taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
künstliche intelligenz
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Künstliche Intelligenz
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 4 von 4
Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung
Madrid setzt auf Doggy-Bags
Spanien will das Wegwerfen von Lebensmitteln per Gesetz stoppen. Dieses nimmt sowohl Handel als auch Gastwirte und Firmen in die Pflicht.
Von
Reiner Wandler
8.6.2022
InterRed
: 5605092
Discounter wegen Plagiat verurteilt
Lidl verstößt gegen Patentrecht
Ein veganer Milchmacher war der Verkaufshit von Lidl – und ein Plagiat, das seinen Erfinder ruinierte. Nun soll er vom Discounter entschädigt werden.
Von
Reiner Wandler
26.6.2020
InterRed
: 4231042
Krankheitsfälle in Spanien
Drei Tote durch Listerien
Ein verseuchtes Fertiggericht infiziert 200 Personen in Andalusien. Der Erreger wurde vermutlich durch Schweinefleisch verbreitet.
Von
Reiner Wandler
3.9.2019
InterRed
: 3652647
zahl der woche
Verseuchtes Olivenöl beunruhigt Spanien
Ölpest schadet dem Export
Von
REINER WANDLER
Ausgabe vom
7.7.2001
,
Seite 08,
Wirtschaft und Umwelt
Download
(PDF)
1