taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 259
Viele Abgastricksereien der Autohersteller sind legal – wegen unklarer EU-Vorgaben, behaupten Union und SPD. Experten widersprechen.
17.2.2017
Mobilität Die Autoindustrie ist zu wichtig, um sich selbst überlassen zu werden. Schluss mit Komplizenschaft, her mit Kontrolle und Regulierung
EUParlament sieht Pflichtverletzungen
Industrie Die EU-Kommission wirft Deutschland und sechs weiteren Staaten vor, europäisches Recht verletzt zu haben. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt weist die Vorhaltungen zurück
Die EU-Kommission nimmt explizit den VW-Komplex ins Visier. Auch andere Konzerne haben sich zweifelhafter Methoden bedient.
8.12.2016
Trotz Abgasaffäre überschreiten NOx-Werte immer noch das gesetzliche Limit. Jährlich sterben 467.000 Menschen durch Luftverschmutzung.
23.11.2016
Volkswagen will seine europäischen KundInnen nicht entschädigen. Aus Angst um Arbeitsplätze laviert auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
8.11.2016
VW-Skandal Vertreter des Unternehmens mussten sich nun Fragen von EU-Abgeordneten stellen
Luft Seit einem Jahr ist bekannt, dass VW Software zur Abgasmessung manipuliert hat. Na und?
Die EU-Kommission beklagt den mangelnden Aufklärungseifer einiger Staaten. Das Europaparlament erhöht den Druck auf die Kommission.
13.9.2016
Nach seinen Abgasmanipulationen soll Volkswagen auch in Europa Schadenersatz zahlen. Doch hier ist das Prozedere komplizierter als in den USA.
5.9.2016
DIESEL-SKANDAL Wolfsburger behaupten Spitzenplatz unter Autobauern
Industrie Die EU-Kommission verdonnert Hersteller zu Zahlungen in Höhe von fast 3 Milliarden Euro
UMWELT Hersteller nutzen laut Studie "systematisch" Schlupflöcher bei Labortests
Mythos I: Ohne TTIP ersticken Firmen in Regeln? Falsch
DIESELGATE Justizministerium hat neuen Verdacht. In Europa machen 80.000 bei Sammelklage mit
Ein Käufer wollte sein Geld zurück. Doch das zuständige Gericht sieht keinen Anspruch. Das Urteil steht noch aus. In Brüssel tut sich was.
2.3.2016
Elektroautos Verkehrsexpertin Kemfert verlangt, dass sich Berlin für alternative Kraftstoffe und strikte Grenzwerte einsetzt
Das Europäische Parlament stimmt neuen Werten bei Abgastests zu. Die Übergangsregeln sind jedoch sehr großzügig für die Industrie.
3.2.2016