taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Für wirtschaftliche Erholung bräuchte es klare Ansagen von der Politik, sagt Klaus Wohlrabe vom Ifo-Institut. Die seien aktuell jedoch nicht absehbar.
11.11.2024
Die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie geht in die heiße Phase. In Berlin startet die IG-Metall die Warnstreikwelle vor dem Mercedes Werk.
29.10.2024
Wo die AEG einst ihre Geräte produzierte, gibt es in Nürnberg heute einen Showroom. Dieses „Home of AEG“ ist aber nicht für alle offen.
26.10.2024
In der Konjunkturflaute sei Lohnzurückhaltung keine Option, sagt IG-Metall-Chefin Christiane Benner. Auch die Bundesregierung müsse mehr investieren.
18.10.2024
Interne Dokumente zeigen: Bei den EU-Verhandlungen zum Recht auf Reparatur bremste Deutschland. Verbände fordern nun Ambitionen bei der Umsetzung.
17.10.2024
Die Tech-Branche will alte Atommeiler hochfahren und sogar neue bauen. Geht's noch? Der Energiebedarf fürs Digitale muss ausgehandelt werden.
16.10.2024
Für die strukturschwache Region bedeutet die geplante Giga-Batteriefabrik in Heide einen Umbruch. Doch der Northvolt-Konzern schwächelt.
2.10.2024
Die Krise bei Intel weckt Hoffnungen auf die freigewordenen zehn Milliarden aus der Haushaltskasse. Richtig wäre, damit das Klimageld zu finanzieren.
17.9.2024
30 Milliarden Euro wollte Intel in eine Fabrik in Magdeburg investieren. Nun legt der Konzern die Pläne vorerst auf Eis. Der Kanzler hofft noch.
Für mehr Windenergie braucht es auch Menschen, die angstfrei hochklettern und nie seekrank werden. An Bord bei der Wartung eines Offshore-Windrads.
16.9.2024
Susanne Jordan hat bewiesen, dass anständige Arbeitsbedingungen in der Elektronikindustrie möglich sind
Der Firma Meyer Burger fehlt Geld, um Solarzellen in den USA zu fertigen. Und die Bundesregierung zeigt sich zögerlich, was Subventionen angeht.
26.8.2024
Auf den ersten Blick ist die Mikrochip-Fabrik von TSMC in Sachsen ein Coup. Aber für Taiwan ist die Diversifizierung eine gefährliche Strategie.
20.8.2024
In Dresden wird die taiwanische Halbleiterfabrik TSMC von der Bundesregierung üppig subventioniert. Mit dabei: drei europäische Tech-Konzerne.
Das Traditionsunternehmen kauft das Heiz- und Kühlgeschäft des US-Konzerns Johnson Controls. Das ist die größte Übernahme der Firmengeschichte.
23.7.2024
Bei Spotify hieß Glenn McDonald „Daten-Alchemist“. Dort entwickelte er Empfehlungs-Algorithmen und stellt sich eine ganz neue Musikindustrie vor.
4.7.2024
Beim Brand in einer Lithium-Batteriefabrik sterben überwiegend ausländische ArbeitsmigrantInnen, die meist vom Feuer eingeschlossen wurden.
24.6.2024
Verbraucher haben künftig ein Recht darauf, dass Hersteller Geräte auch nach Ablauf der Garantie reparieren. Das sieht ein neues EU-Gesetz vor.
23.4.2024
VR-Brillen sollen das nächste große Ding werden. Wie sie unsere Arbeit bereichern können und sich auf unsere sozialen Beziehungen auswirken.
6.4.2024
Der FDP-Finanzminister will die Photovoltaik-Branche partout nicht fördern. Dabei laufen die Verhandlungen in der Ampel dazu noch.
25.3.2024