taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 119 von 119
■ Wer im Kunsthandwerk überleben will, muß streng auf Niveau achten – so wie die MacherInnen in der Koppel, einem „Haus für Kunst & Handwerk“ in St. Georg
■ Einem Kieler Bäcker ist gute Laune wichtiger als Fachkenntnis
„Bund freier Bürger“ trifft sich bei Handwerker-Verband ■ Von Kai von Appen und Andreas Speit
Dank Guildo Horn ist die Nußecke in Hamburg zu neuem Ruhm gelangt. Aber nicht jede Ecke ist auch meisterhaft ■ Von Birgit Strietzel
Topmodells bei der Arbeit: Ein Wilhelmsburger Foto-Studio knipst Hunde, Katzen, Schlangen und Kaninchen – als Werbegag ■ Von Silke Mertins
■ „Tolles Gefühl“: fünf Stunden fummeln, dann macht es klick
■ Kunsthandwerk im Helms-Museum
Bettelbrief: Hamburgs CDU wirbt beim Handwerk um Spenden gegen Rot-Grün ■ Von Heike Haarhoff
■ Umsatzeinbußen für 1997 befürchtet. Handwerk immer noch größter Arbeitgeber
Hilti, Trude und der Weltraumstahl: Von einem, der einzog, eine Lampe an seine Decke zu dübeln ■ Von Sven-Michael Veit
Hamburgs Handwerkskammer präsentiert 16 Kandidaten für die Bürgerschaft. Die Parteien dürfen sich ihre Männer aussuchen ■ Von Sven-Michael Veit
■ Warum ein Friseurmeister für die Grünen in die Bürgerschaft will
■ Bahrenfelder Industriekomplex verwandelt sich zu lichtem Dienstleistungszentrum
UKE: Schaden in Millionenhöhe durch fingierte Handwerkerrechnungen. Zwei Mitarbeiter und ein Glasermeister vor Gericht ■ Von Lisa Schönemann
Hamburger Handwerk will Bürgerschaft stürmen – auch ohne eigene Liste ■ Von Florian Marten
Behindertenwerkstatt als Kompromiß, der dennoch wirtschaftlich lohnt ■ Von Stefanie Winter
Möbel recycelt, aus Plastik oder aus Stahl: Hamburger Kleinstbetriebe fertigen Tisch und Bett – weitab vom Ikea-Charme ■ Von Knut Henkel