350 Bierbrauer demonstrieren in Bremen gegen den Jobabbau beim Bierriesen InBev. Besonders Hannover ist geknickt. Dem hiesigen Traditions-Obergärigen droht ein Sterben auf Raten. Jüttner schäumt vor „Weißglut“
Deutschlands Kartoffelland Nummer eins wird Niedersachsen auf lange Sicht bleiben. Aber vom weltweiten Aufschwung der Knolle profitiert die Region zwischen Gifhorn und Hannover nicht. Und das ausgehende UN-„Jahr der Kartoffel“ hat auch nicht gehalten, was es versprach
1.000 Tonnen Dioxinfleisch in Niedersachsen, Opposition sieht einen Systemfehler: SPD will Kontrolle der Kontrolleure, Grüne fordern mehr Geld für Lebensmittelüberwachung
Toleriert Niedersachsens CDU-Frauenministerin diskriminierende Schwangerschaftstests bei der Einstellung in einer Wurstfabrik? Die Opposition hält Ressortchefin Ross-Luttmann für naiv, sie selbst spricht von Unterstellungen
Angeblich haben vier Frauen einer Stelle beim Fleischverarbeiter Kemper den Vorzug vor einer Schwangerschaft gegeben. Das berichten die Beratungsstellen und die Debatte um Diskriminierung entflammt erneut
Eine Fleischfabrik bei Osnabrück soll Arbeitsverträge nur gegen Schwangerschaftstests verlängert haben. Die Firma und das Gewerbeaufsichtsamt dementieren nun die Vorwürfe betroffener Frauen
Ein vollautomatisches Krabbenschälzentrum an der Nordsee? Spektakulär klingt das nicht, was ein Geschäftsmann in Cuxhaven plant. Ist es aber. Denn alle seine Vorgänger sind gescheitert. Weil Handarbeit billiger ist – in Marokko
US-Fonds haben vergeblich versucht, den Oldenburger Fotodienstleister CeWe zu schröpfen. Stattdessen stieg gestern Kaffee-Erbe Jacobs bei CeWe ein. Er will sanieren helfen. Der erste Schritt: Die Schließung des Werks Bad Schwartau
Der Gammelfleischverdacht bei Heidemark ist zunächst vom Tisch. Bleiben noch mehrere Arbeitsrechtsverfahren – in nur wenigen Monaten wurde die Belegschaft auf eine Größe reduziert, die die Freistellung eines Betriebsrates verhindert
Im bislang unbestätigten Gammelfleischverdacht schlägt der beschuldigte Lieferant Heidemarkt zurück, beschuldigt die Gewerkschaft und droht mit Schadenersatzklagen. Eine Klärung ist erst in der kommenden Woche in Sicht
Ehemalige Mitarbeiter beschuldigen Oldenburger Geflügelfirma, verdorbenes Fleisch verkauft zu haben. Durchsuchungen in Niedersachsen und Baden-Württemberg.
Die Gäste im Restaurant „K.Bert“ sind Kinder und Jugendliche. Beim neuen Projekt der Hildesheimer Tafel sollen junge Menschen nicht nur satt werden, sondern auch das Gefühl für gutes und gemeinsames Essen wiederentdecken
Niedersachsens Lehrer weigern sich, eine Broschüre des US-Lebensmittelkonzerns im Unterricht zu verteilen. SPD kritisiert, Kultusminister lasse sich vor den Karren von PR-Strategen spannen, der findet die Aktion unbedenklich
Verkochtes Essen und Zeitdruck: Untersuchungen der Universität Göttingen offenbaren massive Mängel bei der Schulverpflegung. Der Ernährungsexperte und Agrarökonom Achim Spiller macht Verbesserungsvorschläge
Wider die Vorherrschaft der Triebmittel: Der Oldenburger Slow-Baking Verein will für eine Trendwende in den Backstuben sorgen. Zwar liegen die Nachteile langer Backzeiten auf der Hand – doch ihre Vorzüge auf der Zunge
Der Stader Bäcker Wolfgang Heyderich hat sich dem geduldigen Backen verschrieben. Nur so kann er auf die ausgetüftelten Fertigmischungen der Industrie verzichten, die sein Handwerk zwar zum Kinderspiel machen, das Brot aber einheitlich und fad