KRAFTWERKE Die Industrie ist wenig begeistert über die neuen Einsparvorgaben. Während der SPD-Wirtschaftsminister seine Pläne verteidigt, würde die Union die Kabinettsentscheidung gern vertagen
Manche Argumente, mit denen Exxon für Fracking wirbt, sind fragwürdig, räumt Europa-Chef Gernot Kalkoffen ein. Einen Boykott der Verbraucher fürchtet er nicht.
ENERGIE Der schwedische Staatskonzern denkt laut über einen Rückzug aus Tagebauen und Kraftwerken in Ostdeutschland nach – die Anlagen sind nicht mehr profitabel
Die Gewerkschaft Ver.di demonstriert für die Erhaltung konventioneller Kraftwerke. Auf den Kundgebungen gegen die Politik von SPD-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel war in Hannover auch die SPD zu Gast.
SOLARENERGIE Die Anlage bündelt sehr effektiv und simpel, gewinnt auch Wärme und ist für senkrechte Fassaden geeignet. Der deutsch-spanische Hersteller sucht nun Partner
Nach der EEG-Novelle kann die Windkraft-Industrie vor allem offshore weiter wachsen. Es besteht die Gefahr, dass sich nur noch die großen Konzerne durchsetzen.