ENERGIE Der Elektrizitätskonzern EDF will Strompreise um 20 Prozent anheben. Die Wut der Franzosen ist groß. Ihr Unmut hält sie aber nicht davon ab, massenhaft Anleihen des Atomkonzerns zu kaufen
Präsident Sarkozy will beim Besuch im Niger grünes Licht für den Bau der weltweit größten Uran-Mine geben. Für die Gegner eine "Katastrophe", die örtlichen Tuareg klagen
Electrite de France verliert Interesse am tschechischen Stromversorger CEZ. Damit gerät die komplette Privatisierung in Gefahr. AKW Temelín beendet Testbetrieb
Öltanker Erika war eine dünnhäutige Rostlaube, die brechen musste. Andere Faktoren unwesentlich. TotalFina ist strafrechtlich nicht verantwortlich. Frankreich fordert verschärfte Sicherheitsbedingungen auf See. Treffen der Verkehrsminister
USA wenden sich vordergründig gegen das Engagement des französischen Energiekonzerns Total im Iran. Zu echten Sanktionen ist der Präsident jedoch nicht bereit ■ Von Andrea Böhm