taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 112
Wegen manipulierter Abgaswerte klagen Anleger gegen VW und Porsche. Ex-Chef Herbert Diess hat als Zeuge ausgesagt – und Verantwortung von sich gewiesen.
16.1.2024
Lange wehrte sich Volkswagen, Verantwortung für die Menschenrechte in seiner Fabrik in der Uiguren-Provinz zu übernehmen. Nun wird untersucht.
22.6.2023
Sieg für die Deutsche Umwelthilfe: Thermofenster sind unzulässig, urteilt das Verwaltungsgericht Schleswig. Diesel dürfen aber weiterfahren – vorerst.
21.2.2023
AktivistInnen müssen laut Landgericht Braunschweig CO2-Emissionen des Konzerns dulden.
15.2.2023
VW trage Mitschuld an der Erderhitzung, argumentiert ein Landwirt. Er will den Konzern zum Klimaschutz verpflichten lassen.
19.5.2022
Am Montag beginnt der zweite Verhandlungstag im Großverfahren gegen Volkswagen wegen des Dieselbetrugs. Ein Vergleich ist nicht in Sicht.
18.11.2019
Mit einer Musterklage wollen eine halbe Million Dieselfahrer, Entschädigung von Volkswagen erklagen. Nun hat das erste Gerichtsverfahren begonnen.
30.9.2019
Das Musterfeststellungsverfahren wegen des Dieselbetrugs beginnt am 30. September. Verbraucherschützer wollen, dass Geschädigte schnell Geld sehen.
17.9.2019
Klimaaktivist*innen haben die Auslieferung von Volkswagen-Fahrzeugen verzögert. Auch die E-Autos, auf die der Konzern setzt, seien keine Lösung.
13.8.2019
Die Sparmaßnahmen treffen vor allem den Konzernsitz Wolfsburg
Erster Prozesstag: Richter hält Milliarden-Schadenersatz gegen Autokonzern für fraglich
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) weist Vorwürfe zurück, er habe früher als bislang bekannt vom VW-Abgastestbetrug erfahren.
9.2.2017
Abgasskandal Ein Gericht verurteilt VW zur Schadenersatzzahlung. Josina Starke über Bedeutung und Folgen des Urteils
Erstmals zieht ein Gericht VW im Abgasskandal als Hersteller zur Verantwortung. Der Konzern hält das für nicht rechtens und kündigt Berufung an.
18.1.2017
Mobildienste VW steigt mit Tochter „Moira“ ins App-Geschäft ein und fordert Uber heraus
Abgasaffäre Finanzminister Söder fordert nach Kursverlusten des Pensionsfonds Entschädigung
Auto II Antibetrugsbehörde ermittelt gegen VW, EU-Parlament will Untersuchungsausschuss
Autos II Die Staatsanwaltschaft erweitert ihre Ermittlungen gegen den Wolfsburger Konzern
VW präsentiert in Berlin neue Elektromodelle und gute Geschäftszahlen. Sorgen bereitet dem Konzern aber die Ukrainekrise und mögliche Sanktionen.
13.3.2014
JUSTIZ Der Europäische Gerichtshof lehnt EU-Klage gegen das deutsche VW-Gesetz ab. Das Urteil von 2007 wurde korrekt umgesetzt