dachverbände fordern Zuschüsse für haushaltsnahe Dienstleistungen
Corona erschwert in Großbritannien vielen jungen Menschen die Jobsuche. Die Regierung stellt 2,2 Milliarden Euro bereit.
9.7.2020
Betriebsrätinnen wehren sich vor dem Arbeitsgericht Hamburg erfolgreich gegen ihre Entlassung
VerkäuferInnen haben 2018 im Schnitt 1.872 Euro verdient. Brutto. Zum Glück können sie grad mit Beifall aufstocken.
17.5.2020
Der Fahrradkurierdienst zahlt nur knapp über Mindestlohn und überwacht seine Fahrer. Nun sollte die Wahl eines Betriebsrats torpediert werden.
17.4.2020
Am Dienstag spielen in Bremen die Theater. Am Mittwoch spielen in Wächtersbach die Kita-Kinder. Dann ändert sich dieses Land grundlegend.
15.3.2020
Bei Bestattungen von Amts wegen sind die Behörden zur Sparsamkeit aufgerufen. Nirgendwo aber darf ein Begräbnis so wenig kosten wie in Berlin.
26.2.2020
Ein Jahr nach dem Dammbruch, bei dem 270 Menschen starben, kommt jetzt auch der deutsche TÜV vor Gericht. Er hatte den Damm für sicher erklärt.
22.1.2020
Ohne Onlinebewertungen geht nichts mehr – sie müssen aber transparent sein. Bedauerlich, dass Yelp nun vor dem Bundesgerichtshof recht bekommen hat.
14.1.2020
Im Big Russ Barbershop wird Trump nicht beim Namen genannt. Was die Barbiere und ihre Kunden in Harlem über ihren Präsidenten zu sagen haben.
5.1.2020
Wann gibt man welches und wie viel? Warum kriegt die Verkäuferin keines, aber die Kellnerin schon? Experte Michael Lynn verrät es.
17.10.2019
Umut Schleyer berät Fußballer. Er hilft ihnen, viel Geld zu verdienen und ist auch privat oft ihr erster Ansprechpartner. Dafür wird er gut entlohnt.
4.9.2019
Lieferant*innen organisieren sich gegen die Kannibalisierung in ihrer Branche
Ab Freitag suchen 1.000 Deliveroo-Fahrer*innen Jobs. Sie kommen aus einer Branche mit miesen Arbeitsbedingungen.
15.8.2019
Deliveroo macht in Deutschland dicht. Das heißt aber nicht, dass alle persönlichen Angaben zu den Kunden des Unternehmens gelöscht werden.