taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 25
Menschen, die von nichts wissen, glauben, es falle schwer, sich von alten Platten zu trennen. Nun: Es kommt darauf an, wie viele davon man hat.
11.10.2025
In Hamburg mobilisierten Business-Frauen für die Frauenhäuser der Stadt. Mittendrin: Regisseur Sönke Wortmann.
12.4.2025
Plätzchenteller gegen Chili-Öl? Auf einer Tauschbörse in in Berlin-Dahlem wechseln ungewollte Weihnachtsgeschenke ihre Besitzer:innen.
10.1.2025
Bald müssen Yuppies wieder selbst einkaufen gehen. Zurück bleiben ausgebeutete Fahrer:innen.
10.5.2024
Wieder einmal hat Galeria Karstadt Kaufhof Insolvenz angemeldet. Und Berlin lässt sich weiter von einem dubiosen Investor verschaukeln.
4.11.2022
Die Lieferdienstbranche ist ein hartes Pflaster, vor allem für die Fahrer*innen. Etwa Lieferando, das in Berlin eine Zweiklassengesellschaft schafft.
8.7.2022
Beim Kurierdienst Gorillas sollen sämtliche Angestellte eines Lagers entlassen werden. Darunter befinden sich auffällig viele Betriebsratsmitglieder.
12.3.2022
Warnstreiks im Einzelhandel. Am 30. Juli findet die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit statt
Die Buchhandelskette Thalia steigt aus dem Tarifvertrag aus und entledigt sich des Betriebsratschefs. Ob das korrekt war, werde nun geprüft.
15.1.2021
Die Berliner Tafel hat in Charlottenburg einen neuen Laden eröffnet. Das Besondere: Lebensmittel können gegen Trödel getauscht werden.
15.11.2020
Der einstige Partybezirk Mitte will Spätis keine Außenbewirtschaftung mehr erlauben. Ein Betreiber klagt dagegen – und verliert.
18.9.2020
Experten einig: LebensmittelverkäuferInnen sind prädestiniert, Sars-CoV-2 ungewollt zu verbreiten. Dennoch gibt es für sie keine Maskenpflicht.
10.4.2020
Der Bezirk Mitte testet die Verkehrswende an diesem Wochenende. Geschäfte am Sonntag offen. Inhaber erhoffen sich Auftrieb.
4.10.2019
Mitten in Berlin soll auf 25.000 Quadratmetern ein rund um die Uhr bewachtes Stadtviertel entstehen. Am Donnerstag wurde der Grundstein gelegt.
20.9.2019
Refill heißt die Initiative: Geschäfte füllen mitgebrachte Flaschen kostenlos mit Leitungswasser auf. Das Kennzeichen ist ein Wassertropfen-Logo.
2.8.2019
Der Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will gegen die Sonntagsöffnungen der Spätis in Mitte vorgehen. Mehr Kontrollen geplant.
26.4.2019
Die alte Kaufhalle an der Winsstraße war als späterer „Disco-Kaiser’s“ ein Kieztreffpunkt. Jetzt baut Tengelmann dort teure Wohnungen.
22.2.2019
Arbeit Im Kampf um Kaiser’s hat es eine Einigung gegeben: Die Berliner Filialen gehen je zur Hälfte an Rewe und Edeka, die Arbeitsplätze der MitarbeiterInnen bleiben erhalten