taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 512
Auch selbst fahrende Pkws sind nicht vor Unfällen gefeit. Doch die Hersteller sagen: Schuld daran sind die anderen Fahrer.
12.5.2015
ÜBERWACHUNG II Der deutsche Konzern sei verdächtig gewesen, weil er mit dem russischen Geheimdienst kooperierte
Technikunternehmen wie Samsung laden Journalisten gerne zu Reisen ein. Nicht alle gehen transparent mit solchen Geschenken um.
26.4.2015
Der IT-Konzern plant, mit Hilfe von Apple Informationen aus Fitness- und Gesundheits-Apps zu analysieren. Daraus könnten Versicherer Profit schlagen.
14.4.2015
Mit Meerkat und Periscope kann jeder livestreamen, doch Medienwächter warnen: Wenn die Politik nicht reagiert, bräuchten manche eine TV-Lizenz.
13.4.2015
Die Schnittstellen zwischen Neuronen und Computerchips werden immer besser. Selbst das Fühlen mit einer Robot-Hand ist schon möglich.
20.2.2015
Der Konzern verbucht den höchsten Gewinn, den eine Firma je erzielte. Doch Beschäftigte in der Produktion werden mit niedrigen Gehältern abgespeist.
28.1.2015
DEUTSCHLAND Breite und einmütige Ablehnung
MEDIZIN Der Reproduktionsmediziner Reinhard Hannen über seine Erfahrungen, die Möglichkeiten und Risiken der Entnahme von Eizellen
Eizellen einfrieren, finanziert vom Betrieb? Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erscheint so nur noch als technisches Problem.
16.10.2014
Die EU-Kommission rüttelt am Steuersparmodell des reichsten Konzerns der Welt. Das Verfahren wird ausgeweitet und trifft auch Starbucks.
30.9.2014
WAS SAGT UNS DAS? In drei Wochen kommt das neue iPhone. Das Schlangestehen beginnt
Kunden sollen die neue Generation des iPhone als digitale Brieftasche benutzen. Das berge aber auch neue Risiken, warnen Verbraucherschützer.
1.9.2014
Amazon hat für viel Geld eine Plattform gekauft, auf der Millionen Menschen anderen beim Zocken zusehen. Ein neues Untergangsszenario muss her.
27.8.2014
MICROSOFT Er war der erste Angestellte des Softwarekonzerns. Nun geht der Ex-Chef
REVOLUTIONÄRE Mark Zuckerberg, 30, hat Facebook geschaffen – und dem US-Geheimdienst NSA die Arbeit erleichtert. Edward Snowden, 30, hat vor einem Jahr den Verfassungsbruch der NSA enthüllt. Beide ticken fast identisch
Ab sofort müssen Unternehmen in den USA nachweisen, dass sie mit ihren Rohstoffen keine Konflikte im Kongo fördern. Ein Vorbild, aber ein gewagtes.
31.5.2014