taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
66 Prozent der Deutschen wollen, dass Fernsehwerbung für ungesundes Essen dann eingeschränkt wird, wenn Kinder zuschauen. Das zeigt eine neue Umfrage.
17.7.2023
Markus Weber liebt Bier, fränkisches vor allem. Er ist gesellig, doch unheilbar krank. Er kann sein Bierglas nicht mehr selbst greifen.
9.7.2023
Fertigprodukte für Heranwachsende werden immer ungesunder. Die Strategie der Bundesregierung, Zucker und Fett zu reduzieren, scheint nicht zu wirken.
4.7.2023
Den Preis für die dreisteste Werbelüge des Jahres vergibt Foodwatch an Chips namens „Pom-Bär“
Rund 2.000 Paprikasorten gibt es und alle sind eine wahre Geschmacksbereitung. Ich mag am liebsten die dünnschaligen grünen, in Olivenöl angeschmort.
24.6.2023
Als Mineralwasser ist San Pellegrino weltbekannt. Doch kaum jemand kennt den Ort und sein pompöses Grandhotel in den italienischen Alpen.
21.6.2023
Cranberrybrot, Lakritz und Piroggen, unser Kolumnist entdeckt die Vielfalt finnischer Supermärkte. In der Fleischabteilung findet er etwas Amüsantes.
19.6.2023
Als Journalistin war Sandra Babac oft unterwegs. Dann wurde ihre Tochter geboren und sie wollte das nicht mehr. Da sah sie reife Feigen.
18.6.2023
Bienen können mehr als nur Honig: Das Museum Europäischer Kulturen zeigt „Buzzing Slovenia. Von Bienen und Menschen“. Mit einer wichtigen politischen Botschaft
Unsere Autorin möchte nicht, dass Essen weggeworfen wird. Doch wie rettet man es am besten? Und was sind „Containern“, „Bändern“ und „Foodsharen“?
10.6.2023
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Yara, 4 Jahre alt.
28.5.2023
Die Bundesregierung will die Herkunftskennzeichnung zunächst auf loses Schweine- und Geflügelfleisch ausweiten. Weitere Lebensmittel sollen folgen.
24.5.2023
Die Umweltkosten bei konventioneller Tierhaltung liegen bei 22 Milliarden Euro im Jahr. Organisationen fordern daher höhere Mehrwertsteuern.
Es wird in Verbindung mit Krebs, Unfruchtbarkeit, Diabetes und neurologischen Störungen gebracht. Dennoch kämpfen Unternehmen weiter für Bisphenol A.
14.5.2023
2022 wurde in Deutschland 6,5 Prozent mehr Fleischersatz als im Vorjahr produziert. Regulierung dürfe diesen Trend nicht behindern, so Greenpeace.
10.5.2023
Die Carpigiani Gelato University bei Bologna bildet seit 20 Jahren angehende Eismacher:innen aus. Ein Besuch auf dem süßesten Campus Italiens.
7.5.2023