Die Förderprogramme laufen, Handwerker gibt es auch: Die Hersteller der klimafreundlichen Heizungen können hoffen. Auch die Installation ist schnell möglich.
Fernwärme ist selten klimafreundlich. Was brauchen Städte, um das zu ändern? Die taz hat den Weltklimabericht aufbereitet und zeigt Euch, wo sonst noch Emissionen reduziert werden können.
Genossenschaftsmitglieder können mitunter Preisnachlass auf Haushaltsstrom bekommen – aber auch mit genossenschaftlichem Mieterstrom lässt sich die Stromrechnung senken
Deutschland will in Namibia Wasserstoff produzieren, um die eigene Wirtschaft zu dekarbonisieren. Vor Ort ist das umstritten. Gibt es eine Lösung? Fragen an Staatssekretär Jochen Flasbarth.
Rot-Grün in Niedersachsen handelt gegen die eigenen Klimaziele. Eigentlich sollten neue Förderungen in sensiblen Umweltbereichen nicht genehmigt werden.